Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » welches ist die am einfachsten zu fahrende Harley?

welches ist die am einfachsten zu fahrende Harley?

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

welches ist die am einfachsten zu fahrende Harley?

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 23.06.2015 11:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von pitschwelches ist die am einfachsten zu fahrende Harley?

...da hätten wir doch die Zielgruppe für die 750er Street!

Roger-G ist offline Roger-G · seit
Roger-G ist offline Roger-G
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.06.2015 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Es ist vollkommen egal welches Motorrad man fährt, wenn die Kurventechnik nicht beherrscht wird.
Wenn man Angst hat, in der Kurve umzufallen, ist eine Honda CB250 genauso "schwierig" zu fahren, wie eine E-Glide oder eine Hayabuza.

Da hilft nur: Üben, üben, üben und den inneren Schweinehund überwinden. D.h.: nicht zu langsam in die Kurven, den Blick dorthin richten, wohin man fahren will und das Teil kippen, kippen, kippen.
Hilfreich ist auf jeden Fall ein Sicherheitstraining für rund 250 €, das man eigentlich haben sollte, wenn man sich eine Harley oder auch ein sonstiges Motorrad gekauft hat.
Auch ein paar Stunden auf dem Verkehrsübungsplatz können nicht schaden.

Man kann fast nach jedem Wochenende in der Zeitung lesen, wie viele Biker wieder mal das Zeitliche gesegnet haben, weil sie in den Gegenverkehr geraten sind.
Und warum? Wegen der Angst umzufallen! Zu langsam in die Kurve oder aus Angst in der Kurve gebremst und schon ist man auf der anderen Seite.

Wenn die Fliehkräfte hoch genug sind, fällt man nicht um!
Und wenn man merkt, dass man zu weit aus der Kurve getragen wird hilft nur gefühlvoll Gas geben und kippen, bis es passt.
Fehl am Platz ist das Bremsen in der Kurve. Damit erreicht man genau das Gegenteil.

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.06.2015 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Ich wage es zu bezweifeln das die biker die in den gegenverkehr geraten und dadurch umkommen zu langsam waren. Meist ist es doch eher die heizerfraktion die es maßlos übertreibt.

Avatar (Profilbild) von Koschtnix
Koschtnix ist offline Koschtnix · 1016 Posts seit 30.03.2010
aus Mering
fährt: FXDC 2010 schwarz
Koschtnix ist offline Koschtnix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 30.03.2010
Avatar (Profilbild) von Koschtnix
aus Mering

fährt: FXDC 2010 schwarz
Neuer Beitrag 23.06.2015 12:49
Zum Anfang der Seite springen

@pitsch

Kontrollier evtl. mal den Reifendruck bzw. den allgemeinen Zustand deiner Nightster.

Bei zu niedrigem Reifendruck - besonders im Vorderreifen - wird das Moped in Kurven schwammig und man fühlt sich unsicher. Gerade wenn man wenig fährt merkt man das nicht sofort.

Oft sind es Kleinigkeiten am Moped die einen verunsichern - Muß nicht immer das Fahrkönnen sein.

__________________
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
- Konfuzius -

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 23.06.2015 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Die grundsätzlichen "Rahmenbedingungen " (z.B. Reofendruck) zu prüfen empfiehlt sich bei jeder Maschine. Die Basics des Motorradfahrens benötigt man auch.

Davon unabhängig gibt es Maschinen, die sich für einen Anfänger leichter fahren lassen, wie andere Maschinen.

Hier war die Wahl vorab ja schon auf Harley-Davidson gefallen. Jetzt geht es noch um das Modell.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von MrStevie
MrStevie ist offline MrStevie · 84 Posts seit 05.05.2014
fährt: Road King Bj. 2013 mit KessTech ESM-2 ohne Luffiänderung aber mit neuem PV-2B Mapping.
MrStevie ist offline MrStevie
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 05.05.2014
Avatar (Profilbild) von MrStevie

fährt: Road King Bj. 2013 mit KessTech ESM-2 ohne Luffiänderung aber mit neuem PV-2B Mapping.
Neuer Beitrag 23.06.2015 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

nach 12 Jahren pause hab ich durch Zufall die Harley-Aktion (siehe den untenstehenden Link) im Internet gefunden und mit einem Kollegen spontan mich angemeldet. Hatte ich ein Respekt vor den Dickschiffen, das glaubt mir keiner. Nach den ersten Kurven hab ich gedacht, ich leg das Teil gleich hin. Dann mir ein wenig die Technik abgeschaut vom "Erklärbär" und schon gings besser. Nach 4 Stunden wollt ich gar nicht mehr runter vom Bock.

