Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

heute gekauft , Shovel , Bj 1980

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

heute gekauft , Shovel , Bj 1980

Shovelmatze ist offline Shovelmatze · 30 Posts seit 19.02.2015
fährt: 1980 FXS 80 1340 Shovel
Shovelmatze ist offline Shovelmatze
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 19.02.2015
fährt: 1980 FXS 80 1340 Shovel
Neuer Beitrag 07.09.2015 15:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Erst mal Glückwunsch zum neuen alten Bike!

Ist das eine FXS mit Kicker only?

Vor knapp 4 Jahren bin ich auch über einen verbastelten, abgebrochenen Umbau einer 1980er FXS "gestolpert".
Ziemlich bald lief das Ding und hatte TÜV. Die Basis an sich war o.k., auch einige "individuelle" Teile waren dabei.

Nun hat sie eine etwas modernere Gabel (leider keine Springer), einen größeren Tank einer EVO, eine WiWo (SSCycle) Schwinge (mitschwingendes Heck), ein 170/15 Hinterrad und einen kurzen Eigenbau-Fender.
Die geschlossenen Chrom-Dämpfer sind zwar original, sehen aber gut aus wie ich finde.

Einen netten Solositz suche ich noch. Aktuell ist ein nicht perfekt passender LePera Einzelsitz verbaut, der wohl eigentlich für eine Evo Softail gedacht war.

Die Jungs mit den dicken Geldbeuteln und die Original-Fans finden das Ding vermutlich ziemlich grausam. Ich aber mag die Maschine.
Der 1340 Shovel ist kräftig genug. Die Vmax ist durch die tiefe, gerade Sitzposition begrenzt, nicht durch den Motor. Touren kann ich bequem mit 120 Km/h fahren. Da dreht sie schön und vibriert maßvoll. Zur Not kann man auch mal mit 160 überholen, aber ich für meinen Teil hatte die Harley gekauft, weil ich gemütlich fahren wollte.

Der Showeffekt ist mit einer nicht alltäglichen Shovel auf Deiner Seite.
60.000 Eur auf den Tisch legen und einen Knopf drücken, kann jeder. Gut, die 60.000 Eur hatte ich nicht... ;-)

Etwas basteln muss man an den Dingern. Allerdings habe ich auch gelernt, dass die Unzuverlässigkeit, die man den Shovels gerne nachsagt, weniger auf die Konstruktion, als auf Verschleiß, schlechte Wartung und nicht zusammenpassende Modifikationen zurückzuführen ist.
Zudem habe ich vor 2 Jahren zwischen Faak und München gelernt, dass auch die neuen Bikes nicht automatisch zuverlässig sind. Alles, was liegen blieb, war TC. Ich hatte zwar auch Ärger mit der Zündung, kam aber auf eigenen Rädern heim.
Ich investiere schon etwas Zeit in Wartung und Pflege, aber dass ich nur am Schrauben wäre, kann ich nicht sagen.

Meine Maschine war übel verbastelt, mies gewartet und einiges passte nicht zusammen. Aber sie war billig und ich hatte von Harley sowieso keine Ahnung.

Also eigentlich hatte ich alles falsch gemacht...

Die Maschine läuft nun, nach einigen Investitionen, Flüchen, Schweiß und 8 Tuben Handwaschpaste trotzdem. Sogar einigermassen zuverlässig. Ein paar Zündkerzen, Glühbirnen und Ducktape habe ich immer dabei. Einen Urlaub mit 3.000 Km würde ich ihr aber zutrauen.

Ich würde Dir empfehlen, Deine Maschine nicht gleich auseinanderzureissen und für tausende Euros umbauen zu lassen. Erst mal eine große Inspektion machen und fahren.
Die einzigen optischen Schwachstellen finde ich sind Heckfender und Sitz. Das könnte man ja ändern.
Ich würde mich auch mal bei SSCycles diesbzgl. umsehen.
Ein Speichenrad hinten wäre natürlich auch nett.

