Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Softail Heritage oder Road King Classic?

nächste »

Softail Heritage oder Road King Classic?

Luxemburger ist offline Luxemburger · seit
Luxemburger ist offline Luxemburger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 14:11
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag. Ich wollte von meiner Sportster 1200er Low auf eine Softail Heritage oder Road King Classic umsteigen. Ich fahre erst seit letztem Jahr wieder Motorrad nachdem ich vor 20 Jahren einen schweren Unfall hatte. Ich fange an, dass es mir echt Spass macht und es ist meine erste Harley. Nach wie vor bin ich noch Anfänger und kenne nicht sehr viel von den Unterschieden der Harleys. Ich will aber jetzt nächstes jahr weitere Strecken zurücklegen wobei meine Mitfahrerin auch bequem sitzen soll. Zudem muss ich das Motorrad gut halten können, da ich ein Problem mit dem rechten Bein habe. Nach dem schweren Unfall vor über 20 Jahren, habe ich einen Muskel im Oberschenkel im rechten Bein verloren. Ich weiss nun nicht inwiefern ich die Maschine halten kann falls sie mal nach rechts kippen würde. Von der Sportster auf die Heritage gibt es schon 75 kg Unterschied und dann noch einmal etwa 35 dazu für die Road King. So wie ich sehe, liegt die Softail tiefer, d.h. ich hätte beide Füsse gut auf dem Boden beim Stehen. Bei langen Strecken denke ich so zwischen 300 und 400 km. Ist die Heritage auch dafür geeignet weil vom Aussehen gefällt sie mir am besten? Zudem ist die Sissybar schon dran für meine Freundin resp. meinen Sohn. Stand jemand mal vor derselben Entscheidung und kann mir mal seine Eindrücke werden? Also es soll schon ein Modell von 2008 sein eventuell eine 105er Anniversary.
Ich war noch nicht beim "Freundlichen" um beide zu probieren. Ich wollte einfach mal eure Meinungen wissen, Unterschiede erfahren, gibt es Komforteinbussen von der Heritage auf die Road King, usw. Eins vorweg, ich fahre nicht gerne mit dem Schirm und ich denke den kann man ja an beiden Maschinen schnell abnehmen um ihn bei weiten Strecken oder nicht so schönem Wetter einzusetzen.
Danke für Eure Antworten und Meinungen.
MfG aus Luxemburg.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

m.E. wärst Du unterm Strich mit einer Heritage besser dran. Abgesehen vom etwas tieferen Schwerpunkt lässt sich die Heritage nach meiner Erfahrung insgsamt besser handhaben.

Die konstruktive Besonderheit der großen FLH-Tourer, zu deren Familie die RoadKing gehört, ist, dass die Gabelholme hinter dem weit vorgezogenen Lenkkopf positioniert sind (musst Du Dir so vorstellen, als ob Du die Gabelbrücken Deiner Sporty verkehrt herum einbaust). Diese konstruktive Massnahme ermöglicht einen großen Lenkeinschlag.
Das bewirkt u.a., dass Dir das Moped beim Rangieren bei starkem Lenkeinschlag plötzlich und schlagartig seitlich wegrollen kann. Mit den geschilderten Einschränkungen bzgl. der Standsicherheit kann sich dass zu einer bösen Falle entwickeln.
Bei mir ist es "nur" ein defektes Knie rechtsseitig, hat mich aber veranlasst, auf Grund eben jener Erfahrungen meine RoadKing Classic zu veräussern und mir (wieder) ein Modell aus der Softailfamilie zuzulegen.
Als weiteren Vorteil erkenne ich der Softailfamilie an, dass hier die Antriebe starr mit dem Rahmen verschraubt sind, während die RoadKing (wie alle anderen aktuellen Modellfamilien auch) vibrationsisoliert verbaute Antriebe haben. Je nach Sensibilität des Popometers u.a. Sinnesorgane spührt man bei den "gummigelagerten" eine mehr oder weniger ausgeprägte Instabilität (mit dem komplett überarbeiteten Fahrwerk der ab 2009er Tourer soll sich das aber auf ein Minimum reduziert haben).

