Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Motorschrauben auf VA wechseln

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Motorschrauben auf VA wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 29.07.2020 10:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Auch der Drehmoment dürfte ein anderer sein, da die Schrauben an sich nicht so zugfest sind.
Zumindest meinem laienhaften angelernten Wissenstand nach.

Grade bei den Deckel ist das eher egal. Da sind die Drehmomente (bei meiner Dyna) bei 10,2-13,6 Nm, also grade mal den Schlüssel angehustet. So zugfest ist jede VA Schraube. Und das sind zwischen Minimum und Maximum 30 % Differenz, also das sollte auch mit der Paste und dem daraus resultierenden Drehmomentunterschied kein Problem werden.

Ich hab die sowohl bei meiner Dyna, als auch bei der Sporty meiner Frau ausgetauscht, da der Gammel immer an den Schrauben anfängt. Ein klein wenig Kupferpaste gegen das Fressen drauf und dann mit den original Drehmomenten angezogen. Ist überall dicht.

Beim Vorgehen habe ich das so gemacht: Nach der Reihenfolge im Werkstatthandbuch ( da gibts es für alle Deckel und Stellen Reihenfolgen) einfach die zu ersetzende Schraube raus, die VA mit Drehmoment rein und dann erst die nächste raus. So sind die Dichtungen immer auf Druck gewesen und mußten nicht erneuert werden. Und weil ich auf sowas stehe, hab ich die Schraubenköpfe vor dem Einsetzen noch mal nachpoliert.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 29.07.2020 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bei Screw4bikes das Set der VA Schrauben gekauft und bin zufrieden mit den Schrauben. Die Alten ließen sich problemlos rausdrehen, getauscht 1um1, brauchte keine neuen Dichtungen, alles trocken.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 29.07.2020 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht eine hilfreiche App zu dem Thema
Aber grundsätzlich sollte man beachten:Schmierung verringert ReibungSchmierung verringert die Reibung während des Anziehens, verringert den Schraubenausfall während des Einbaus und erhöht die Lebensdauer der Schraube. Eine Veränderung bei den Reibungskoeffizienten beeinflusst den Umfang der Vorspannung, die bei einem bestimmten Drehmoment erreicht wird. Höhere Reibung führt zu weniger Umwandlung des Drehmoments zu Vorspannung.
Der Wert für den vom Schmiermittelhersteller angegebenen Reibungskoeffizienten muss bekannt sein,
um den erforderlichen Drehmomentwert genau festzustellen.Schmiermittel- oder Gleitmittelmischungen sollten sowohl auf die Mutterauflagerfläche als auch auf die Außengewinde aufgebracht werden.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Guido1 ist offline Guido1 · 22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Guido1 ist offline Guido1
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Neuer Beitrag 29.07.2020 14:41
Zum Anfang der Seite springen

@Middach, @Sam V 

das Set meine ich. Habt Ihr auch mal davon Schrauben wieder gelöst. z.B. Primärdeckel oder so? Das würde mich interessieren, ob es dann Probleme geben kann.

Viele Grüsse

Guido

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 29.07.2020 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Hatte den Nockenwellendeckel schon mal runter, um nach den Spannern zu schauen. War ganz normal.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 29.07.2020 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Primärdeckel abgenommen am WE wegen Ölwechsel, kein Problem gehabt.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Werbung
Robbie ist offline Robbie · 440 Posts seit 08.07.2008
aus Heidelberg
fährt: Softail Deluxe 2013
Robbie ist offline Robbie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
440 Posts seit 08.07.2008 aus Heidelberg

fährt: Softail Deluxe 2013
Neuer Beitrag 29.07.2020 17:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Auch der Drehmoment dürfte ein anderer sein, da die Schrauben an sich nicht so zugfest sind.
Zumindest meinem laienhaften angelernten Wissenstand nach.

Grade bei den Deckel ist das eher egal. Da sind die Drehmomente (bei meiner Dyna) bei 10,2-13,6 Nm, also grade mal den Schlüssel angehustet. So zugfest ist jede VA Schraube. Und das sind zwischen Minimum und Maximum 30 % Differenz, also das sollte auch mit der Paste und dem daraus resultierenden Drehmomentunterschied kein Problem werden.

Ich hab die sowohl bei meiner Dyna, als auch bei der Sporty meiner Frau ausgetauscht, da der Gammel immer an den Schrauben anfängt. Ein klein wenig Kupferpaste gegen das Fressen drauf und dann mit den original Drehmomenten angezogen. Ist überall dicht.

