Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Leerlauf bei >2000 nach Autobahnfahrt

« vorherige nächste »

Leerlauf bei >2000 nach Autobahnfahrt

Avatar (Profilbild) von dyna_mani
dyna_mani ist offline dyna_mani · 228 Posts seit 22.03.2010
aus Oberhausen
fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
dyna_mani ist offline dyna_mani
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 22.03.2010
Avatar (Profilbild) von dyna_mani
aus Oberhausen

fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
Neuer Beitrag 23.04.2014 20:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rob

Schau mal hier die Aussage von @nipoza

__________________
Gruss Manni

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 24.04.2014 16:51
Zum Anfang der Seite springen

@Dédé: Scheint normaler Vergaserreiniger zu sein in dem Video, wa? Muss das Zeugs danach wieder ausgewaschen werden?

smith ist offline smith · seit
smith ist offline smith
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.04.2014 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner machte auch mal das Standgas was es wollte. Ging beim Starten sogar über 3000 hoch. Stellmotor raus wieder rein Fehler auslesen usw. hat alles nix geholfen. Steuergerät auf Garantie getauscht und Alles war wieder gut. Hoffentlich passiert das nicht nochmal.

wirsing ist offline wirsing · 12 Posts seit 14.07.2013
aus Pfalzgrafenweiler
fährt: HD wide glide 2013
wirsing ist offline wirsing
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 14.07.2013 aus Pfalzgrafenweiler

fährt: HD wide glide 2013
Neuer Beitrag 24.04.2014 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre eine WideGlide Bj. 2013 mit dem 103cui Motor und hatte vorige Woche dasselbe Phänomen. Wolkenbruch auf der Autobahn, anschließend ist der Motor auf knapp 2000 U/min Lehrlaufdrehzahl gelaufen. Ich bin allerdings nicht über 100km/h gefahren. Am nächsten Morgen (Nacht in der Garage) war alles wieder normal.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 24.04.2014 20:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rob
@Dédé: Scheint normaler Vergaserreiniger zu sein in dem Video, wa? Muss das Zeugs danach wieder ausgewaschen werden?

man kann auch Bremsenreiniger nehmen, das Ansaugrohr dahinter muss aber mit nem Lappen abgedichtet werden, es darf nix rein davon, anschließend natürlich wieder Lappen rausnehmen nicht vergessen, aber lass es doch den Händler machen, ist doch neu oder?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 27.04.2014 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Nach der ganzen Hilfe hier möchte ich ein Update geben: Ich hab den Hocker mal einen Tag bewusst unter der Abdeckhaube stehen gelassen und siehe da... Bisher keine Annormalitäten. Startet normal, regelt dann zügig auf die 1000rpm runter. Nur gestern nach ein paar Stunden in der Sonne geparkt hat sie am Anfang ein bisschen länger gebraucht. Ich beobachte das jetzt mal bis zum Werkstatttermin weiter und sage diesen dann gegebenenfalls ab. Schätze, da hatte sich wirklich irgendwo ein Körnchen oder ein Tröpflein verfangen. Mir fällt jedenfalls ein Stein vom Herzen.

Werbung
Nikker ist offline Nikker · 52 Posts seit 07.05.2010
aus Wiesendangen
fährt: SB 09, SX250F + EXC 300
Nikker ist offline Nikker
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 07.05.2010 aus Wiesendangen

fährt: SB 09, SX250F + EXC 300
Neuer Beitrag 13.06.2014 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Hi Rob,

Ich hatte das, wenn auch bei einer Sportster 48 ebenfalls. Nach längerer Zeit mit gleicher oder auch bei einfach längeren Etappen ausserorts kam die Leerlaufdrehzahl nicht mehr runter.
Kurzzeitiges ausschalten des Motors (auch während des Fahrens) brachte Abhilfe.
Lösung habe ich aber bis heute nicht.

Gruss

Thomas

__________________
Karaya!

Avatar (Profilbild) von nighttrain1
nighttrain1 ist offline nighttrain1 · 306 Posts seit 10.11.2009
aus Schwäbisch Hall
fährt: Harley Davidson Nighttrain
nighttrain1 ist offline nighttrain1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 10.11.2009
Avatar (Profilbild) von nighttrain1
aus Schwäbisch Hall

fährt: Harley Davidson Nighttrain
Neuer Beitrag 14.06.2014 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Wozu hast du Garantie.
Ich würde in die Werkstatt, und das prüfen lassen.
Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, wird es mit der Zeit nicht besser.
Jetzt selbst planlos rumzusuchen bringt nichts.

Später zahlst du alles selbst. Dann kannst du immer noch selbst probieren.

Gruß nighttrain

__________________
nighttrain cool

lieber schwarz und stark

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 19.09.2014 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nikker
Hi Rob,

Ich hatte das, wenn auch bei einer Sportster 48 ebenfalls. Nach längerer Zeit mit gleicher oder auch bei einfach längeren Etappen ausserorts kam die Leerlaufdrehzahl nicht mehr runter.
Kurzzeitiges ausschalten des Motors (auch während des Fahrens) brachte Abhilfe.
Lösung habe ich aber bis heute nicht.

Gruss


Thomas

Moin

Und hast Du inzwischen schon ne Lösung gefunden ??

