Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Anfahren 1. Gang

XL 1200 Forty-Eight: Anfahren 1. Gang

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Anfahren 1. Gang

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 17.07.2015 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Wenn jemand die Kupplung so lange schleifen lässt lässt, das diese erst bei 30km/h wieder geschlossen wird, ist das sicher ein Problem zwischen Tacho und Sissybar. Das hört sich für mich schon nach fahrlässiger Beschädigung an. Ich habe kaum Zweifel das diese Kupplung bereits das Zeitliche gesegnet hat und vmtl. war dazu das Kupplungsspiel zu gering oder gar keines eingestellt.

Meine Kupplung ist unmittelbar nach dem Anrollen geschlossen, da habe ich meine Füsse noch nicht auf den Rasten ... je nach Fahrsituation schalte ich dann zügig hoch oder ich dreh sie aus, um mal wieder einen CVO Fahrer einzunorden ... Zunge raus

Aber was sind das für Ratschläge, nur Anfahren im ersten Gang bis 15km/h, hallo ... verwirrt

Bei keinem Motorrad, auch nicht Harley, ist der erste Gang nur zum Anfahren, wie z.B. beim Auto. Alle Motorräder haben mehr oder weniger eng abgestufte sequentielle Getriebe. Eine Harley ist kein Diesel, den man ständig untertourig fährt. Wie jedes Motorrad darf eine Harley (im warmen Zustand) auch mal gefahren werden. Es scheint aber fast, 48 Fahrer rollen nur rum ... cool

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 17.07.2015 15:48.

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fnu


Aber was sind das für Ratschläge, nur Anfahren im ersten Gang bis 15km/h, hallo ... verwirrt

Bei keinem Motorrad, auch nicht Harley ist der erste Gang nur zum Anfahren, wie z.B. beim Auto. Alle Motorräder haben mehr oder weniger eng abgestufte sequentielle Getriebe. Eine Harley ist kein Diesel, den man ständig untertourig fährt. Wie jedes Motorrad darf eine Harley (im warmen Zustand) auch mal gefahren werden. Es scheint aber fast, 48 Fahrer rollen nur rum ... cool

Regards
fnu

fröhlich fröhlich fröhlich hab zwar auch eine 48 aber so im großem und ganzen scheint´s wohl so zu sein Augen rollen

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Zustimmung.

Einen Sportymotor ständig in dem Drehzahlbereich zu betreiben, hat schon was von "Sportyquälerei". cool

Ernsthaft : Unter 2.000 min-1 ständig rauszubeschleunigen, erhöht nicht gerade dessen Zukunftschancen.

Schaut mal in das Gangdiagramm. Wenn man bei etwa 35 km/h in den 2. hochschaltet, fällt die Anfangsdrehzahl im 2. dann schon auf ca. 2000 min-1 ab. Bei deutlichen Geschwindigkeiten darunter, ist das Motormord auf Raten, von 15-20 km/h in den 2. schalten, will ich mal gar nicht reden. geschockt

Das Mopped heißt nicht zufällig Sportster.

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 17.07.2015 14:47
Zum Anfang der Seite springen

SO habe etl. ein wenig untertrieben mit der Geschwindigkeitsangabe... Hr. fnu Klugscheiß--- Zunge raus
So hab mal Bedienhandbuch Bild gemacht, damit hier mal Klarheit herrscht... cool
Attachment 202962

__________________
"Ride on"  cool

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 17.07.2015 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Eine Motorrad nach Handbuch fahren? Sicher dass das richtige Hobby ist ...

Ausserdem steht da deutlich zu lesen 25km/h, im Harley Handbuch als Richtwert, und nicht 15km/h, wie Du geschrieben hast ... unglücklich

Zitat von Börtches
sehe ich genauso , 1. Gang NUR anfahren bis ca. max 15Kmh...dann direkt in den 2. Gang schalten. V 2 Motor kein Zweitakter...

Regards
fnu

PS.: Und der Andere läßt die Kupplung bis 30km/h schleifen, oje, oje ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 17.07.2015 15:52
Zum Anfang der Seite springen

ja les mal richtig...."So, habe evtl. ein wenig untertrieben mit der Geschwindigkeitsangabe...
damit will und wollte ich sagen das man die Gänge nicht bis zum letzten drehen soll...
Aber Herr "fnu" dreh Du an deinem Bock, die Gänge besonders den 1. ruhig bis 40Kmh schön aus... Zunge raus
Ist dass so schwer zu verstehen, oder kannst du bei den Temperaturen nicht mehr denken...
mannmannmann... Baby

__________________
"Ride on"  cool

Werbung
eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Also ernsthaft: Dieses Handbuch ist doch wirklich nur zum in den Schrank stellen gut Baby
Laut diesem Handbuch kannst du auch bei wirklich jeder Handlung rund um´s Motorrad sterben, das ist oberabgesichertes Ami-geschreibsel dank solch Leuten die Hunde in der Mikrowelle trocknen oder das Tempomat im Wohnmobil aktivieren und sich dann nen Kaffee kochen gehen um danach die Hersteller auf Schadensersatz zu verklagen.
In etwa so wertvoll ist der Inhalt dieser Tabelle, ich brauche selbst mit kürzerer Übersetzung den 5.Gang frühestens mit 100( und dann bin ich im Bummelmodus), Wohlfühldrehzahl eines 1200 Sportymotors ist so um 3000-3500 und wenn man da schaltet kannst man das ja gerne mal mit der Tabelle vergleichen Zunge raus

Avatar (Profilbild) von Saziro
Saziro ist offline Saziro · 61 Posts seit 26.04.2013
aus Leverkusen
fährt: FXDL 103 + Penzl 2in2
Saziro ist offline Saziro
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 26.04.2013
Avatar (Profilbild) von Saziro
aus Leverkusen

fährt: FXDL 103 + Penzl 2in2
Neuer Beitrag 17.07.2015 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin auch jemand der gerne mal mit der Kupplung spielt xD
Aber die Handbuch Richtwerte kannst doch vergessen auf ner Sporty. Vlt mit nem anständigem Mapping. Was meine auch diesen Sommer/Früh Herbst noch bekommt.
Bin totaler Anfänger, meine Sporty ist mein erstes eigenes Bike. Direkt vom Fahrschule Moped auf die Harley.

Aber wenn man bei 15 kmh schon in den zweiten schaltet hat man 0 Drehzahl dafür und würgt die Sporty im schlimmsten Fall ab.
Ist mir mal aufm TÜV Parkplatz passiert mit zu niedriger Drehzahl im zweiten Gang auf den Parkplatz gefahren (nicht gemerkt das der Zweite noch drin war und hatte sie da auch noch frisch) und dann ist sie mir ausgegangen und nach rechts gekippt!
Mein rechtes Bein konnte sie noch halten, aber schön war das nicht.

Ich schalte meist bei ca 35 kmh in den Zweiten und in den Dritten bei ca 55 kmh. Der vierte kommt bei mir etwas über 70 kmh zum tragen und der Fünfte ab 100.

Stimme da eX Ninja und fnu zu!

__________________
Gruß,
Tom

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 17.07.2015 16:30
Zum Anfang der Seite springen

@Börtches

Nun ich würde an Deiner Stelle erstmal lesen was Du so als Ratschläge raus gibst.

Quäl Deine Kiste ruhig weiter kurz über Standgas, aber ich habe echt Mitleid mit Deiner 48 ... traurig

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Der Thread wird immer interessanter. Augen rollen

Also noch mal etwas klugscheissen (obwohl, ist schon ernst gemeint) :

Wenn es darum geht, welche Drehzahlen für den Motor am gesündesten sind, werden sich wohl alle einig sein, dass das dort ist, wo sich der Motor am wenigstens "anstrengen" muss. Und das ist nun mal der Bereich um das maximale Drehmoment, welches bei der Sporty, glaube ich noch zu wissen, bei ca. 3.400 min-1 liegt.

Dabei ist es auch egal, ob es sich um einen V2 oder einen 6-Zylinder handelt. Jeder kann das schon mit seinem PKW auf der Autobahn ausprobieren. Laßt ihn mal beim max. Drehmoment "rollen" und dann auch deutlich darunter und darüber.

Dazu muss man auch noch etwas zu den V2 der Sportys und BigTwins von Harley sagen. Man liest hier im Forum häufiger Entäuschung wie "Habe mir extra einen dicken V2 gekauft, weil ich dachte, den kann ich mit ganz niedrigen Drehzahlen fahren .......". Ja ja, manche dicken V2 können das auch wirklich besser, aber warum, bei sonst fast identischen Werten?

Das liegt mit am gemeinsamen Hubzapfen der beiden Zylinder und fehlender Ausgleichs- / Schwungmassen.
Jetzt wirds etwas technischer :

Andere V2 mit 2 Hubzapfen um 180° versetzt, haben zwar auch nur eine Zündung pro Kurbelwellenumdrehung, aber in dem Moment steht der andere Kolben unten und wird durch die Kraft des gerade zündenden wieder nach oben getrieben. Der Kolben muss nicht allein durch die Schwungmasse der Kurbelwelle nach oben gebracht werden. Der Rundlauf des Motors ist dadurch harmonischer.