Aber, da stimme ich dem Vorschreiber zu, den 2 Millionsten Bobber zu bauen, würde mir persönlich nicht einfallen. Wenn man das machen möchte, sollte man wohl eher eine EVO-Basis nehmen. Allein schon wegen des Verkaufswertes. Der Umbau kostet ohnehin das Gleiche, nur will später niemand eine Shovel kaufen.

Viel Spass!

SM

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.09.2015 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde eine so gute = unverbastelte Substanz möglichst weitgehend in den Originalzustand zurückversetzen, sowas ist heute der Hingucker, nicht der n+ 1. Shovelumbau .

Was die Alltagstauglichkeit der Shovels angeht, kann ich die ( verständlichen) Beschönigungen der Fans in diesem Fred leider nicht nachvollziehen. Ich helfe schon seit längerem bei meinem Harleyschrauber aus, und wir sind einer Meinung: im Unterschied zu einem BMW - Zweiventiler sieht man deswegen praktisch keine Shovels mehr auf der Straße, weil der Wartungs- und Reparaturaufwand einfach viel zu groß ist. Schon der spätestens alle 20 Tkm erforderliche Sekundär-Kettenwechsel bei einer Quasi-Unverbastelten ist ein Aufwand, der auf keine Kuhhaut geht , denn um das vordere Ritzel zu wechseln, muss man ja Fußraste, Schalthebel-und Gestänge, den gesamten Primär samt Kette und Kupplung abbauen, und wieder anbauen und die Kupplung neu grundjustieren und das Öl wechseln und und und.Das ist schon mit Schlagschrauber eine aufwendige Sache, mit den Mitteln des Garagenschraubers ist es geradezu ätzend. Das sparen sich daher die meisten und bleiben dann irgendwann mit überspringender Kette liegen und schimpfen auf Harley, obwohl die Info ja vorher bekannt ist, was zum Betrieb erforderlich ist. Wenn ich das gesamte Triebwerk nach dem Ausbau wieder einbauen will, muss ich großen Aufwand treiben, damit die quasi " frei" (= separat) im Rahmen verschraubten Kurbel-, Primär-, und Getriebegehäuse exakt fluchten, was es so seit 1970 sonst nur noch bei Royal Enfield gibt. Erst beim TC sind diese drei Gehäuse direkt zu einer Einheit verschraubt und das lästige justieren entfällt. Die Elektrik ist nun auch nicht gerade die zuverlässigste. Die Ventilführungen schlagen bei mehr als 3000/ min gaaanz gaanz schnell aus, was dann zum Abriss des Tellers und Zerstörung von Zylinder, Kolben und Kopf führt ( wir haben einige da liegen). Der Kickerfreilauf versagt gerne, was an der rechten Kniescheibe ganz böses Aua macht. Das offizielle Werkstattmanual schweigt sich genau an den Stellen hartnäckig aus, an denen es unangenehm, weil von den Konstrukteuren verbaut, wird. Generell zerstören die Vibs mit schöner Regelmäßigkeit die gesamte Peripherie des Triebwerks. Wenn man den vorschriftsmäßigen Wartungaufwand treibt, ist das Ding natürlich halbwegs zuverlässig , aber gerade dieser schon in den 60 ern völlig übertriebene Wartungsaufwand ist ja das Problem, warum schon damals viele Amis zu den Japsen wechselten. Wenn ich bei einem 30 er-Jahre Flattie, wie vorgeschrieben, alle 6000 km die Ventile neu in den Sitzen einschleife und alle Naslang das Öl wechsele, ist der auch relativ betriebssicher. Aber angesichts dieses Aufwandes zu behaupten, Vor-Evo -Harleys könne man als " Alltagsfahrzeug" gebrauchen, ist mir zuviel verklärte, rosarote Brille. Deswegen hat wohl auch das hier vorgestellte Fahrzeug weniger als 8 Tkm ( wenn das mal stimmt), weil dem Besitzer der Aufwand schnell zuviel wurde.

Ich schreibe das hier so ausführlich, damit unser Neukäufer in diesem Thread nicht völlig falsche Erwartungen suggeriert bekommt. Ein Shovel ist technisch ein Oldtimer, der auch von der jährlichen bezahlbaren !!! Km-Leistung als solcher verstanden werden sollte, sonst ist man wie ich Anfang der 90 er abwechselnd ein Wochenende am Schrauben und eins am Fahren. Von der Fahrweise muss man einen solchen Oldtimer Minimum 20 km mit Max. 2500/ min warm fahren, und mehr als Dauertempo 90 ( das frühere USA -Tempolimit) führt auch schnell zu erheblichen Schäden.

Dieser Beitrag wurde schon 15 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 07.09.2015 19:26.

Avatar (Profilbild) von Shovelhead
Shovelhead ist offline Shovelhead · 2189 Posts seit 16.04.2022
aus Landsberg am Lech
fährt: 83'er XLX-61
Shovelhead ist offline Shovelhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2189 Posts seit 16.04.2022
Avatar (Profilbild) von Shovelhead
aus Landsberg am Lech

fährt: 83'er XLX-61
Neuer Beitrag 07.09.2015 20:28
Zum Anfang der Seite springen

@niterider: gut geschrieben, besonders der letzte Absatz ist absolut richtig. Es ist ein Oldtimer und der ist auch dementsprechend zu bewegen und zu pflegen.

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23245 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23245 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.09.2015 21:43
Zum Anfang der Seite springen

@niterider
Gewohnt klasse Beitrag von dir Betram..... Freude

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Shovelmatze ist offline Shovelmatze · 30 Posts seit 19.02.2015
fährt: 1980 FXS 80 1340 Shovel
Shovelmatze ist offline Shovelmatze
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 19.02.2015
fährt: 1980 FXS 80 1340 Shovel
Neuer Beitrag 08.09.2015 05:13
Zum Anfang der Seite springen

Tach!

Eine Relativierung: keine Frage, behält man eine Shovel über Jahre und pflegt sie korrekt, ist das deutlich aufwändiger, als bei einer neuen Suzuki.

Allerdings ist es sehr wichtig, bei der ganzen Sache die jählriche Fahrleistung zu berücksichtigen.
Wer 20.000 Km p.a. Motorrad fährt, sollte dies mit einer Bandit machen, nicht mit einer Harley.
Wer aber die üblichen 3.000 - 5.000 Km p.a. fährt, kann dies auch mit einer Shovel machen und dann alle 4-5 Jahre mal in den Kettenwechsel investieren.

Meine Shovel mit den anfälligen S&S Köpfen kann man wunderbar mit 110 - 120 Km/h Reise-V fahren. Die U/min kann ich dabei nicht nennen, denn ich habe keinen DZM. Sie sind aber selbt mit dem alten 4-Gang-Getriebe eher niedrig.

Die Shovel ist halt die letzte echte Schüttel-Harley. Ein Oldtimer, wie Du es ja beschreibst. Für den Alltag kann man sich ja eine BMW R NineT daneben stellen. In Summe liegt man dann immer noch weit unterhalb einer neuen TC und ist sehr viel cooler unterwegs... ;-)

Gruß,
SM

Panzer. ist offline Panzer. · 38 Posts seit 02.08.2015
fährt: Shovelhead`s
Panzer. ist offline Panzer.
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 02.08.2015
fährt: Shovelhead`s
Neuer Beitrag 08.09.2015 07:40
Zum Anfang der Seite springen

Meine Shovel mit den anfälligen S&S Köpfen


Was ist an den Köpfen so anfällig?.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 08.09.2015 08:49
Zum Anfang der Seite springen

und ist sehr viel cooler unterwegs... ;-)

Gruß,
SM

Soso... Augen rollen

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.09.2015 08:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Shovelmatze
Tach!

Eine Relativierung: keine Frage, behält man eine Shovel über Jahre und pflegt sie korrekt, ist das deutlich aufwändiger, als bei einer neuen Suzuki.

Allerdings ist es sehr wichtig, bei der ganzen Sache die jählriche Fahrleistung zu berücksichtigen.
Wer 20.000 Km p.a. Motorrad fährt, sollte dies mit einer Bandit machen, nicht mit einer Harley.
Wer aber die üblichen 3.000 - 5.000 Km p.a. fährt, kann dies auch mit einer Shovel machen und dann alle 4-5 Jahre mal in den Kettenwechsel investieren.

Meine Shovel mit den anfälligen S&S Köpfen kann man wunderbar mit 110 - 120 Km/h Reise-V fahren. Die U/min kann ich dabei nicht nennen, denn ich habe keinen DZM. Sie sind aber selbt mit dem alten 4-Gang-Getriebe eher niedrig.

Die Shovel ist halt die letzte echte Schüttel-Harley. Ein Oldtimer, wie Du es ja beschreibst. Für den Alltag kann man sich ja eine BMW R NineT daneben stellen. In Summe liegt man dann immer noch weit unterhalb einer neuen TC und ist sehr viel cooler unterwegs... ;-)

Gruß,
SM

@shovelmatze

! R I C H T I G !

Aus diesem Grund habe ich auch noch eine alltagstaugliche HD ...
um an der Shovel auch mal Schrauben zu dürfen.

Bis jetzt habe ich diese seit Herbst 2014 ... 2.000 km gefahren ...
und musste bis dato noch nichts Schrauben.

Wobei der elektr. Anlasser mittlerweile defekt ist ... aber geschockt ... jetzt halt " Kicker only ".


Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

911 ist offline 911 · 958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
911 ist offline 911
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
Neuer Beitrag 08.09.2015 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,
so nach allen Infos hier , dafür erst einmal ein Danke.
Ich fahre so ca 4- bis 8000 max im Jahr , mehr geht wegen Beruf leider nicht.
Nun zu meinen Überlegungen:
Das erste was ich investiere ist eine grosse Inspektion und dabei soll der Motor eins a eingestellt werden , Vergaser Ultraschall Reinigung etc , durch die Bike Farm Melle.
Umbau:
mitschwingender Fender / Rücklicht / ganz kleine Sissybar überm Fender zusamennlaufend
Solosattel tief
Tank
kleiner Tacho seitlich
Oeltank mit Batteriefach
Speichenfelge hinten
Weisswandreifen
Danach schauen wir mal weiter , die originale Gabel mit beiden Gussrädern werden sxhön gelagert.
Solltet Ihr Ideen haben welchen Oeltank , welcher Sattel , Infos und Bilder sind immer gerne willkommen.
Grüsse
PS: Noch etwas , fahre lieber weniger km aber dafür mit nem schönen Oldtimer als mit einem Moped was jeder mal eben schnell kaufen kann. Nix gegen neue , aber die alten Eisen haben für mich mehr Charme.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.09.2015 15:39
Zum Anfang der Seite springen

@911

Das ist meine:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/181/181728.jpg

Folgenden Thread kennst Du ja bereits: Hole Dir hier Ideen
Only Pics & Only Shovel (Kommentare unerwünscht!)


Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1146 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1146 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 08.09.2015 16:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 911
Hallo ,
so nach allen Infos hier , dafür erst einmal ein Danke.
Ich fahre so ca 4- bis 8000 max im Jahr , mehr geht wegen Beruf leider nicht.

Nun zu meinen Überlegungen:
Das erste was ich investiere ist eine grosse Inspektion und dabei soll der Motor eins a eingestellt werden , Vergaser Ultraschall Reinigung etc , durch die Bike Farm Melle




PS: Noch etwas , fahre lieber weniger km aber dafür mit nem schönen Oldtimer als mit einem Moped was jeder mal eben schnell kaufen kann. Nix gegen neue , aber die alten Eisen haben für mich mehr Charme.