Beim Vorgehen habe ich das so gemacht: Nach der Reihenfolge im Werkstatthandbuch ( da gibts es für alle Deckel und Stellen Reihenfolgen) einfach die zu ersetzende Schraube raus, die VA mit Drehmoment rein und dann erst die nächste raus. So sind die Dichtungen immer auf Druck gewesen und mußten nicht erneuert werden. Und weil ich auf sowas stehe, hab ich die Schraubenköpfe vor dem Einsetzen noch mal nachpoliert.

Also bei der Fat Bob habe ich das auch schon vor 7 Jahren gemacht , Kupferpaste drauf und wieder mit Drehmoment angezogen.

Schraube für Schraube gewechselt.

Bis jetzt null Probleme mit Dichtigkeit und immer noch alles fest.

Py ist offline Py · 183 Posts seit 06.11.2015
fährt: Softail Deuce
Py ist offline Py
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 06.11.2015
fährt: Softail Deuce
Homepage von Py
Neuer Beitrag 29.07.2020 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Auch ein gutes Mittel ist das Gleitmetall von Metaflux, gibt es in Spraydose, oder als Paste. Die Farbe ist Dunkelgrau vor allem für diejenigen die nicht unbedingt mit Kuperfarbe hantieren wollen/können....Wenn Du Schrauben damit einsprayst, oder aufpinselst, kannst Du VA-Muttern von VA-Schrauben lösen, auch wenn das Gewinde defekt ist, ist echt ein grandioses MittelFreude

Guido1 ist offline Guido1 · 22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Guido1 ist offline Guido1
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Neuer Beitrag 30.07.2020 08:48
Zum Anfang der Seite springen

Super,

danke für die Antworten. Ich habe jetzt am vorderen Zylinder die 6 Schrauben schon gewechselt. Die Oiginalen sahen echt nicht mehr gut aus, ziemlich korrodiert.
War etwas  Aufwand ( Dashboard und Tank runter etc.) Die Neuen habe ich dann einzeln gewechselt in der Reihenfolge, wie im Werkstatthandbuch beschrieben und mit dem entspr. Moment angezogen. Für den hinteren Zylinder muss ich noch auf ein Adapter für den Drehmo- Schlüssel warten, da ist sonst kein rankommen weil der Rahmen ziehmlich dicht drüber liegt. Das wird bestimmt sehr fummelig.

Beste Grüsse

Guido

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 30.07.2020 18:46
Zum Anfang der Seite springen

....

__________________
.




.


 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Börnie am 01.08.2020 12:33.

Guido1 ist offline Guido1 · 22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Guido1 ist offline Guido1
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 11.02.2018
fährt: Road King Police
Neuer Beitrag 31.07.2020 06:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

so hab jetzt den hinteren Rockerbox- Deckel auch fertig. Alles schon mit Paste eingesetzt und mit Drehmo nach Reihenfolge angezogen. Alles dicht und ok. Die Verzinkten Stahlschrauben waren ganz schön braun  ( aber nur die Köpfe) , die Verzinkung scheint doch recht dürftig gewesen zu sein. Rausdrehen war kein Problem, die Gewinde waren ok.

beste Grüsse

Guido

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.07.2020 07:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
PS - da ich es mir nicht verkneifen kann : vorsicht mit/bei dock66 !!!!!!

Das darf man wie verstehen ?

Skogr ist offline Skogr · 6094 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6094 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 31.07.2020 07:41
Zum Anfang der Seite springen

Würde mich auch interessieren,

wenn man schon was in den Raum schmeißt sollte man schon untermauern können um was es geht. 

Interpretationen und versteckte Denunziationen helfen keinem. 

Ich bestelle bei Dock66 seit Jahren und hatte noch nie Probleme. Weder Ware, noch Bezahlung, noch Versand.

Also @Börnie

mal Butter bei die Fische wie der Bayer sagt.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 31.07.2020 11:02
Zum Anfang der Seite springen

........

__________________
.




.


 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Börnie am 01.08.2020 12:34.

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.07.2020 11:29
Zum Anfang der Seite springen

@Börnie :


Finde ich nicht o.K., was Du da machst !

Ich hab bei denen auch schon eingekauft, keinerlei Probleme.

Entweder sagst Du, was Du diesen Leuten vorwirfst, oder Du lässt es ganz !

Solch hinterfotzige Aussagen helfen hier niemanden.

Franz

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXDF/SE Fat Bob: Doppelscheinwerfer einfach wechseln? (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Sleepy7
43
12833
13.07.2025 10:04
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16497
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
12329
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen