Ich habe hier ein paar Zeilen dazu geschrieben:
Meine Nightster in Bild und Wort - Umbaubericht
Check mal die Wirth Homepage und schau dir v.a. an, wie das Luftpolster überhaupt gemessen wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein kleineres Luftpolster die Kiste unfahrbar macht. Ansprechverhalten ist quasi weg und die Gabel wird bretthart. Sie kann nicht mehr arbeiten.
Tendenziell habe ich ca. 10 mm weniger Ölsäule (also größeres Luftpolster) eingefüllt und dazu ein weiches Öl, das von Wirth für meine progressiven Federn empfohlen wurde. Also prog. Feder plus SAE 10W Öl. Super.
Bei der Ölmenge unterscheiden sich die Sportys nach Roadster, Low und die übrigen, so weit ich weiß. Relevant ist aber v.a. die Ölsäule, weil die misst man später ja, weil man ja sowieso nie den letzten Tropfen Öl beim Wechsel raus bekommt.
Es kann übrigens helfen, mit Diesel oder Benzin zwischen zu spülen, damit der letzte Dreck raus geht. Manche schwören auf Diesel, wegen der öligeren Zusammensetzung, aber Benzin hat bei mir nichts auch kaputt gemacht und war halt vorhanden.
Bei meiner Sportster Low hatte ich die originalen Federn mit 20W heavy Öl gepimpt. Das hats schon richtig gebracht, aber die originalen Federn waren 2006 auch ein ganz anderes Kaliber, als der "Mini Feder plus x Hülsen Dreck" von 2008.