Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Luftfilter Pistor Dragtron von Louis

Alle XL 883: Luftfilter Pistor Dragtron von Louis

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Luftfilter Pistor Dragtron von Louis

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 07.01.2021 12:13
Zum Anfang der Seite springen

kleiner Hinweis, die Bohrungen der Entlüfterschrauben bei dem China Kit sind viel zu groß für 883er Modelle ab Baujahr 2004. Aufgrund der technischen Änderungen im Kurbelgehäuse ab Bj 2004 ist es für die korrekte Schmierung im Kurbelghäuse erforderlich, dass die Entlüftungslöcher nicht größer sind, als die in den OEM Entlüfterschrauben, bitte vergleicht die originalen Schrauben und seht selbst.

Hinweis auch für die Verwendung und anbau von  Arlen Ness Big Sucker Luftfilter. In einem neuen Set sind immer 3 Paar Schrauben dabei, bitte achtet auch da darauf, die richtigen Entlüfter-Schrauben zu verwenden!!

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 07.01.2021 15:08.

stefan73 ist offline stefan73 · 42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
stefan73 ist offline stefan73
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
Neuer Beitrag 07.01.2021 14:53
Zum Anfang der Seite springen

Tausend Dank für eure Antworten.

olsddelta ist offline olsddelta · seit
olsddelta ist offline olsddelta
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.01.2021 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Das hier könnte eventuel Helfen  auch  für die Ökos . Oder ein anderes Kit von SE/Ness /Ricks .

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...page=%21WW47895

stefan73 ist offline stefan73 · 42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
stefan73 ist offline stefan73
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
Neuer Beitrag 03.04.2021 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi Freunde, ich habe mir in China so einen billig Luftfilter gekauft für die Montage eines Piston Luftfilter. Dabei waren 2 Entlüftungsschrauben. Diese haben aber einen viel größeren Lochdurchmesser wie die Originalen. Meine Frage ist: Macht das einen Unterschied welche Größe die Entlüfter Bohrung hat. Gibt es dann Probleme mit dem Rückstau oder der Schmierung? Kann ich unbedenklich eine Schraube mit größerem Entlüfter Durchmesser montieren? @Dédé hatte vor sowas doch gewarnt, oder ? In diesem Kit ist auch nur eine Schraube mit großer Bohrung für die 2006er:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...?page=%21WW8916

Bekommt man diese Schrauben einzeln?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von stefan73 am 03.04.2021 19:03.

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 03.04.2021 19:37
Zum Anfang der Seite springen

du musst die kleinen Löcher in den Entlüfterschrauben haben, sonst stimmen die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse nicht mehr. Hier gibts Leute die super schweißen können, zuschweißen und neues Loch in OEM Größe bohren, oder noch besser, kurze Hülsen mit den erforderlichen kleinen Löchern drehen und mit UHU endfest in die Entlüfterschrauben einkleben.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

stefan73 ist offline stefan73 · 42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
stefan73 ist offline stefan73
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
Neuer Beitrag 03.04.2021 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Danke Dede! Super Idee! So mach ich's! Super tips! Welche Gewindegrösse ist das falls ich nach dem schweissen nachschneiden muss?

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 03.04.2021 20:34
Zum Anfang der Seite springen

müsste ich morgen nachsehen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

stefan73 ist offline stefan73 · 42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
stefan73 ist offline stefan73
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
Neuer Beitrag 03.04.2021 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön mein bester

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 03.04.2021 20:52
Zum Anfang der Seite springen

da schau, hatte das gleiche Problem. Mein Sohn hatte einen gebrauchten Big Sucker für seine Iron gekauft, alles gut, aber die falschen Entlüfterschrauben dabei.....zu große Löcher

http://xlforum.net/forums/showthread.php?t=2078409&page=2

ich hab dann noch mal PN´s geschrieben , woraus hervorgeht, dass wohl die Kurbelgehäuse ab 2004 zusätzliche Kolbenbodenspritzdüsen haben, wo der Druck genau stimmen sollte, damit das richtig funktioniert

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

stefan73 ist offline stefan73 · 42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
stefan73 ist offline stefan73
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 27.02.2019
fährt: xl 1200 low 2006
Neuer Beitrag 04.04.2021 09:16
Zum Anfang der Seite springen

"ich hab dann noch mal PN´s geschrieben , woraus hervorgeht, dass wohl die Kurbelgehäuse ab 2004 zusätzliche Kolbenbodenspritzdüsen haben, wo der Druck genau stimmen sollte, damit das richtig funktioniert"

@dédé

Jetzt macht das ganze für mich Sinn. Den kompletten Motoraufbau kenne ich leider nicht. Lerne jeden Tag dazu. Ich werde die Lösung mit Mini Hülse und einkleben nehmen. Mir fehlt ein Zugang zur Drehbank für die Schweisslösung. Aber als Werkzeugmechaniker bekomme ich das hin. Manchmal fehlen nur Ideen. Ich bin ja froh daß es Leute wie dich gibt die hier so einen reichen Schatz an Wissen teilen. Dein Vergaser threat hat mir das ganze Vergaser system verständlich in den Kopf gebracht. Das ist für mich extrem wertvoll. Nochmal tausend Dank.

