Hallo Waschbrett, arbeite seit über 20 Jahren für Importeure, deshalb plaudere ich mal aus dem Nähkasten.
1. Dein Vertragspartner ist der Händler in Köln- Die Rg, Auslieferung ,Erstinspektion, sowie der Anbau verschiedener Teile, hat alles er vorgenommen. Garantie, Kulanz und alles andere wird durch Ihn an HD weitergeleitet. HD USA produziert und entwickelt Mopeds, HD Germany sammelt die Orders der Händler uns schickt Sie nach USA. Bei Mängel des Kunden, egal in welcher Form ist DEIN Dealer DEiN AP. HD bekommt dann per Antrag die Anfrage vom Händler
Die entscheiden dann was Kulanz oder Garantie ist,. Hierfür muss der Händler den schriftlichen Weg einhalten.Dies ist im Händlervertrag genau festgelegt. Deshalb werden manche Dinge auch abgelehnt. NO Garantie No Kulanz, da kann man dann schmollen oder nicht. Finito.
2. HD Deutschland ist eine Verwaltung die mit den Händlern, Planungen für Neuverkäufe, Werbemaßnahmen, Boni und etliche Dinge plant und mit dem Händler umsetzt. Ebenfalls werden hier Garantie und Kulanzansprüche sowie div. andere Dinge gemanagt. Ebenfalls gibt es für so etwas auch Außendienstler die sich der Sache annehmen, Dies ist auch geschehen(Schlichter)Diese aber wieder mit dem ausliefernden Händler im Kontakt sind. Der sagt aber, Du träumst, Karre ist ok. Verstanden warum sich ibei HD Germany keiner mehr kümmert.
DU SPRICHST MIT DEN FALSCHEN LEUTEN. Wen willst denn da verklagen.
3, HD Deutschland kann den Fall mit dem zuständigen Händler besprechen, dieser sagt aber anscheinend das Moped ist o.k. So und jetzt wirds spannend. Dein RA sollte dies aber wissen. Oder such dIr nen neuen. Wandlung immer mit dem Dealer der Dein Geld genommen hat. Könnte noch mehr schreiben aber dann schick ich Dir ne RG.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von THE DUDE 6 am 11.12.2015 21:00.