Ich kann jedem Wiedereinsteiger oder Fahranfänger ein Fahrsicherheitstraining wärmstens
empfehlen. Ich bin ca. 25 Jahre nicht mehr gefahren und hab mir dann voriges Jahr zum 50er
eine Super Low geschenkt. Hab vorher noch bei einer Fahrschule einen Anfängerkurs am
Übungsplatz gemacht. Das war aber ein 190kg Moped, mit 500ccm. Lenker, Sitzposition und
Schwerpunkt waren komplett anders, als dann bei der Harley.
Hab dann einen Kurs bei der Rennleitung (ja, sowas gibt es bei uns) gemacht.
Das sind Motorrad-Cops, sie seit Jahren jeden Tag auf dem Bike sitzen.
Die haben einen Verein gegründet und bieten in ihrer Freizeit solche Trainings gegen
freiwillige Spende an.
DER Kurs hat mir dann wirklich geholfen, da die das viel besser erklären konnten, als die in der
Fahrschule. Es hängt alles von der Blicktechnik ab.
Seitdem ist mir klar, je langsamer du in einer Kehre (oder Kreisverkehr) fährst, desto mehr
eierst du. Hat man mal das richtige Tempo herausgefunden und wendet die korrekte
Blicktechnik an, ergibt sich die ideale Schräglage automatisch.
Was mich noch nervt, sind die Verschleißstücke an den Fußrasten.
Ich erschrecke da jedesmal, wenn die an der Fahrban kratzen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von GeraldA am 20.06.2015 12:03.