Bei Harley laufen beide Kolben synchron auf und ab, da beide Pleuel ineinander auf nur einem Hubzapfen der Kurbelwelle sitzen. Wie gehabt auch eine Zündung pro Kurbelwellenumdrehung im Wechsel der Zylinder. Hierbei wird aber bei einer Zündung der andere Kolben sozusagen mit nach unten gerissen und danach müssen (auch noch) beide Kolben allein durch die Schwungmassen wieder nach oben gebracht werden und die Auspuffgase des vorher gezündeten Zylinders ausschieben und den anderen verdichten. Das ist die Zeitspanne, wo der Motor keinerlei Kraft liefern kann, sondern selbst aus der Schwungmasse heraus verbraucht. Die Kraftentfaltung und die Laufkultur sind also deutlich unharmonischer als im vorgehenden Beispiel. Und auch die dynamisch, oszillierenden Kräfte, die auf die Motorbauteile wirken, sind größer. Kompensieren könnte man das ganz gut mit gegenläufigen Ausgleichswellen mit genügend Schwungmassen, über die aber die Sportys und Dynas im Gegensatz zu vielen anderen gleichläufigen V2-Twins nicht verfügen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZQuqkh3ZEo4
https://www.youtube.com/watch?v=duDS7fh960o

Jeder, der sich diese beiden Abläufe vorm geistigen Auge vorstellen und die Kraftentfaltung und -verteilung über eine Kurbelwellenumdrehung nachvollziehen kann, kann dann auch erahnen, warum es eben nicht so gut sein kann, diese V2 zu untertouren. Höhere Drehzahlen führen dagegen zu einem immer harmonischeren Motorlauf, womit ich nicht sagen will, die Dinger immer bis 5.000 drehen zu sollen.

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von blackwilli am 17.07.2015 17:42.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 16:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Saziro
Ich schalte meist bei ca 35 kmh in den Zweiten und in den Dritten bei ca 55 kmh. Der vierte kommt bei mir etwas über 70 kmh zum tragen und der Fünfte ab 100.

Genau so fühlt sich der Motor wohl. Freude

Obwohl man sie auch mal ruhig bei 50 im 3. Gang durch den Ort rollen lassen kann.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2015 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Leute, kauft Euch die Tacho-Drehzahlkombi und schaltet zwischen 3000 und 4000/min. Die unsinnige Diskussion hier unterstellt dem Frederöffner er würde das Rubbeln durch falsche Behandlung der Kupplung, Schalten bei falscher Drehzahl erzeugen. Dem ist mitnichten so! Wer nicht etwas weiss was über meinen ersten Post hinausgeht, soll doch bitte mit dem billigen Bashing des Frederöffners aufhören.

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 17.07.2015 21:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Leute, kauft Euch die Tacho-Drehzahlkombi und schaltet zwischen 3000 und 4000/min. Die unsinnige Diskussion hier unterstellt dem Frederöffner er würde das Rubbeln durch falsche Behandlung der Kupplung, Schalten bei falscher Drehzahl erzeugen. Dem ist mitnichten so! Wer nicht etwas weiss was über meinen ersten Post hinausgeht, soll doch bitte mit dem billigen Bashing des Frederöffners aufhören.

sorry, ich für mich schalte wann es mir passt rotes Gesicht und wenn man (scheinbar) grundsätzlich die kupplung im 1. gang bis 30 kmh schleifen lässt, ist das zumindest verdächtig.

roccia59 ist offline roccia59 · 329 Posts seit 17.07.2014
aus Luzern
fährt: Softail Slim/Road Glide Special
roccia59 ist offline roccia59
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 17.07.2014 aus Luzern

fährt: Softail Slim/Road Glide Special
Neuer Beitrag 17.07.2015 23:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich muss cats recht geben.
Bei aller Diskussion um den optimalen Schaltzeitpunkt gerät mal wieder die Anfangsfrage verloren.
Und da muss ich auch sagen, dass es mir extrem lang erscheint, erst bei 30 die Kupplung voll kommen zu lassen. Da würde ich miich über seltsame Reaktionen der Kupplung nach einiger Zeit nicht verwundern.
Ansonsten gibt es sicher eine gesunde Bandbreite, wann man rauf- oder runterschaltet, je nach Fahrzustand. Da gibt die Harley sicherlich mehr her, als viele kleinere Motoren.

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 18.07.2015 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Gerade Selbstversuch gemacht

XK1200R mit Vergaser US-Standard, Laufverhalten sehr gut

Anfahren Kupplung bis ca. 15 km/h
2. Gang bei ca. 25km/k
3. bei ca. 40 km/h


Gruss aus Düsseldorf

__________________
Hauptsache eine läuft!

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
9
11747
12.06.2024 10:52
von Cafescup
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
XL 883C Custom: 883 53c geht beim Anfahren aus!
von Louis883
5
4560
12.07.2023 12:29
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
41
43444
30.07.2022 20:33
von MaxPower
Zum letzten Beitrag gehen