Die vibrationsisolierten Motoren zappeln im Leerlauf gewaltig, werden dagegen mit zunehmender Drehzahl ruhiger, bis hin zu einem fast seidenweichen, geschmeidigen Lauf.
Die starr verbauten Motoren der (TC) Softails laufen bei Standgas ziemlich weichgespült, legend aber mit ansteigender Drehzahl ein zunemendes Mass an Vibrationen frei, ohne dass diese jedoch unangenehm werden. Sollten die "Lebensäusserungen" des Motors mit ein Anschaffungskriterium sein, dann einfach mal zum Händler und die Unterschiede bei einer Probefahrt "erfahren".

Gruß, silent

Luxemburger ist offline Luxemburger · seit
Luxemburger ist offline Luxemburger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 15:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Silent,

deine super aufklärende Antwort, hat mich schon überzeugt. Ich denke auch, dass ich mit der Softail Heritage besser dran wäre. Wie ist die Fahrt für denjenigen der hinten drauf sitzt? Kann er das aushalten denn bei der Sporty hat meine Freundin sich nach einer Stunde schon beschwert wegen Rückenschmerzen.

Werde mich nun mal in die Richtung der Heritage oreintieren sobald die Geldbörse es zulässt. Werde dann meinen Umstieg mal hier kommentieren.

Ja mit so einer bleibenden Verletzung resp. Einschränkung ist das nicht so einfach und man will ja dann nach einiger Zeit nicht wieder wechseln. Ist immer gut mit Leuten zu schreiben die ähnliche Erfahrungen haben. Ich wollte nie wieder auf ein Motorrad steigen und habe dies erst letztes Jahr dann mit der Sporty getan. Nach anfänglichem Bangen, geht es nun mittlerweile und die Freude kommt auf. Dann noch ein Besuch in Faak, da war ich ganz verkauft. Ich werde im April noch ein Sicherheitstraining absolvieren und ich denke das wird mir auch helfen.

Gruss aus Luxemburg. Bis demnächst vielleicht.

André

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 15:51
Zum Anfang der Seite springen

Hi, André,

..."Wie ist die Fahrt für denjenigen der hinten drauf sitzt? Kann er das aushalten..."...

das Soziuspolster der Heritage stellt eine ausreichend komfortable Sitzgelegenheit bereit. Wenn die Ergonomie über den Kniewinkel stimmt, kann man es auf der Position eigentlich stundenlang aushalten. Massgeblich für eine passende Ergonomie ist die Positionierung der Füsse. Die serienmässige Gestaltung kann nur den bestmöglichen Kompromiss darstellen; wenn's damit passt, um so besser. Ansonsten bietet der Zubehörmarkt eine große Anzahl an verstellbaren Auslegern, die wahlweis mit den Serienfussrasten oder aber mit Trittbrettern bestückt werden können. Mit der serienmässigen Sissybar der Heritage sitzt man dann fast so kommod wie auf einer E-Glide; fehlen nur noch die Armlehnen rotes Gesicht . Und für noch weiter zu steigernden Sitzkomfort hält der Zubehörmarkt jede Menge opulenter Sitzmöbel bereit.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 03.11.2008 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Moinmoin !

länger fahren - 300 bis 400km auf Landstrassen mit Sozius - definitiv die RoadKing - weil einfach für längere Strecken gebaut und auch die Sitzposition für den Sozius angenehmer ist. Sissybar oder TourPak bietet auch Lehne und Komfort satt.

Was silent mit der Gabel meint kann ich nicht nachvollziehen . meine ist "richtigrum" drin.... Freude Freude

Letzen Endes - Probefahren bzw. mal ein paar € investieren um für einen Tag mit Sozius zu fahren. Wenn 340kg oder 370kg nach rechts kippen springe ich sowieso weg - weil das nur Arnold mit seinem Schenkel halten könnte - wenn überhaupt.

Also - fahren !!

__________________
Ride Safe and Loud

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo André,

ich fahre eine Street Glide, also eine Variante der Road King und habe jetzt 15000 km Erfahrung. Vor einigen Wochen hatte ich in Amerika eine Heritage Softail für 1500 km gemietet - kann mir also ein Urteil über beide Maschinen erlauben.

