Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/SE Standard: Kabel identifizieren (Öl, neutral ...)

FLST/SE Standard: Kabel identifizieren (Öl, neutral ...)

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLST/SE Standard: Kabel identifizieren (Öl, neutral ...)

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Schon klar - Dauerstrom nur bei entsprechend gedrehtem Zündschloss smile
Ich habe mir den Schaltplan nochmal angesehen und der spiegelt Dein Schema wieder und es ist auch zu sehen, dass jeweils eine Leitung vom ACC kommt.
Allerdings wird mir bei beiden nicht klar, ob ich die Plusleitungen vom ACC jetzt an die Plusleitungen der Lämpchen, oder an die Masseleitungen der Lämpchen packen muss.
Kann mir bitte jemand kurz bestätigen, was richtig ist?

Vielen Dank!!
Attachment 290943

__________________
Viele Grüße
Jesse

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Andererseits, wenn ich mir Berndes Schema anschaue und davon ausgehe, dass der jeweils linke Anschluss der Masse der Lämpchen ist, kommen die leitungen vom ACC genau da dran, oder?

__________________
Viele Grüße
Jesse

MarcoL ist offline MarcoL · 121 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
MarcoL ist offline MarcoL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
Neuer Beitrag 30.07.2018 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Wo wohnst du? 

Vielleicht ist es möglich, das mal persönlich anzusehen?

Grüße
Marco

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 13:50
Zum Anfang der Seite springen

Im Bergischen Land, nördlich von Köln

__________________
Viele Grüße
Jesse

MarcoL ist offline MarcoL · 121 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
MarcoL ist offline MarcoL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
Neuer Beitrag 30.07.2018 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Bin aus Ratingen und habe in diesen Tagen ein wenig Zeit. 

Wenn du möchtes, schaue ich mir das gern mal an. 

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Im Prinzip ist ja jetzt fast alles klar. Ich muss nur noch wissen, ob ich die Plusleitungen vom ACC an die Masseleitungen der Lämpchen und die Schaltleitungen von Öl und Neutral an die Plusleitungen  der Lämpchen packe, oder ob ich mir damit alles verbruzzle.
Wenn das beantwortet ist, sind alle Fragen in diesem Threat geklärt smile

__________________
Viele Grüße
Jesse

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.07.2018 14:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jesse-z
ob ich die Plusleitungen vom ACC an die Masseleitungen der Lämpchen

=> das nennen die Elektrofuzzis "Kurzschluss", dann fliegt auch eine Sicherung.

Mach doch mal ein Foto vom Dash ... was ist denn noch erkennbar vorhanden?



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Also: Blinker links, Blinker rechts und Fernlicht sind angeschlossen und funktionieren.
Jetzt sind noch vier Kabel übrig - alle schwarz. Sie kommen aus einer Steckverbindung, die der Vorbesitzer für sein Dash montiert hatte. Dafür wurden alle Kabel gekappt und mit besagtem Stecker verbunden.
Die übrigen Kabel sind die vier, die ich oben beschrieben habe: 1x weiß, 1x weiß mit grünem Bändchen und die beiden, die vom ACC kommen und von dem orangenen gespeist werden (siehe Bild 1 aus erstem Beitrag)

Gemäß Deiner Grafik müssen die beiden vom ACC an den Massepol der Lämpchen gesetzt werden und die beiden weißen an den Pluspol.

__________________
Viele Grüße
Jesse

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.07.2018 16:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jesse-z
Blinker links, Blinker rechts und Fernlicht sind angeschlossen und funktionieren.

Prima.

Bleiben noch NEUTRAL und OIL, die von +12V ACC versorgt werden und leuchten, wenn der jeweilige Kontakt auf Masse schaltet.
=> hier hast freie Auswahl der sw Kabel.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt ist es nur so, dass sich überhaupt nichts tut, wenn ich die Massekabel der Kontroll-Lämpchen an Masse lege und die weißen Kabel an die Pluspole der Kontroll-Lämpchen setze.
Wenigstens das Öllämpchen sollte dann doch standardmäßig leuchten, oder?

Ich habe Deine Grafik so verstanden, dass jeweils links bei den Kontroll-Lämpchen die Masse sitzt, richtig? Zumindest ist es bei den Blinkern und dem Fernlicht so dargestellt.
Demnach müssten die Leitungen vom ACC an deren Massepole und die weißen an deren Pluspole gehen, oder?

