Hallo,
wenn ich diesen Test so lese, drängt sich das Gefühl auf, das der Luftdruck eine wesentliche Rolle spielt.
Ich lese eure Erfahrungen, da ich zur Zeit mit dem Dunlop auch so meine kleinen Überraschungen erlebt habe.
Beim Kauf meiner Iron hatte der Vorbesitzer vorn den D 401 in der Größe 100/90 19 (../2009) drauf. 2,1-2,2 Bar Top!
Hinten war ein 180/65 16 8.../2009) montiert. 2,5-2,6 Bar Top
Bei trockener Fahrbahn ließ sich die Fuhre absolut locker bewegen. Dann kam der erste Regen, Rote Ampel weite Rechtskurve und ich durfte driften lernen. Ein absolut besch... Erlebnis.
Daraufhin wurde ich feinfühliger bei Regen. Habe nach weiteren Beobachtungen für mich beschlossen, das Optik nicht alles ist. Neues Hinterrad mit original 150/80 16 D401 (../2010) verbaut (Laut Schein Reifen von einem Hersteller). 2,5 Bar Top! 2,0 Bar total schwammig.
Ca. Aug./Sep. kommt auf mich der Reifenwechsel zu, und somit die Suche nach einer guten Alternative.
BT 45 ist interessant, aber mit der schlechten original Federung kann man zusehen wie er abfährt.
Der Heidenau soll beim Karusellfahren rutschen!? und der Mittelabrieb (Federung/Luftdruck) scheint nicht mit der Sportster zu harmonieren?
Gestern Abend (weich und blumig) kam der Conti Milestone ins Gespräch, sowie der Pirelli Night Dragon.
Habt Ihr hier schon Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten dieser Reifen zueinander gesammelt?
Vom Venom weis ich, das er ohne Vorankündigung bei Regen ausbrechen kann.
Sowas ist absolut nichts für mich, da der Reifen bei jedem Wetter fahrbar sein muß, da ich mein Bike nicht nur bei schönstem Wetter durch den Harz oder das Weserbergland fahre, sondern auch im Berufverkehr in und um Hannover.
Besten Dank für eure eingebrachten Erfahrungen.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!