4-8000km das ist schon mal neh hausnr...

ich würde den Motor plus plus plus erst mal so lassen (ausgenommen umbau fender......)
wenn das mopped anständig laüft ,anspringt......
wenn du was machen läst, KANN muss NICHT was verstellen verändern und so hast du mehr arbeit, bz.bikefarm , was an dein Geldbeutel geht


fahre auch paar km weniger, aber dafür länger unterwegs und das macht den unterschied aus und steig mit eim smile ab

viel spass mit dein bike

Straßenköter ist offline Straßenköter · 1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Straßenköter ist offline Straßenköter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Neuer Beitrag 08.09.2015 17:52
Zum Anfang der Seite springen

hey 911

coole kiste cool cool Freude

lass dich nicht kirre machen und mach dein ding. bleibe dir und deinem stil treu. ob du glücklich damit wirst oder nicht. aber die erfahrung wird dir keiner nehmen. Freude Freude

__________________
Meine TRACK-SAU

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.09.2015 20:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Also ich würde eine so gute = unverbastelte Substanz möglichst weitgehend in den Originalzustand zurückversetzen, sowas ist heute der Hingucker, nicht der n+ 1. Shovelumbau .

Was die Alltagstauglichkeit der Shovels angeht, kann ich die ( verständlichen) Beschönigungen der Fans in diesem Fred leider nicht nachvollziehen. Ich helfe schon seit längerem bei meinem Harleyschrauber aus, und wir sind einer Meinung: im Unterschied zu einem BMW - Zweiventiler sieht man deswegen praktisch keine Shovels mehr auf der Straße, weil der Wartungs- und Reparaturaufwand einfach viel zu groß ist. Schon der spätestens alle 20 Tkm erforderliche Sekundär-Kettenwechsel bei einer Quasi-Unverbastelten ist ein Aufwand, der auf keine Kuhhaut geht , denn um das vordere Ritzel zu wechseln, muss man ja Fußraste, Schalthebel-und Gestänge, den gesamten Primär samt Kette und Kupplung abbauen, und wieder anbauen und die Kupplung neu grundjustieren und das Öl wechseln und und und.Das ist schon mit Schlagschrauber eine aufwendige Sache, mit den Mitteln des Garagenschraubers ist es geradezu ätzend. Das sparen sich daher die meisten und bleiben dann irgendwann mit überspringender Kette liegen und schimpfen auf Harley, obwohl die Info ja vorher bekannt ist, was zum Betrieb erforderlich ist. Wenn ich das gesamte Triebwerk nach dem Ausbau wieder einbauen will, muss ich großen Aufwand treiben, damit die quasi " frei" (= separat) im Rahmen verschraubten Kurbel-, Primär-, und Getriebegehäuse exakt fluchten, was es so seit 1970 sonst nur noch bei Royal Enfield gibt. Erst beim TC sind diese drei Gehäuse direkt zu einer Einheit verschraubt und das lästige justieren entfällt. Die Elektrik ist nun auch nicht gerade die zuverlässigste. Die Ventilführungen schlagen bei mehr als 3000/ min gaaanz gaanz schnell aus, was dann zum Abriss des Tellers und Zerstörung von Zylinder, Kolben und Kopf führt ( wir haben einige da liegen). Der Kickerfreilauf versagt gerne, was an der rechten Kniescheibe ganz böses Aua macht. Das offizielle Werkstattmanual schweigt sich genau an den Stellen hartnäckig aus, an denen es unangenehm, weil von den Konstrukteuren verbaut, wird. Generell zerstören die Vibs mit schöner Regelmäßigkeit die gesamte Peripherie des Triebwerks. Wenn man den vorschriftsmäßigen Wartungaufwand treibt, ist das Ding natürlich halbwegs zuverlässig , aber gerade dieser schon in den 60 ern völlig übertriebene Wartungsaufwand ist ja das Problem, warum schon damals viele Amis zu den Japsen wechselten. Wenn ich bei einem 30 er-Jahre Flattie, wie vorgeschrieben, alle 6000 km die Ventile neu in den Sitzen einschleife und alle Naslang das Öl wechsele, ist der auch relativ betriebssicher. Aber angesichts dieses Aufwandes zu behaupten, Vor-Evo -Harleys könne man als " Alltagsfahrzeug" gebrauchen, ist mir zuviel verklärte, rosarote Brille. Deswegen hat wohl auch das hier vorgestellte Fahrzeug weniger als 8 Tkm ( wenn das mal stimmt), weil dem Besitzer der Aufwand schnell zuviel wurde.

Ich schreibe das hier so ausführlich, damit unser Neukäufer in diesem Thread nicht völlig falsche Erwartungen suggeriert bekommt. Ein Shovel ist technisch ein Oldtimer, der auch von der jährlichen bezahlbaren !!! Km-Leistung als solcher verstanden werden sollte, sonst ist man wie ich Anfang der 90 er abwechselnd ein Wochenende am Schrauben und eins am Fahren. Von der Fahrweise muss man einen solchen Oldtimer Minimum 20 km mit Max. 2500/ min warm fahren, und mehr als Dauertempo 90 ( das frühere USA -Tempolimit) führt auch schnell zu erheblichen Schäden.

Habe 35 Jahre Shovel Erfahrung. Ich kann deinen Text nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte die 1340 ger Shovel als Neufahrzeug seinerzeit und ohne das irgend etwas gemacht wurde 166 000 Km drauf gefahren. Das hat keine spätere TC von mir geschafft. Ich bin bei der EVO hängen geblieben. Obwohl ich auch TC `s hatte. Aktuell habe ich eine 2015 Break Out zu meiner EVO. Die geht aber wieder weg, Ist zu Japanisch die Kiste. Seit 2002 gibt es leider keine echten Harleys mehr. Leider. Vor der 1340 ger Shovel hatte ich 1200 er und einige Late und Pan´s. Alles alte Kisten mit mehr oder weniger den üblichen Mängeln. Die hatten aber ihre besten Tage hinter sich ehrlich gesagt.

Die Shovel kenn ich in und auswendig. Mit sämtlichen Macken. Die sind aber sehr gering. Übrigens ist Springer an einer Schwingen FX ein absolutes No Go und das trägt auch kein "normaler" Tüv ein. Egal was in den Papieren stehen mag.. Das Teil ist Selbstmord. Jeder der mehr als 100 Km schnell fährt weiß das auch. Dazu noch eine Springer Softail Gabel. Da war mal eine Showa drin. Das hatte bestimmte Gründe.

Gruß
Michael

911 ist offline 911 · 958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
911 ist offline 911
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
Neuer Beitrag 08.09.2015 23:00
Zum Anfang der Seite springen

@ Horsehide ,
die originale Gabel , sprich der gesamte vorbau , mit Bremse komplett und alles was dazu gehört ist mit dabei.
Finde eine originale Harley Springer Gabel in voll Chrom nur sehr schick.
Meinst Du wirklich das es nötig ist zurück zurüsten ??
Boller zum relaxen , da sind 100 , manchmal auf kurzen Strecke Autobahn 120 die Obergrenze.
Fahre oft mit meiner Frau zusammen , sie hat eine 883 Sportster Super Low.

Nun zu einer anderen Frage:
Welcher Oeltank mit integriertem Batteriefach passt ?
Und welche Stossdämpfer sind das , oder nur Covers ? Finde die nicht , siehe Bild.

Grüsse
Attachment 207354

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von 911 am 09.09.2015 01:34.

911 ist offline 911 · 958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
911 ist offline 911
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
Neuer Beitrag 09.09.2015 01:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo nochmal ,
weiss jemand welchen Minitacho ich für meine Shovel nehmen kann.
Ist der hier richtig ?
http://usbikepartsgermany.shopgate.com/item/343936
Danke

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
107
220764
09.01.2025 12:18
von Roadfux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
1111
17.10.2021 05:15
von mjb
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Shovelhead: Frage(n) zum Shovel (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Marco
15
26570
06.08.2021 18:45
von Fabl
Zum letzten Beitrag gehen