Allerdings habe ich wegen des Kurzschlussgedankens, der sich auch bei mir eingestellt hat, jetzt ein bisschen Angst das einfach auszuprobieren
Was ist denn nun richtig?
Attachment 290956

__________________
Viele Grüße
Jesse

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.07.2018 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Bezogen auf das Bild oben:
BK = Black = Masse  => diese Lampen haste ja schon richtig angeschlossen.

O = orange = +12V ACC sind die noch fehlenden Lampen für N und OIL.
Die andere Seite dieser Lampen geht zu einem Masseschalter, den Du mit einem Stück Draht gg Masse simulieren kannst ( Zündung ON!).

Nur Mut. cool



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 21:13
Zum Anfang der Seite springen

Buoh ey ... Verkabelung ist ja sooo ätzend!
Was bin ich froh, wenn der Teil durch ist und ich mich um das eigentliche Bauen kümmern kann ... (*verzweifel*) Baby


Kannst Du mir bitte mal für ganz ganz ganz Doofe wie mich erklären, wie ich das jetzt anschließen muss?

Was kommt bei der Kontrolllampe für Öl an Plus (rot)?
Was kommt bei der Kontrolllampe für Öl an Masse (schwarz)?

Was kommt bei der Kontrolllampe für Neutral an Plus (rot)?
Was kommt bei der Kontrolllampe für Neutral an Minus (schwarz)?

Zur Verfügung habe ich
- 1x weiß (Öl)
- 1x weiß mit grünem Bändchen (Neutral)
- 2x bei eingeschalteter Zündung Strom führende "Unbekannte", die - wie Du schreibst - vom ACC kommen (1. Beitrag, 3. Bild, oberes Teil, linker Anschluss)
- jede Menge Masse am Rahmen

Was ich nicht weiß ist, ob oder wo ich einen Masseschalter habe. Ich weiß nicht einmal, was das ist ...
Grundgütiger ... wie mich diesen Kabelkram nervt ... unglücklich


 

__________________
Viele Grüße
Jesse

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.07.2018 21:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jesse-z
Kontrolllampe für Öl an Plus (rot)?                       => orange +12V ACC
Kontrolllampe für Öl an Masse (schwarz)?             => weiß geht zum Öldruckschalter, der im Ruhezustand Masse liefert => Lampe an

Kontrolllampe für Neutral an Plus (rot)?               => orange +12V ACC
Kontrolllampe für Neutral an Minus (schwarz)?     => weiß/grün geht zum Neutralschalter am Getriebe, läßt die Lampe im Leergang leuchten

Nun alles klar?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 30.07.2018 21:48
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt habe ich es endlich verstanden!
Vielen herzlichen Dank!!


Oh Mann ... Kabel sind echt nicht meine Freunde ...
Ich gehe direkt mal in die Garage und probiere es aus. smile

__________________
Viele Grüße
Jesse

jesse-z ist offline jesse-z · 176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
jesse-z ist offline jesse-z
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 29.07.2018
fährt: FLST '90
Neuer Beitrag 31.07.2018 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

so, Kabel sind gemäß Berndes Anweisung verbunden und siehe da: alles leuchtet, wie es soll! smile
Sehr schön und vielen Dank nochmal.

Beim Ausprobieren fiel mir auf, dass die Blinker, wenn ich das Zündschloss nach links drehe, schön zügig und, wenn ich das Zündschloss nach ganz rechts drehe, deutlich langsamer blinken.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Aktuell ist noch das Standard-Blinkrelais verbaut, weil das m.flash ist noch unterwegs ist.

__________________
Viele Grüße
Jesse

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Kabel für Kennzeichenbeleuchtung (Mehrere Seiten 1 2)
von metdok 48
24
28030
19.11.2024 15:46
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200C/A/B Custom: Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Guido66
96
77926
25.11.2023 13:06
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FLHX/S/ST/SE Street Glide: TGS Sensor Schwarz/Weißes Kabel TC103
von T1mmyH3ndrix
2
5573
20.10.2022 15:37
von T1mmyH3ndrix
Zum letzten Beitrag gehen