Dynafahrer ist offline Dynafahrer · 341 Posts seit 19.01.2010
fährt: Rocker C, Honda XBR 500
Dynafahrer ist offline Dynafahrer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 19.01.2010
fährt: Rocker C, Honda XBR 500
Neuer Beitrag 18.05.2021 09:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
da hätte ich auch noch eine Frage an die Community.
Ich habe bei einer 1200 Vergaser Sporty den Luftfilter mit Haltekit angebaut aber jetzt patscht der Vergaser bei Teillast. Mit herausgezogenen Choke ist das nicht der Fall und vielleicht hat ja hier jemand schon seinen Vergaser umbestückt. Der Auspuff ist Serie ich denke, die Teilllastdüse ist jetzt zu klein. Hat jemand hier schon umbedüst? Amsosten muss ich auf besseres Wetter warten und mehrere Teillastdüsen einkaufen um zu testen.

Gruß, Norbert

tutte76 ist offline tutte76 · 49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
tutte76 ist offline tutte76
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
Neuer Beitrag 12.04.2022 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen.

Habe seit letztem Jahr den Dragtron montiert und über Winter festgestellt, dass die Kerzen letztes Jahr extrem schwarz waren.
Aktuell neue Kerzen montiert (die werden auch bei recht kurzer Probfahrt wieder schwarz!), aber die Kiste läuft gefühlt nicht richtig sauber;
offenbar läuft der Bock zu fett - siehe schwarze Kerzen und heftig Ruß aus den Pötten.

Hatte die Sporty über Winter beim Schrauber zum Service. Der hat u.a. die Kerzen erneuert und auch die Düsen gecheckt - sollte alles passen.
Laut seiner Aussage bekommt der Bock durch den Dragtron zu wenig Luft - kann das sein?
Wenn ja, kann ich hier den Luftdurchsatz ein wenig optimieren?
Per se würde das ja zum rußenden Auspuff und den schwarzen Kerzen passen...
Wer weiß Rat? Danke für eure Unterstüttzung!

Cheers, Thorsten

Felifromhell ist offline Felifromhell · 50 Posts seit 20.04.2017
aus Sailauf
fährt: 2016 Sportster Iron 883, 1973 Honda CB250 B4, 1980 Suzuki GS1000E
Felifromhell ist offline Felifromhell
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 20.04.2017 aus Sailauf

fährt: 2016 Sportster Iron 883, 1973 Honda CB250 B4, 1980 Suzuki GS1000E
Neuer Beitrag 12.04.2022 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin Thorsten, 

ich habe auch den Pistor auf meiner Maschine. 
Ich habe folgenden K&N Luftfiltereinsatz eingebaut anstelle des Schaumstoffs und Lochblechs:

 https://www.knluftfilter.com/e-3200-round-air-filter

Der sollte auf jeden Fall nochmal mehr Durchsatz haben. 

Er passt vom Durchmesser perfekt. Ist aber nicht Plug & Play. Man muss das schwarze Gummi noch etwas zurecht schneiden, dass der Filter leicht dünner wird (oder die Gewinde vom Pistordeckel verlängern). Und dann muss man innen an 2 stellen noch etwas von dem Gummi wegnehmen, dass die Gewinde vom pistordeckel am Filter vorbei passen. 

Ich kann bei Bedarf mal den Deckel abnehmen und ein Foto von innen mit dem Filter hochladen. 


Grüße 
Felix
Attachment 385074

tutte76 ist offline tutte76 · 49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
tutte76 ist offline tutte76
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
Neuer Beitrag 12.04.2022 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Moin Felix,
danke für die Info. 
Du hast also das komplette runde Lochblech vom Originalfilter weggelassen und durch K&N ersetzt - zumindest sieht das danach aus.
Wie kamst du darauf? hattest du auch Probleme mit dem Gemisch?

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1503 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1503 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 12.04.2022 12:22
Zum Anfang der Seite springen

tolle Idee und für was gebt ihr die Kohle für das Gutachten aus ?

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1334
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
icon1
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Luftfilter M8 114
von Jons
1
3737
31.12.2023 15:27
von Olsddelta88
Zum letzten Beitrag gehen