Hallo
Nehme mal an, dass der Elektrodenabstand recht wichtig ist.
Dass eine Kantige Elektrode besser funzt als eine abgerundete, wusste ich nicht.
Ich war der Meinung, dass Elektrizität, also der Funke sich den Weg des geringsten Wiederstandes nimmt, also bei der Kerze den kürzesten Weg, egal ob abgerundete oder kantige Elektrode.
Deshalb werden ja auch solche Multieletrodenkerzen hergestellt. Einmal, weil der Zündfunke frei im Brennraum liegt und nicht hinter einer Elektrode und auch weil der Abbrand der Elektroden sich um das dreifache verlängert. Die Elektrode mit dem kürzesten Abstand wird funken, abbrennen, dann übernimmt die nächste Elektrode, eben die die dann den kürzesten Abstand hat usw.
Oder ?
mfG. Günther
__________________
1944er WLA , 1995er VN1500 , 1995er Springer ,
1996er LS650 , 1968er Peugeot 102 , 1965er Simson Schwalbe