Das Ergebnis der Geschichte war dann der Kauf einer eigene Harley. Auch hier wieder zuerst einen riesen Respekt gehabt, welcher mit der Zeit fast ganz weg ist. Aber nur fast. Respekt sollte man immer haben, beim Mopedfahren. Halte ich für sinnvoll und wichtig.

Nun kann es passieren, das mein Moped je nach Wetter auch mal 14 Tage in der Garage steht. Und nach den 14 Tagen sind die ersten Meter auch wieder etwas holprig. Aber nach ein paar Kilometern sollte die Verbindung zum Moped stattgefunden haben. Dann können auch wieder die flüssigen Kurven kommen. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt generell etwas nicht.

https://ssl.onlineservice-sas.de/hd_de_f...?city=stuttgart

Mein Kollege hat sich die neue Low-Rider gekauft. Er ist mit dem Handling des Mopeds sehr zufrieden. Wie ein Mofa meinte er. Kann ich von meiner RK leider nicht behaupten. Früher war ich auf ner ZZR 1100 unterwegs. Muss heute nicht mehr sein. großes Grinsen

Gruß Stevie

__________________
Loud Pipes Save Lives!!!

Werbung
Avatar (Profilbild) von HDsupporter
HDsupporter ist offline HDsupporter · 141 Posts seit 07.12.2014
aus Moers
fährt: Softail Deluxe
HDsupporter ist offline HDsupporter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 07.12.2014
Avatar (Profilbild) von HDsupporter
aus Moers

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 24.06.2015 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Haudegen
Ich wage es zu bezweifeln das die biker die in den gegenverkehr geraten und dadurch umkommen zu langsam waren. Meist ist es doch eher die heizerfraktion die es maßlos übertreibt.

Moin,

es sind die hirnlosen Heizer, die die Kurventechnik nicht beherrschen. Geradeaus kann jeder!
Und es sind diejenigen, die Angst vor der Kurve bzw. Schräglage haben. Bei denen geht es solange gut, bis etwas den "gewohnten" Ablauf stört. Sei es ein wenig schneller als sonst, Dreck auf der Fahrbahn oder Nässe....
Dann erstarrt der Fahrer auf dem Bock und den Rest kann man meistens danach in der Zeitung lesen.
In diesem Fall hilft nur üben, üben, üben.

Bei den hirnlosen Heizern hoffe ich, dass sie nicht auf Zweiradkollegen im Gegenverkehr treffen.
Denn die können am wenigsten für die natürliche Auslese dieser Dummbratzen.

__________________
Grüßle vom Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Hooch
Hooch ist offline Hooch · 23 Posts seit 08.10.2013
fährt: FXDB 2014 vivid black
Hooch ist offline Hooch
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 08.10.2013
Avatar (Profilbild) von Hooch

fährt: FXDB 2014 vivid black
Neuer Beitrag 24.06.2015 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
Eine Harley ist- für meine Begriffe - nicht das absolut ideale Gefährt für einen echten Motorrad-Anfänger.

Wieso denn nicht? Ich habe - wie andere in diesem Thread auch - den Motorradschein erst vor 2 Jahren gemacht und bin dann mehr oder weniger sofort auf die Street Bob umgestiegen. Ich finde die nicht schwer zu fahren. Im Gegenteil. Ausschlaggebend war auf jeden Fall das "Wiedereinsteigertraining" bei Harley, bei dem ich fast alle Modelle fahren konnte (mit 3 Monaten Fahrpraxis). Und ich war wirklich erstaunt, wie einfach Harleys zu fahren sind.

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 24.06.2015 15:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir im Oktober als ich meinen A2 hatte eine 92er 883 gekauft, auf der fühle ich mich wesentlich sicherer als auf der MT07 auf der ich meinen Schein gemacht habe.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 24.06.2015 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Hooch
Zitat von Smokeybear
Eine Harley ist- für meine Begriffe - nicht das absolut ideale Gefährt für einen echten Motorrad-Anfänger.

Wieso denn nicht? Ich habe - wie andere in diesem Thread auch - den Motorradschein erst vor 2 Jahren gemacht und bin dann mehr oder weniger sofort auf die Street Bob umgestiegen. Ich finde die nicht schwer zu fahren. Im Gegenteil. Ausschlaggebend war auf jeden Fall das "Wiedereinsteigertraining" bei Harley, bei dem ich fast alle Modelle fahren konnte (mit 3 Monaten Fahrpraxis). Und ich war wirklich erstaunt, wie einfach Harleys zu fahren sind.

"Jede Jeck ess anders!"

Dennoch bleibe ich - für MEINEN Teil - dabei:

Es gibt für einen absoluten Motorrad-Anfänger besser geeignete Maschinen, als eine Harley (ich lasse die Street - mangels Kenntnis- mal außen vor). Ein > 300 kg-Apparat wie eine Dyna ist da sicherlich NICHT das Ideal.

Geeigneter sind andere Maschinen deswegen, weil sie insbes. leichter sind, mit einfacherem Handling und besserer Serienbereifung ausgestattet sind.

Hier geht es ja nicht darum, was noch geht, sondern was besser geeignet ist.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 24.06.2015 20:04.

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 24.06.2015 20:02
Zum Anfang der Seite springen

Zurück zur Frage

__________________
Hauptsache eine läuft!

StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy · seit
StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.06.2015 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
Es gibt für einen absoluten Motorrad-Anfänger besser geeignete Maschinen, als eine Harley (ich lasse die Street - mangels Kenntnis- mal außen vor). Geeigneter deswegen, weil es leichtere Maschinen mit einfacherem Handling und besserer Serienbereifung gibt.

Ich denke, es hängt eher von der Person ab, ob sie mit dem Fahrzeug klarkommt oder nicht. Während der eine sich auf der Harley gleich wie zu Hause fühlt ist es bei dem anderen vielleicht eher die Enduro oder der Tourer. Er muss halt das passende Bike für SICH finden.
Bei den Serienreifen muss ich Dir zustimmen. Meine sind auf trockener Straße super und auf nasser eine absolute Katastrophe. Das ist für einen Anfänger eigentlich unzumutbar.

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 24.06.2015 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Schade, das sich der Treadstarter nicht mehr meldet und etwas mehr Infos gibt.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2015 07:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
...Geeigneter sind andere Maschinen deswegen, weil sie insbes. leichter sind, mit einfacherem Handling und besserer Serienbereifung ausgestattet sind...

Hi,

einen wesentlichen Vorteil vieler Wettbewerber sehe ich darin, dass sie bei niedrigen Drehzahlen = langsamen Geschwindigkeiten um Welten laufruhiger agieren als die ellenlang übersetzten HDs und sich damit erheblich geschmeidiger + ausgeglichener handhaben lassen.

Ein Kreisverkehr z.B. lässt sich bei ~ 25 km/h mit einem 600er Vierzylinder problemlos im 6ten Gang sauber durchfahren. Mit einem 1000er Vierzylinder immerhin noch mindestens im 4ten, ohne das es im Kreisel oder beim Ausfahren & Gas anlegen muckt oder zuckt.
Mit den meisten HDs funzt so etwas kaum in der 1ten Gangstufe ruckelfrei, in allen weiteren nur unter zuhilfenahme des Kupplungsausrückmechanismus.

Und einen Fahrbetrieb, seien es auch nur ein paar wenige Meter, in solchen (oder ähnlichen) Situationen ständig mit schleifender Kupplung oder gänzlich getrenntem Kraftschluss/Vortrieb angehen zu müssen, schafft nicht unbedingt Vertrauen zur Maschine und/oder den eigenen Fahrkünsten; insbesondere für Fahranfänger.

Gruß, silent

Shadow ist offline Shadow · 2606 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2606 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 25.06.2015 07:50
Zum Anfang der Seite springen

Augen rollen

Trollalarm! geschockt

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
83560
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
623
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2279
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen