Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT Electra Glide: Technisch: Anschluss Kupplung an Getriebe

FLHT Electra Glide: Technisch: Anschluss Kupplung an Getriebe

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT Electra Glide: Technisch: Anschluss Kupplung an Getriebe

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
seveneleven ist offline seveneleven · 13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
seveneleven ist offline seveneleven
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
Neuer Beitrag 19.05.2014 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Community,

bin erst am Wochenende drauf gekommen - ist mir vorher nicht aufgefallen: Bei meiner FLHT ist der markierte Anschluss (siehe Foto) nicht fest mit dem Getriebe verschraubt, sondern etwas flexibel... Also um genau zu sein: Das Ganze ist schon am Getriebe und ich verliere auch an dieser Stelle zB kein Getriebeöl, aber man kann den Anschluss bewegen (gut 0,5 cm in jede Richtung)...

Es handelt sich dabei um eine FLHT Bj 2006 (5 Gang Getriebe): ich habe heute bei einer Dyna die mir gerade unter gekommen ist, probiert wie es sich dort verhält - alles bombenfest verschraubt: handelt sich aber um ein 2008er baujahr bereits mit 6 Gang Getriebe..

Kann mir da einer helfen von Euch? Mein Harley Händler hat 0 Ahnung, was mich wirklich ärgerlich macht und ich muss einen Termin machen, "damit er sich das mal ansehen kann" ?!? ! Ok, mache ich auch, aber der früheste der frei ist ist in 2 Wochen..

Danke an alle "Techniker" unter euch !

PS: Ergänzend muss ich noch dazu sagen, dass ich natürlich zuerst dachte, dass der Anschluss einfach nciht fest angeschraubt ist: Habe das natürlich probiert.... dreht sich, dreht sich, dreht sich, ... wird aber nciht fest !
Attachment 166168

Avatar (Profilbild) von manfrommuc
manfrommuc ist offline manfrommuc · 1352 Posts seit 28.08.2013
aus Otterfing
fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
manfrommuc ist offline manfrommuc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1352 Posts seit 28.08.2013
Avatar (Profilbild) von manfrommuc
aus Otterfing

fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
Neuer Beitrag 19.05.2014 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wenn es wackelt ist das Gewinde ausgenudelt....

auf dem Bild sieht man ganz gut daß im Gehäuse ein Gewinde ist
Attachment 166172

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 19.05.2014 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Das Kupplungskabel ist an dieser Stelle mit dem Deckel des Getriebes verschraubt. Da ist keine Kontermutter innen drin.
Wenn sich das bei Dir drehen läßt ohne das es fest wird, dann scheint das Gewinde kaputt zu sein. Aber dann müsste eigentlich Getriebeöl austreten...
Kannst du an dem Zug ziehen und löst er sich dann vom Gehäuse?


Rubber side up!

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 19.05.2014 18:32
Zum Anfang der Seite springen

hallo,
du hast unten ein gewinde drin, am bautenzug vorne hast auch ein gewinde das du dann mit einem maulschlüssel anziehen kannst, vorne am gewinde ist noch ein o - ring drin.
Wenn du das alles endlos drehen kannst ist wahrscheinlich dein gewinde im arsch, komisch hab ich noch nie gesehen das man das gewinde vernichten kann. Normal müßte auch öl austreten,
hattest du das bike in der werkstatt ( kundendienst oder so ) von allein geht so ein gewinde nicht hops. Oder es is vorne nach dem gewinde an der hülse gerissen, kann auch sein, fakt is das der deckel ab muß, solang kein öl rauskommt kannst ja noch weiterfahren ( is überhaupt noch genügend öl drin ), kannst oben am meßstab kontrollieren.

Ach ja , harley händler die nur verkaufen wollen und von sonst NIX ahnung haben solltest du meiden, such dir nen anderen, von den a.........ern gibts leider immer mehr,
mfg

seveneleven ist offline seveneleven · 13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
seveneleven ist offline seveneleven
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
Neuer Beitrag 19.05.2014 19:29
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Antworten... Dachte schon, dass das nicht passen kann...

Getriebeöl und Ölstand geprüft: Passt (noch) ! Und rinnt auch nicht komischer Weise... kein einziger Tropfen bislang

Händler suche ich mir wohl sicher einen anderen, aber habe das Bike erst gekauft und hat natürlich noch Garantie, daher bleibt mir jetzt mal nichts anderes übrig...

Aber Danke an Euch! Habt mir wirklich geholfen

Shadow ist offline Shadow · 2606 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2606 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 20.05.2014 08:02
Zum Anfang der Seite springen

Notreparatur

Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen, ........... und nun am Getriebe den Stutzen so weit wie möglich ausdrehen.
Mit Bremsenreiniger reinigen ..... auch das Gewinde.

Nun etwas Teflonband um den Stutzen wickeln .......... und das ganze mit Gefühl ins Getriebe einschrauben.
Danach Kupplungszug vorne am Rahmen korrekt einstellen = Fertig Augenzwinkern

Werbung
Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 20.05.2014 18:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Notreparatur

Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen, ........... und nun am Getriebe den Stutzen so weit wie möglich ausdrehen.
Mit Bremsenreiniger reinigen ..... auch das Gewinde.

Nun etwas Teflonband um den Stutzen wickeln .......... und das ganze mit Gefühl ins Getriebe einschrauben.
Danach Kupplungszug vorne am Rahmen korrekt einstellen = Fertig Augenzwinkern

würde ich nicht machen, der hat noch garantie drauf, schraubt er selber rum dann is es sein problem, kommt dem händler der sowieso von nix ahnung hat genau richtig,
mfg

seveneleven ist offline seveneleven · 13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
seveneleven ist offline seveneleven
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 14.04.2014
fährt: CVO Street Glide (2020) und XL1200C (2002)
Neuer Beitrag 20.05.2014 20:00
Zum Anfang der Seite springen

... aber wenn das Gewinde defekt ist (was es wohl sein wird) sollte mir da nicht das Getriebeöl entgegen kommen? Das ist ja meine Angst, dass am Ende das Getriebe trocken läuft und schließlich kaputt geht..

Ölstand ist aber ok..

Avatar (Profilbild) von fred
fred ist offline fred · 385 Posts seit 17.05.2009
fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
fred ist offline fred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 17.05.2009
Avatar (Profilbild) von fred

fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
Neuer Beitrag 20.05.2014 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Ölstand ok ist fahr zum Dealer. Wenn Du unsicher bist, transportiere das Bike per Anhänger hin, oder kontrollier alle 100m den Ölstand. Wenn das Öl weniger wird --> Anhänger.

Gruß, Fred

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 31.12.2022 09:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Notreparatur

Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen, ........... und nun am Getriebe den Stutzen so weit wie möglich ausdrehen.
Mit Bremsenreiniger reinigen ..... auch das Gewinde.

Nun etwas Teflonband um den Stutzen wickeln .......... und das ganze mit Gefühl ins Getriebe einschrauben.
Danach Kupplungszug vorne am Rahmen korrekt einstellen = Fertig Augenzwinkern

Guten morgen zusammen,
nach langer Abstinenz habe ich mir für 2023 zum Ziel gesetzt, endlich wieder mehr zu fahren.
Nun habe ich eine Frage: Hat der Stutzen, mit dem das Kupplungskabel in das Getriebegehäuse geführt wird eine Einstellfunktion? Ich habe nämlich festgestellt, dass dort ein wenig Getriebeöl austritt. Daher möchte ich vorerst obengenannte Variante mit dem Teflonband anwenden.
Was ist mit "Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen" gemeint?
Besten Dank bereits für die Hilfe und einen guten Start ins neue Jahr.

__________________
Gruss aus dem Westen

Shadow ist offline Shadow · 2606 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2606 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 31.12.2022 09:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Nun habe ich eine Frage: Hat der Stutzen, mit dem das Kupplungskabel in das Getriebegehäuse geführt wird eine Einstellfunktion? Ich habe nämlich festgestellt, dass dort ein wenig Getriebeöl austritt. Daher möchte ich vorerst obengenannte Variante mit dem Teflonband anwenden.
Was ist mit "Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen" gemeint?

der Kupplungszug hat keine Einstellfunktion am Getriebegehäuse.

In Fahrtrichtung links, ist vorne am Rahmenunterzug der Kupplungszug verlegt .... dieser hat einen Gummifaltenüberzieher, darunter ist der Einsteller für den Zug

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 31.12.2022 09:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Nun habe ich eine Frage: Hat der Stutzen, mit dem das Kupplungskabel in das Getriebegehäuse geführt wird eine Einstellfunktion? Ich habe nämlich festgestellt, dass dort ein wenig Getriebeöl austritt. Daher möchte ich vorerst obengenannte Variante mit dem Teflonband anwenden.
Was ist mit "Kupplungszug vorne am Rahmen entspannen" gemeint?

der Kupplungszug hat keine Einstellfunktion am Getriebegehäuse.

In Fahrtrichtung links, ist vorne am Rahmenunterzug der Kupplungszug verlegt .... dieser hat einen Gummifaltenüberzieher, darunter ist der Einsteller für den Zug

Besten Dank, dann muss ich also dort entspannen um den Stutzen am Getriebegehäuse zu lösen?

__________________
Gruss aus dem Westen

Schimmy ist offline Schimmy · 11855 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11855 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.12.2022 09:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Nun habe ich eine Frage: Hat der Stutzen, mit dem das Kupplungskabel in das Getriebegehäuse geführt wird eine Einstellfunktion? Ich habe nämlich festgestellt, dass dort ein wenig Getriebeöl austritt. Daher möchte ich vorerst obengenannte Variante mit dem Teflonband anwenden.

Moinsen,

Infos zum Thema "Kupplungszug einstellen" findest Du HIER ("Einteiliger Kupplungszug"). Augenzwinkern

Dass an dieser Stelle etwas Öl austritt wird wohl daran liegen, dass der O-Ring nach so langer Zeit wohl seiner
Aufgabe nicht mehr wirklich nachkommen kann. Der Aufwand diese Stelle wieder dicht zu bekommen, ist bei
Deinem Moped recht hoch (egal, ob Du nun das Ganze mit Teflonband versuchst abzudichten, oder aber einen
neuen Zug verbaust), da Du zur Demontage des Kupplungsdeckels die KOMPLETTE Auspuffanlage demontieren
musst, um an die untere Verschraubung heran zu kommen. unglücklich
zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Besten Dank, dann muss ich also dort entspannen um den Stutzen am Getriebegehäuse zu lösen?

Jep. Ich fürchte nur, das wird nicht viel bringen, da sich die Verschraubung des Zugs am Getriebedeckel nur ein kleines
Stück weit heraus drehen lässt. VORSICHT beim Anziehen dieser Schraube... nach FEST kommt AB ! ! !


Greetz  Jo

P.S.: So (Bild) sieht das Ganze von innen aus....
Attachment 399746

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 31.12.2022 09:40.

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 31.12.2022 09:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Nun habe ich eine Frage: Hat der Stutzen, mit dem das Kupplungskabel in das Getriebegehäuse geführt wird eine Einstellfunktion? Ich habe nämlich festgestellt, dass dort ein wenig Getriebeöl austritt. Daher möchte ich vorerst obengenannte Variante mit dem Teflonband anwenden.

Moinsen,

Infos zum Thema "Kupplungszug einstellen" findest Du HIER ("Einteiliger Kupplungszug"). Augenzwinkern

Dass an dieser Stelle etwas Öl austritt wird wohl daran liegen, dass der O-Ring nach so langer Zeit wohl seiner
Aufgabe nicht mehr wirklich nachkommen kann. Der Aufwand diese Stelle wieder dicht zu bekommen, ist bei
Deinem Moped recht hoch (egal, ob Du nun das Ganze mit Teflonband versuchst abzudichten, oder aber einen
neuen Zug verbaust), da Du zur Demontage des Kupplungsdeckels die KOMPLETTE Auspuffanlage demontieren
musst, um an die untere Verschraubung heran zu kommen. unglücklich
zum zitierten Beitrag Zitat von tinu
Besten Dank, dann muss ich also dort entspannen um den Stutzen am Getriebegehäuse zu lösen?

Jep. Ich fürchte nur, das wird nicht viel bringen, da sich die Verschraubung des Zugs am Getriebedeckel nur ein kleines
Stück weit heraus drehen lässt. VORSICHT beim Anziehen dieser Schraube... nach FEST kommt AB ! ! !


Greetz  Jo

Hab ich eben gesehen, dass die Auspuffanlage weg muss, wenn ich den Getriebedeckel abnehmen will.
Versuche es dann halt vorerst doch mit dem Teflon. Wenn's klappt ist gut und sonst dann halt doch der Mehraufwand

__________________
Gruss aus dem Westen

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 03.01.2023 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Update: Als erstes wünsche ich ein hervorragendes 2023!
Nachdem ich alles sauber gereinigt hatte, habe ich heute nachgeschaut, wo das Oel austritt. Entgegen meiner ersten Vermutung  tritt das Oel nicht beim Stutzen welcher ins Getriebegehäuse geht aus, sondern es sabert unter der Gummifaltenüberzug, welcher die Einstellschraube des Kupplungskabels abdeckt schützt. Das ist mir nun ein absolutes Rätsel, da dieser Punkt ja wesentlich höher liegt als das Getriebegehäuse.
Kann das wirklich sein, dass das Oel soweit drückt, dass es dort sabern kann?

__________________
Gruss aus dem Westen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Empfehlungen NICHT HD-Kupplung (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
37
17012
15.06.2025 14:16
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
1564
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
18
31583
22.08.2024 22:54
von Nobsnator
Zum letzten Beitrag gehen