Das Fahrwerk der Heritage verzeiht mehr, es ist agiler ausgelegt, läuft Rillen nicht so stark nach. Der Schwerpunkt liegt erfreulich tief, der Nachteil aber ist, dass Du in fast jeder Kurve aufsetzt, wenn Du´s etwas krachen lässt.

Die Street Glide wie die Road King auch sind etwas schwerer, laufen aber auf Strecke "wie Sau". Dafür sind sie gemacht. Und dennoch zieht mich keine Softail oder Dyna in den Kurven ab. Bisher jedenfalls. Das mit dem Lenkereinschlag kenne ich so auch nicht, aber auch mir ist sie schon mal aus den Händen gerutscht ... na und .. hat Schutzbügel, auf denen sie dann liegt und wenn Du absteigst, kannst Du sie locker alleine oder zu zweit aufrichten, da sie nicht umfällt, sondern in 45 Grad liegen bleibt. Alles kein Problem. Und kein einziger Kratzer im Lack.

Bei der Heritage hatte ich subjektiv nicht den Eindruck, dass sie leichter ist, aber insgesamt eher so ein Mopped für Harley Freaks ist. Die Road King ist eine Variante, die immer mehr Zulauf bekommt, wenn man sie mal gefahren ist.

Aber weisst Du, fahre beide mal und dann weisst Du´s. Ach noch was, ich hab auf meiner Street Glide eine abnehmbare Sissybar drauf und mit der Sitzbank wird das zu einer Einheit, wo Dir kein Mädel mehr meckern wird. Ich hab´s ausprobiert. Echt was für Langstrecke.

So, nun bist Du am Zug.

Viel Glück!

Gruß Armin

Werbung
WOLVERINE ist offline WOLVERINE · seit
WOLVERINE ist offline WOLVERINE
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Heritage und Road King ausreichend gefahren und mein Favorit ist die Road King als Screaming Eagle !

driver ist offline driver · 422 Posts seit 30.11.2007
fährt: Heritage Softail Classic
driver ist offline driver
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
422 Posts seit 30.11.2007
fährt: Heritage Softail Classic
Neuer Beitrag 03.11.2008 20:45
Zum Anfang der Seite springen

Eine Heritage mit Sturzbügel fällt allerdings genausowenig um wie eine Roadking, das Problem des Aufsetzens in Kurven ist mir auch fremd, das betrifft wohl eher die vielen nachträglich tiefergelegten und die serienmäßig tiefer gelegte Deluxe.
Wolfgang
Attachment 11243

Luxemburger ist offline Luxemburger · seit
Luxemburger ist offline Luxemburger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 21:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle und danke für eure Meinungen.
Ich denke ich werde nicht drum rumkommen, beide Modelle mal zu probieren. Aber es ist schon toll so von euren Erfahrungen zu lesen. Ich will auch nicht mehr zuviel an das "neue" Motorrad hängen, da sollte schon alles dabei sein, denn mein Budget hat auch ein Limit zudem ich im Sommer noch ein Sportauto-Cabrio (will nun keine Marke hier angeben) :-) fahre. Aber ich denke es liegt ja auch ja daran, wie ich mit dem Bein klar komme, wie tief ich sitze um einen guten Stand zu haben. Deshalb hatte ich mir schon damals die Sporty Low genommen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss

Avatar (Profilbild) von rud45
rud45 ist offline rud45 · 1671 Posts seit 30.07.2008
fährt: Road King Classic 2008
rud45 ist offline rud45
**Herr der Katzen**
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 30.07.2008
Avatar (Profilbild) von rud45

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 03.11.2008 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Luxemburger,

Deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen, denn so ziemlich die Selben hatte ich anfänglich auch.

Die Heritage Softail hatte ich 2 Tage zur Probe gehabt. Die gefiel mir schon immer sehr gut und gefällt mir immer noch.
Klar die hat ja auch schon viel Schnickschnack dran, fährt sich gut.
Aber meine Sozia hat gejammert, Federung und Sitz zu hart und der Auspuff wurde ihr deutlich zu heiß.
Ich selber fand sie gut und wollte sie eigentlich nicht mehr abgeben.

Da wir aber oft zu zweit fahren wollten und ich auch ein Vielfahrer bin, sind wir dann eine Roadking zur Probe gefahren. Da ich nur 1,70 klein bin, hatte ich schon richtig Respekt vor der ersten Fahrt und dann auch gleich mit Manu hinten drauf.

Nach nicht einmal 5 Minuten wußte ich, das ist die richtige Maschine für uns.
Sie lässt sich ganz leicht fahren, ist wendig und auch schnell. Wir haben eine Reachsitzbank ausgehandelt, die ist niedriger und bequemer, als die Serienbank, dazu noch einen flacheren Lenker, dadurch ist sie auch handlicher. Und der Rest ist Gewohnheit.

Kurz, für lange, wie auch kurze Strecken und mit Sozius ist die Road King einfach die bessere Wahl. Außerdem hat sie stärkere, bissige Bremsen, ABS und Tempomat, damit schläft Dir auf der Autobahn die rechte Hand nicht mehr ein.

Probiere es aus und die 2009er Road King soll ja angeblich noch besser sein.

__________________
Viele Grüße aus Berlin-Lichtenberg
Rudi

Luxemburger ist offline Luxemburger · seit
Luxemburger ist offline Luxemburger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2008 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rudi,

sehr interessant dein Beitrag. Bin leider auch nur 1,72 m resp. war ich mal als ich jung war fröhlich , vielleicht bin ich ja nun auch auf 1,70 m geschrumpft. Ja die Angst vor dem Gewicht habe ich auch resp. das ist die grösste Angst. Ich werde nicht dran vorbeikommen beide zu probieren und dann jedenfalls schauen, dass ich einen Sturzbügel dranbekomme egal an welche. Reachsitzbank und flacher Lenker werde ich mir dann auch mal vormerken falls es eine Roadking geben sollte.
Vielen Dank für deine Meinung.
André

Avatar (Profilbild) von rud45
rud45 ist offline rud45 · 1671 Posts seit 30.07.2008
fährt: Road King Classic 2008
rud45 ist offline rud45
**Herr der Katzen**
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 30.07.2008
Avatar (Profilbild) von rud45

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 03.11.2008 23:02
Zum Anfang der Seite springen

Ja, viel Spass bei den Probefahrten ! Freude

aber vergiß nicht Dein/e Sozia zu fragen, die gehören ja auch bei der Probefahrt dazu.
Ansonsten wird's eine Dyna großes Grinsen , die hat mir am meisten Spass gemacht, schon deshalb weil Manu den hinteren Fender runter gerutscht ist ! großes Grinsen

Aber ich wette, es wird eine Road King...

__________________
Viele Grüße aus Berlin-Lichtenberg
Rudi

WOLVERINE ist offline WOLVERINE · seit
WOLVERINE ist offline WOLVERINE
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.11.2008 00:33
Zum Anfang der Seite springen

Denke ich auch großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 04.11.2008 14:28
Zum Anfang der Seite springen

mein Reden Freude Freude

__________________
Ride Safe and Loud

rcwerner ist offline rcwerner · 77 Posts seit 13.07.2008
aus Saarbrücken
fährt: Ultra Classic E-Glide
rcwerner ist offline rcwerner
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 13.07.2008 aus Saarbrücken

fährt: Ultra Classic E-Glide
Neuer Beitrag 05.11.2008 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

kann ihn gut verstehen. Habe auch zuerst die Heritage gefahren und dann die Road King. Solo viel mir das frühzeitige aufsetzten auf, aber mit Frauchen dabei, war die Sache schnell erledigt.

Habe jetzt seit Juni runde 5.000 km gefahren, überwiegend zu zweit, 1 x Dolomiten und 1 an den Lago. Die Road King ist für mich und mein Frauchen das beste was wir jeh als Tourer hatten. ( Viele BMW )
Leistung reicht als Tourer voll aus, wendig, Kraft aus dem Keller und super Sitzposition.
Zitat von Frauchen: Saarbrücken an den Lago ohne Probleme.
Gruß

__________________
Gruß aus dem Saarland

Werner

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
2
1869
03.04.2025 13:05
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1303
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
2153
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen