@kallixr
Definiere "Geräuschentwicklung"
Wir sind uns sicher einig, dass der Begriff "Geräuschentwicklung" allein ohne jegliche Erläuterung viel zu unspezifisch , sprich oberflächlich für die Beschreibung der Effekte ist, die ich oben angesprochen habe. Dazu sollte m.E. unbedingt ergänzt werden:
Null "Geräuschentwicklung" bedeutend nämlich null Ventilspiel, weil der Ventilfederdruck das zu dickflüssige Öl nicht schnell genug über die definierten Spiele aus dem Hydrostössel pressen kann. Das Ventil schließt nicht, der Ventilteller des Auslassventils kann seine Wärme nicht an den Sitzring/Zylinderkopf abgeben und verbrennt. Zu hohe Geräuschentwicklung bedeutet, der Hydrostößel sackt wegen zu dünnflüssigem Öl unter Ventilfederdruck zusammen, heißt, das sehr laute Tickern kommt von zu großem Ventilspiel, was die Leistung mindert, den Start erschwert und den Verschleiss erhöht
Um noch einen draufzusetzen: Gar kein Tickern ist genauso schlecht wie sehr lautes Tickern. Das eine kommt von zu hoher Viskosität, das andere von zu geringer. Harley hat die Spiele exakt so berechnet, dass in jedem Temperaturbereich die Viskosität von seinem (!) 20W50 genau so hoch ist, dass es unter Ventilfederdruck weder zu schnell noch zu langsam aus den zu langen Hydrostößeln spritzt und die drei Takte ohne Ventilfederdruck zeitlich genau ausreichen, um den zu kurzen Hydrostößel auf die korrekte Länge aufzupumpen. Dazu belegt der Homeserverlink auch noch, dass 20W50 kein physikalischer Parameter ist, sondern eine definierte Bandbreite von Viskositäten, bei denen das Harleyöl eher in der Mitte liegt. Wenn man also Motul 20W50 vom unteren Rand der Bandbreite nimmt, sacken die Stößel zu schnell zusammen. Wer auf die genau korrekte Funktion seiner Hydrostößel wert legt, muss also ein 20W50 nehmen, was EXAKT!!! die gleichen Viskositätswerte hat, die im homeserverlink für Harleyöl angegeben sind also weder mehr noch weniger !
Wer Öle nimmt, die in bestimmten Temperaturbereichen zu dickflüssig sind, unterliegt leider einem tragischen Irrtum, wenn er glaubt, null Geräuschentwicklung = gutes Öl.
Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 01.10.2015 21:24.