Zitat von DéDé
Also C53, da kannste net meckern, das ist schon beeindruckend
@ NT-Tom, dafür dass Batterien meistens in den EVO-Softails den Vibrationstod sterben, hat die auch lange mitgemacht.!
ja genau - so wars mit meiner ersten yuasa HL die in der gebraucht gekauften evo eingebaut war - geschätztes alter auch min 5 jahre
von einem tag auf den anderen : Zellenschluss - nur noch 5 zellen a 2 V = 10 V , damit kriegste keine evo an
immerhin hats das deltran Ladegerät schon gemerkt , weil die batt nicht mehr bis zur ladeendspannung ( ca 14,5 V ) voll geladen werden konnte
- mal einfach sitz runter - evo anschmeissen und mal im stand bisschen am gas rumspielen und Batterie Tanz beobachten - grusellig - kein wunder lockern sich da öfters die batteriepolschrauben , was dann tollste Effekte erzeugt - von zündaussetzern angefangen
hab mir extra mal neue Batterie spanngummis für die evo gekauft , weil ich dachte die alten Gummis seinen ausgeleiert ( gibt's bei CCE )
das hat aber gleich mal garnix gebracht - die sind nämlich noch für die alten wasserbefüllten Batterien konstruiert - und die neuen batteriien , wie die yuasa HL sind dann auch nicht mehr so hoch wie die wasserbefüllten - die neuen Gummis spannen also genauso locker , wie die alten
hab jetzt hinter die Batterie in Richtung el Zündung und heckfender eine schaumstoffplatte ( verpackungs schaum Plastik ) geklemmt - bilde mir ein das die Batterie nicht mehr ganz so viel vibriert - aber das ist ja immer Drehzahl und Frequenz abhängig - schlimmstenfalls sogar Resonanzfrequenzen
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 15.03.2016 15:00.