Ich hab jetzt mal den Stellmotor gewechselt ,aber das wars

auch nicht ,kommt immer noch mal wieder vor das das

Standgas bei 1200 U/ min hängt ,hab jetzt auch keine

Idee mehr,vielleicht noch Temperatur Sensor am Vorderen

Zylinder wechseln ,das wollte Ich mal als nächstes

machen Augen rollen danach bleibt ja nur noch das Steuergerät Baby

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Palpatine am 19.09.2014 18:55.

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 19.09.2014 09:47
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir gings nach 2 Tagen stehen lassen von allein weg. Ich nehme an, dass da irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen war. Das Problem ist seitdem nicht wieder aufgetreten.

portos12 · seit
portos12
Gast


Neuer Beitrag 19.09.2014 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Möglicherweise sollte man den Drosselklappensensor prüfen. Ausbauen und schauen, ob die Wellenaufnahme ausgeschlagen ist.

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 19.09.2014 10:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
Möglicherweise sollte man den Drosselklappensensor prüfen. Ausbauen und schauen, ob die Wellenaufnahme ausgeschlagen ist.

Meine ist zwar erst 2 Jahre Alt ,aber den hab Ich auch schon
liegen Augenzwinkern den wollte Ich auf jeden Fall noch vor dem Steuergerät
tauschen Augen rollen danach bleibt dann nur noch das Steuergerät sebst als Fehlerquelle Baby und das ist ja sooo
günstig Augen rollen

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

JÜGE ist offline JÜGE · 168 Posts seit 22.05.2013
aus Niederkrüchten
fährt: Heritage Softail Classic 2012
JÜGE ist offline JÜGE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.05.2013 aus Niederkrüchten

fährt: Heritage Softail Classic 2012
Neuer Beitrag 03.10.2014 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab das gleiche Problem. Schon 2 mal bei den Inspektionen reklamiert (24 000er und letzte
Woche bei der 32 000er), hab noch Garantie. Beide male Fehlerspeicher ausgelesen - nichts!

Das Problem, Leerlauf hängt manchmal bei ca. 1200 U/min. Tritt fast immer bei hohen Temperaturen > 25Grad auf. Bin heute gefahren, morgens ok. am Nachmittag als es warm war, wieder das gleiche.
Es ist aber nicht nur der Leerlauf, der Motor klingt dann anders, rauher und vibriert anders,
gefühlt ähnlich wie bei einer Vergaser Maschine, wenn man den Choke vergessen hatte.

Nächste Woche fahre ich nochmal zum Händler, Fehlerspeicher auslesen ist nicht alles und nur weil das Problem bei einer Probefahrt nicht auftaucht, machen die nichts?

Meine ist auch von 2012 aber erst 2013 ausgeliefert.

portos12 · seit
portos12
Gast


Neuer Beitrag 03.10.2014 22:56
Zum Anfang der Seite springen

Throttle Position Sensor, Leck im Manifold oder gebrochene Drosselklappenwelle wäre die ersten Vermutungen. Lässt sich alles relativ schnell abklären.

Ansonsten würde eine Fahrt mit einem PowerVision oder ähnlichem Produkt helfen. Daten aufzeichnen und analysieren. Dann sieht man ganz gut, ob die aufgezeichneten Daten plausibel sind und die Sensorik arbeitet.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von portos12 am 03.10.2014 23:07.

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 04.10.2014 07:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JÜGE
Ich hab das gleiche Problem. Schon 2 mal bei den Inspektionen reklamiert (24 000er und letzte
Woche bei der 32 000er), hab noch Garantie. Beide male Fehlerspeicher ausgelesen - nichts!

Das Problem, Leerlauf hängt manchmal bei ca. 1200 U/min. Tritt fast immer bei hohen Temperaturen > 25Grad auf. Bin heute gefahren, morgens ok. am Nachmittag als es warm war, wieder das gleiche.
Es ist aber nicht nur der Leerlauf, der Motor klingt dann anders, rauher und vibriert anders,
gefühlt ähnlich wie bei einer Vergaser Maschine, wenn man den Choke vergessen hatte.

Nächste Woche fahre ich nochmal zum Händler, Fehlerspeicher auslesen ist nicht alles und nur weil das Problem bei einer Probefahrt nicht auftaucht, machen die nichts?

Meine ist auch von 2012 aber erst 2013 ausgeliefert.

Ja das stimmt ,das tritt immer bei wärmeren Temperaturen auf ,wenn es kühl ist ,unter

20 Grad z.b dann ist alles gut Augen rollen das hab Ich auch schon raus gefunden böse

Fehlerspeicher zeigt bei Mir auch nix an Augen rollen wenn Du was neues weißt lass es

Mich wissen Freude wäre nett Freude

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Suche Teile: JOS oder RST Gabelbrücke XLH1200C 2000
von echx.raw
0
430
22.01.2024 23:25
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLSTF Fat Boy: Motor stirbt ab im Leerlauf (Mehrere Seiten 1 2)
von Tribalman
15
25347
25.08.2022 12:30
von holgiundben
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXDWG Wide Glide: Bj. 2000 verliert Öl
von Motorradperlich
6
4500
09.05.2022 10:18
von Sam V
Zum letzten Beitrag gehen