So verschieden sind die Geschmäcker
. Seit 96 musste ich auf einen BMW-Motor warten, der mir gefällt. Und bei 1,8 ltr. macht die OHV-Steuerung auch technisch Sinn, um die Breite des Motors in Grenzen zu halten.
Mit etwas Phantasie kann sich auch zusammenreimen, was von ZON ist und was von BMW, was man also in der Serie wiedersehen wird:
- die Halteschrauben des Kegelradgehäuses an der Hinterachse/ Schwinge kennt man schon von der R17, dem Prototyp von 1937, mit dem BMW ein Art-Deco Motorrad amerikanischen Stils bauen wollte, das aber dann zugunsten der technoiden R5, dem Vorfahren aller Zweiventilboxer bis 96, verworfen wurde. Die Art-Deco - Kotflügel hat dann Indian ab 40 raubkopiert, nachdem sich der Indian - Eigentümer Dupont auf der IAA 1938 in Berlin mit neuen europäischen Motorrädern und Ideen eingedeckt hatte . Da die Antriebsgehäusegussform zur Aufnahme dieser Schrauben gestaltet sein muss und Gussformen so ziemlich das teuerste in der KFZ-Produktion sind, werden wir dieses Detail in der Serie mit einiger Wahrscheinlichkeit wiedersehen.
- sämtlich "Deckel" vorne, oben und über dem Getriebe sind leicht austauschbar, somit von ZON und könnten von BMW ganz anders aussehen.
- Die Mündung der Stösselschutzrohre oben an einem Anguss am Zylinderkopf ist offensichtlich von Harley / Porsche inspiriert. Bei den alten Zweiventilboxern war der Anguss immer an der Oberkante des Zylinders.
- Offensichtlich hat BMW endlich verstanden , dass man die Schönheit eines echten OHV-Motors mit echten Kühlrippen erfolgreichvermarkten kann (im Unterschied zu den Fake-Konstrukten von Triumph). Die Auslassventile werden wohl wie beim M8 ölgekühlt .
- im Netz sind auch Bilder aus der ZON-Werkstatt mit den außerordentlichen flachen Original - BMW-Ventildeckeln, was analog zu den Thunderstroke111 Ventildeckeln viel Freiraum zu einer schönen klassisch geschwungenen Gestaltung lässt, wie man bei ZON sieht. Darunter ist offensichtlich auch Platz für einen 4-Ventilkopf wie beim M8. Bleibt abzuwarten, ob sie eine bessere Lösung als beim M8 mit nur einem Hydrostößel für 2 Ventile gewählt haben. Ich hoffe auf den konstruktiven Ehrgeiz, den BMW im Unterschied zu Harley bei solchen konstruktiven Herausforderungen normalerweise an den Tag legt.
- Anlasser und Magnetschalter scheinen nun wie bei Guzzi angeordnet zu sein, was die Motorhöhe offensichtlich gegenüber den /5 und Folgemodellen drastisch auf klassisches Vor-Siebzigerjahre-Niveau reduziert.
- vielleicht ist BMW ja so clever, wie Honda alternativ ein Doppelkupplungsgetriebe anzubieten, was der E-Glide, Chieftain und Roadmaster in Verbindung mit gleichfalls klassischer Art-Deco-Gestaltung (siehe oben) kräftig das Wasser abgraben würde. Das kleinste DKG von Getrag ist im Smart, hat im Unterschied zu Honda und allen anderen DKG keinerlei Betätigungs-Hydraulik, weil es wie ein Motorradgetriebe mit gleich 2 elektrisch gedrehten Schaltwalzen funktioniert. Es ist im Unterschied zu allen anderen DKG also keine Elektrische oder hydraulische Haltekraft nötig, geradezu ideal für ein Motorrad .
Ich hätte jedenfalls BMW einen solch klassisch schönen ehrlichen Motor (ohne Faketechnik) nicht zugetraut und bin positiv überrascht. Der hat viel Potential und könnte auch die jetzige R-NineT-Reihe durch Café Racer und Scrambler Varianten ersetzen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 15.12.2018 00:10.