Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Motoraussetzer = Zündspule platt?

Alle FXD: Motoraussetzer = Zündspule platt?

« vorherige nächste »

Alle FXD: Motoraussetzer = Zündspule platt?

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.10.2015 15:17
Zum Anfang der Seite springen

... da hast Dir Unsinn erzählen lassen.
Schwarze Kerzen machen nen Nebenschluß für die Zündspannung.

Die Kerzen sollten sooo aussehen (FAST weiß):





Ein Massepunkt ist überall dort, wo der Batterie-Minus direkt messbar ist (Rahmen, Motor etc).

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 03.10.2015 15:25.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.10.2015 19:07
Zum Anfang der Seite springen

massepunkte ????

der wichtigste ist der vom minus des batteriepols zum rahmen Freude Freude Freude

der rahmen (sollte) dann überall die gleiche masse haben

bei evo sinds glaube ich 2 verbindungsschrauben zur rahmenmasse

das dicke schwarze kabel vom minuspol der batterie zur rahmenmasse ( rechts )

und noch ein sternpunkt einiger schwarzen dünneren massekabel zur rahmenmasse ( inks )

- alle reinschwarzen kabel sollten laut ohmmeter zu einer blanken stelle am rahmen 0 Ohm haben großes Grinsen

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.10.2015 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rockford
Werde wie Tom schon schreibt, mal alle Massepunkte durchgehen incl. Batterie.

Habt ihr da Erfahrungen welche Massepunkte da am ehesten in Betracht kommen , vor allen Dingen, wo finde ich diese Punkte.

Gibt es da Expl. Zeichnungen oder Fotos von den Massepnukten - nur das ich Blindfisch die auch finde . fröhlich

übrigens kannst dir im stand den wolf messern - da wird wahrscheinlich alles in ordnung sein

das gemeine an dem batteriepolwackler bei der fahrt sind die vibrationen der batterie je nach drehzahl

einfach mal im leerlauf bisschen am gas drehen und die batterie beobachten

bei mir wars wor kurzem eben der pluspol ( rot ) an der batteriepolschraube

sogar starten war ganz normal möglich - dann aber beim fahren ( und je nach drehzahl und vibration der batterie ) wackler am puspol der batterie

zünmodul hatte dann immer wieder unterbrechungen der versorgungsspannung - und hat sich jedesmal neu normiert

das ging von gelegentlichen zündaussetzern bis unfahrbar , bei niedrigen drehzahlen - nur noch mit vollgas nach hause gekommen

aaalso nochmal - zuerst die batteriepole nochmal ( leicht nachziehen ) allerdings nicht bis es den bleipol der batterie komplett verformt ( wie bei mir )

und vielleicht etwas schaumgummi oder plastikschaum verpackungsmaterial um die batterie stopfen - das die nicht so vibriert

mit den starren dicken original batteriekabeln ist das auch so ein problem - ich ahbe seit längerem auf hochflexieble batterie kabel umgerüstet

die übertragen die vibrationen nicht so stark auf die batteriepolschrauben - trotzdem kam es zu diesen wackler effekten an den batteriepolschrauben

7 jahre alte yuasa batterie - topfitt weil gepflegt - aber batteriepol halb abgerissen - neue yuasa steht schon bereit

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.10.2015 22:38.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.10.2015 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Schwarze Kerzen bei "schneller Fahrt" heißt Hauptdüse locker / raus und / oder LuFi zu.
Folge: Zündausetzer ... Fehlzündungen

Das solltest ersma checken.

Aber Vorsicht bei neuer (magerer) Einstellung: Schwarze Kerzen (gerade die EIX ! ) werden nicht mehr so schnell hell. cool

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.10.2015 20:21
Zum Anfang der Seite springen

für evo - original HD 5R6A - seit jahren -

nur gute erfahrungen mit der originalen gemacht

auch mal über 20Tkm mit einem paar - keine experimente großes Grinsen

wenns mal probleme gab - lag es noch nie an den HD kerzen

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 03.10.2015 20:59
Zum Anfang der Seite springen

Männers, 1000 Dank für den Input Freude

Werde so vorgehen.

Auch ob sie noch Kontakte hat - ich checken werde Zunge raus

Mit den original Kerzen werde ich so langsam "warm".

Gruß Olli

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.10.2015 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Damit hier nix falsch verstanden wird:
Iridium-Kerzen sind hervorragend und haben die längste Standzeit aller Kerzentypen (quasi immer "neue Kerzen" drin).

Nur wenn sie zu fett gefüttert werden, ärgern die sich schwarz und fallen genauso wie jede andere Kerze aus. traurig

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 04.10.2015 10:21
Zum Anfang der Seite springen

hey Olli

also prinzipiell bin ich ganz bei toms vorschlägen:
die masseverbindungen sind bei hd schon echt oft mal locker.
die wichitgsten sind die von batterie zu rahmen, von hauptsicherung(skasten) zu rahmen und von gleichrichter zu rahmen.
die ersten beiden sind dicke bänder - kannst du mal austauschen (für den fall das sie einen bruch haben) - sind kurze stücke und brauchst du nix hd spezidfisches - geht jedes masseband - einfach abschrauben und zum nächstnen kfz-zubehörladen gehen - kostet maximal 10 euro und wenns mal gemacht ist, kanns daran nicht mehr liegen. das lange band des gleichrichters lässt sich so nicht wechseln, aber das wirds wohl auch nicht sein.

schwarze iridium-kerzen würde ich wegschmeissen (wenn iridiums trotz ihres breiten wärmebereichs schwarz werden, sind sie fertig und wie tom gesagt hat die original hd kerzen (5 euro das stück) reinschrauben.
zündkabel, würde ich, wenn noch nicht passiert, auch austtauschen. (40 euro)

wenn sie dann nicht läuft musste halt doch mal nen hoffentlich begabten profi bemühen.

greet
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von moonlight am 04.10.2015 14:12.

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.10.2015 11:35
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

die meiner Meinung nach am besten geeigneten Zündkerzen, für Shovels (Langgewinde), und Evos,

sind Kerzen in Luft/Gleitfunken- Bauweise. Wobei klar is' das der Motor und die Peripherie mechanisch

in Ordnung sein müssen.


http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/te...zen-hier-funkts


Der Artikel sagt alles.


Die Kerzen gibs von Beru, da heissen se Beru UXT 2, oder Bosch, Super4 WR 78.


Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.10.2015 12:34
Zum Anfang der Seite springen

@KW

Evo´s möchte ich dabei ausschließen, weil es ab da keine mech. Zündversteller mehr gab und damit ne saubere Verbrennung stattfinden kann.

Bei Oldies, bei denen man bauartbedingt mit gelegentlich schwarzen Kerzen rechnen muß, macht natürlich ne Iridium-Kerze wenig Sinn, da ist so´ne Gleitfunken-Kerze besser.

Augenzwinkern

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.10.2015 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

die Luglfkerzen sind vor allem eine Hilfe für Kicker only.

Jeder Kickerfahrer kennt das Drama wenn eine eben gestartete Karre an der Ampel ausgeht.

Wir haben gekickt wie die Irren, damals '82......weil die abgesoffenen Kerzen keinen Funken mehr zuliessen. Mit den LGKerzen gibts das nicht mehr.

Aber warum nicht den Technischen Fortschritt nutzen, und die LG Kerzen reinbau'n wo immer sie passen?

Ich finde das es eine spürbare Verbesserung is', auch bei älteren EVOs die vieleicht schon ein bisl Öl brauchen, oder nimmer so ganz taufrisch sind, aber aufgrund der geringen jährlichen KM- Leistung nicht überholt werden (wollen).

Die LG Kerzen werden auch gern in Oldtimerautos verwendet, die nur noch "2mal im Jahr" rauskommen, und deren Benutzungsfrequenz eine Motorüberholung (Kolbenringe, Ventilschäfte ) nicht rechtfertigt.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.10.2015 15:23
Zum Anfang der Seite springen

Allerdings sind auch den LGF-Kerzen Grenzen gesetzt:
Ist der Ruß zu viel und die Zündanlage zu schwach, hast auch keinen Funken mehr.

Also doch besser man schaut nach der Ursache.

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.10.2015 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

das is doch eh klar, oder?

Die LGFZKs finden Verwendung nach einer Diagnose, und positiver, oder negativer Reparaturentscheidung.

G KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 07.10.2015 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

kleiner Zwischenstand.
Habe ein offenes Schnellladekabel gefunden, dort fehlte die Abdeckung so das der Kontakt den Rahmen berühren konnte.
Vielleicht war es das.
Habe mir noch einfache 5R6A besorgt und mal schauen was die so bringen.
Nach der 45 Min. Probefahrt hatte ich zum Schluß einmal eine Fehlzündung , von der Ampel weg mal Vollgas beim Gasweg hast gerummst - liegt also voll in der Toleranz würde ich sagen.???
Lufi werde ich auch nochmal checken, obwohl K&N. aber wer weiß schon ob der jemals gereinigt wurde.

Gruß Olli

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 13.10.2015 00:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

heute bei bestem Wetter eine Probefahrt - von der ich fast nicht mehr mit Bike zurück gekommen wäre . böse

Sprang schon mies an weil ich den Elektodenabstand der neuen 5R6A Kerzen zu groß (1,1mm) eingestellt hatte.. Ok, lief dann aber nach 3 Startversuchen.

Fahrt lief die ersten 20 Min. unauffällig - problemlos. Extra über Gullideckel und Schlaglöcher gefahren - nix alles gut.
Plötzlich in einer Linkskurve - Gas aufgerissen spürte ich auf einmal einen -Ruck in der Maschine und kleine Fehlzündungen - nicht laut und dann aufeinmal ging das gescheppere Zündaussetzer / lautes Auspuffknallen - Ruckeln wieder los. Beim langsamen Fahren nur leise Fehlzündungen im Auspuff , lief aber noch ganz ok.

20 Min. später dachte ich, lass mal kommen auf der BAB nach Solingen zum Cafe Hubraum, ist ja eine Testfaht also alle Fahrmodi mal durchgehen.

Gashahn aufgerissen und die Zündaussetzer fingen an, erst langsam und dann nach 7 Min. Vollgas bis 120 Km/h konstantfahrt ging sie mir während der Fahrt aus. Als wenn einer die Zündstecker abgezogen hat - ohne Knallen - als wenn einer den Stecker rausgezogen hat. Und ich hatte schon vom fahren so kalte Finger- arghhhhhhhhhhhhh .
geschockt geschockt geschockt
Auf den Randstreifen gerollt und etwas gewartet , 4 - 5 mal gestartet, Motor lief auch gar nicht mehr sauber an bei den versuchen. Hat sich nur geschüttelt wie wild beim Startversuch. Als wenn die Zündung total verstellt wäre.
Ich hatte echt schon die SOS Säule im Visier als sie dann doch wieder ansprang . Mußte aber beim Starten Vollgas geben.
Rückfahrt war ein Desaster - sie ging während der Fahrt immer wieder aus. Konnte sie nur durch Vollgas dann wieder während des ausrollens zum Leben erwecken.

Sie konnte zeitweilig das Standgas nicht mehr halten und ging vor der Ampel beim anrollen auch wieder aus.
Mit Vollgas sprang sie dann - Gott sei Dank - aber wieder an.
Ich war Fix + Foxi Leute .

Batteriepole und Massepunkte alle bombenfest.
Batterie extra in Luftpolsterfolie eingebettet , damit nix wackeln kann.
Vergaser ???
Zündbox ???

Beste Grüße Olli

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Zündspule wird heiß Evo
von Arachnop
5
789
06.07.2025 23:14
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
622
19.09.2022 22:13
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
8
10314
08.07.2022 00:42
von EJP
Zum letzten Beitrag gehen