So hier noch ein paar Bilder.
Es geht ja eigentlich noch um den Vergaser. Da wird jetzt kein Weg mehr um den Mikuni HSR 42 gehen. Hatte heute Morgen noch zwei Gespräche mit unterschiedlichen Händlern. Beide machen Custom Umbauten und kennen sich aus. Der CV gehört der Vergangenheit an ab nächsten Monat. Dabei werde ich gleich der Ansaugbrücke neue Dichtungen spendieren. Die Bilder hier sind jetzt noch von der Arbeit zur Motoraufhängung und den Stoßdämpfern. Wer den Arbeitsablauf braucht der soll sich melden. Dann schreibe ich etwas ausführlicher dazu. Es ist keine große Arbeit und dauert insgesamt nicht mehr als 2 Stunden bei entsprechender Vorbereitung. Es lässt sich fast mit "Hausmittelchen" bewerkstelligen. Wie schon vorher geschrieben. Da gibt es nichts unterzulegen und nichts zu schleifen. Das ist wirklich ausgemachter Nonsens was stellenweise geschrieben wird. Ich habe OEM Halter von W&W verwendet. Die schreiben zwar die Teile wären "ähnlich" HD liefern aber Original HD. Das Ergebnis ist wirklich der Hammer. Der Motor "schaukelt" nur noch leicht beim Gas geben. Keine starken und harten Vibrationen mehr. Die Halter waren zwar noch einigermaßen "in Form" jedoch mehr als ausgehärtet. Paarweises wechseln ist angeraten. Der Aus und Einbau ist ein Klacks. Die passen wie angegossen. Da gibt es keinen Spalt wie ich schon lesen musste.
Ein Spalt vorne kann wahrscheinlich nur entstehen wenn die Motor-Getriebe-Einheit in Folge von einem maroden hinteren Halter zurückdrückt beim lösen der Schrauben. Das glaube ich aber eher weniger. Ich vermute eher das bei der Montage das Bike nicht Waagrecht steht. Da sollte man schon für eine passende Möglichkeit sorgen.
Hier die alten Halter.
Hinten montiert. Leider etwas schlecht aufgenommen.
Der vordere Halter spannungsfrei montiert. Ihr seht da gibt es nichts zu ändern.
Hier noch die alten und die neuen schon montierten Stoßdämpfer.
Die neuen Dämpfer stammen von einer 2014 ner Street Bob und hatten gerade mal 300 Km gelaufen. Ich habe die Dämpfer für 100,- Euro geschossen. Werden öfter in den Kleinanzeigen angeboten wenn jemand sein Bike gleich umbaut. Was die beim Freundlichen kosten dürft ihr selbst googeln. Übrigens habe ich gleich welche in 30,5 cm Auge/Auge genommen. Vorher waren 28,5 cm. Dem Bike steht aber Ludwigshafen-Brest-Bretagne-Bordeaux-Ludwigshafen Ende Mai bevor. Dafür müssen noch Satteltaschen und Zelthalter montiert werden. Also besser etwas mehr Federweg. 2 cm sind eine Menge. Hätte ich nicht gedacht. Den Lenker würde ich auch gerne ändern. Ich suche da etwas zum entspannten fahren für die vorhandenen Riser. Wer einen Tip hat.
Gruß
Michael
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horsehide am 12.04.2015 08:50.