Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Abgasuntersuchung / TÜV

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Abgasuntersuchung / TÜV

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Abgasuntersuchung / TÜV

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
giftyz ist offline giftyz · 2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
giftyz ist offline giftyz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
Neuer Beitrag 02.04.2018 15:21
Zum Anfang der Seite springen

bei mir kam keine sonde rein .und es war auch keine pflicht......

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Texaner
Texaner ist offline Texaner · 1606 Posts seit 28.03.2013
aus Lünen bei Dortmund
fährt: CVO Street Glide
Texaner ist offline Texaner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1606 Posts seit 28.03.2013
Avatar (Profilbild) von Texaner
aus Lünen bei Dortmund

fährt: CVO Street Glide
Neuer Beitrag 02.04.2018 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Seitdem ich Mopped Ffahr kam imma die Sonde hinten rein. Zumindest beim Tüff und bei der GTÜ hier in NRW.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S8+ mit Tapatalk


__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 02.04.2018 17:00
Zum Anfang der Seite springen

TüV oder GTÜ ist doch scheixxegal, es hängt immer von der Erfahrung des einzelnen Prüf-Ings im Umgang mit Harleys ab...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Texaner
Texaner ist offline Texaner · 1606 Posts seit 28.03.2013
aus Lünen bei Dortmund
fährt: CVO Street Glide
Texaner ist offline Texaner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1606 Posts seit 28.03.2013
Avatar (Profilbild) von Texaner
aus Lünen bei Dortmund

fährt: CVO Street Glide
Neuer Beitrag 02.04.2018 17:16
Zum Anfang der Seite springen

Sind ja wieder Fachleute unterwegs hier... ????

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S8+ mit Tapatalk


__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 

Harlekin ist offline Harlekin · 984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Harlekin ist offline Harlekin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Neuer Beitrag 02.04.2018 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Mein Gott in dem Thread steht ja soviel Unsinn und falsche Aussagen, das ist ja nicht zum aushalten.

Das Thema AU&TÜV wurde schon so oft durchgekaut und erklärt, da können sich alle schlau machen, die keine Ahnung haben.

Sorry aber das mußte ich einfach los werden.

hmue84 ist offline hmue84 · 32 Posts seit 08.04.2016
aus Kipfenberg
fährt: Dyna FXDBC
hmue84 ist offline hmue84
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 08.04.2016 aus Kipfenberg

fährt: Dyna FXDBC
Neuer Beitrag 02.04.2018 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Aha. Welcher Fred genau war das? Ein Link wäre hilfreich. 

Werbung
Middach ist offline Middach · 3058 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3058 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 03.04.2018 15:21
Zum Anfang der Seite springen

Mir ist wurscht ob Sonde rein oder nicht, ob Pflicht oder nicht oder seit wann.

Hauptsache Plakette.

Und das liegt zumeist am Prüfer selber, es gibt Korintenkacker oder auch nette....., wie überall im Leben.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

hmue84 ist offline hmue84 · 32 Posts seit 08.04.2016
aus Kipfenberg
fährt: Dyna FXDBC
hmue84 ist offline hmue84
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 08.04.2016 aus Kipfenberg

fährt: Dyna FXDBC
Neuer Beitrag 03.04.2018 21:02
Zum Anfang der Seite springen

Also mich hätte es wirklich interessiert, was genau hier der Unsinn und die falschen Aussagen von den sogenannten Fachleuten waren... Ein paar richtige Aussagen wären auch ganz recht.

Ich stehe auch gerade vor der Frage, ob ich einen SE Stage I Luftfilter verbauen sollte. Da ich noch in der Garantiezeit bin, wollte ich das beim Dealer machen lassen. Der meinte ich brauche dafür ein neues Mapping, er würde mir auch den SE Supertuner (heißt der so?) verkaufen und einbauen, mit dem Zusatz, dass das aber nicht TÜV konform wäre. Wobei der TÜV dann dort wohl trotzdem keine Problem sein sollte.

Wie gesagt, ich habe auch keine Ahnung. Aber ich habe das so verstanden, dass ich nun zwei Möglichkeiten habe:

1. Zum Dealer, SE Stage I Luftfilterkit einbauen lassen, mit SE Supertuner, alle zwei Jahre zum Dealer wegen TÜV und hoffen, dass es nie Probleme gibt.
2. Oder gleich was "Richtiges", z.B. neuer Luftfilter und Dynojet Powervision, einmal richtig abstimmen lassen, dann immer vor dem TÜV Original Mapping selber wieder aufspielen und alles ist gut.

Bei Variante zwei bin ich der Meinung, dass die Abstimmung vielleicht besser wird und ich nicht immer auf meinen Händler angewiesen bin.

Und es gibt keine Möglichkeit, einen Luftfilter mit mehr Durchsatz zu verbauen und eine neues Mapping zu machen und das alles zweifelsfrei TÜV bzw. AU konform, richtig?

Stimmt das so ungefähr? Für fachkundige Aussagen wäre ich dankbar.

Gruß
Horschte

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von hmue84 am 03.04.2018 21:12.

Shadow ist offline Shadow · 2607 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2607 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 04.04.2018 08:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hmue84
Und es gibt keine Möglichkeit, einen Luftfilter mit mehr Durchsatz zu verbauen und eine neues Mapping zu machen und das alles zweifelsfrei TÜV bzw. AU konform, richtig?

Tüv Konform ist dann leider vorbei!

Eingriff ins Motormanagement verursacht schlechtere Emissionswerte als original, ............... siehe auch >Abgaskandal bei VW Freude

sabo2706 ist offline sabo2706 · 64 Posts seit 03.11.2017
fährt: Road King 1999, Aprilia Caponord 1000 ETV
sabo2706 ist offline sabo2706
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 03.11.2017
fährt: Road King 1999, Aprilia Caponord 1000 ETV
Neuer Beitrag 04.04.2018 20:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
2,4  vol/% CO bei einer EFI hat nichts mehr mit vernünftigem Mapping zu tun, das wäre allenfalls ein Euro 2 Wert für eine Vergasermaschine. Das ist für eine EFI viel zu fett.
Damit hast Du Rußablagerungen innen am Auspuffende... und nicht nur dort

Sorry, aber dat ist glaube ich, nich ganz korrekt. Meine hat auch Einspritzung, aber noch keine KAT´s! Da ist 4,5 vol% völlig LEGAL. Trotz Einspritzer. Da is auch nix mit Russ, oder sonst wat. ;-)

Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan · 568 Posts seit 09.06.2016
aus Allgäu
fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
568 Posts seit 09.06.2016 aus Allgäu

fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Neuer Beitrag 04.04.2018 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Leider ist es so.
Das Serien Mapping ist abgenommen. 
Jede Änderung - auch wenn die gesetzlichen Werte eingehalten werden - ist nicht eingetragen.

__________________
Its CoolMan

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 04.04.2018 21:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sabo2706
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
2,4  vol/% CO bei einer EFI hat nichts mehr mit vernünftigem Mapping zu tun, das wäre allenfalls ein Euro 2 Wert für eine Vergasermaschine. Das ist für eine EFI viel zu fett.
Damit hast Du Rußablagerungen innen am Auspuffende... und nicht nur dort

Sorry, aber dat ist glaube ich, nich ganz korrekt. Meine hat auch Einspritzung, aber noch keine KAT´s! Da ist 4,5 vol% völlig LEGAL. Trotz Einspritzer. Da is auch nix mit Russ, oder sonst wat. ;-)

wenn deine EFI eine Euro 2 Version ist, darfst auch du 4,5 vol/% CO haben,  aber das hat nicht mal meine alte Shovel rausgedrückt - sorry aber das wäre eindeutig zu fett, auch für ne Euro 2 -  EFI,

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

giftyz ist offline giftyz · 2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
giftyz ist offline giftyz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
Neuer Beitrag 05.04.2018 11:05
Zum Anfang der Seite springen

its cool man
falsch....Änderungen innerhalb der Toleranz führen zu keinen Problemen.
wenn z.b. Harley nach gewisser Zeit im Rahmen eines Updates ein anderes Mapping aufspielt erlisch ja auch nicht die be....bei meine Benelli kam das regelmässig vor.
gz

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2018 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Mapping richtig gemacht wurde,dann ist sie im Bereich der Abgasmessung absolut im gründen Bereich.
meine Dyna vorher war von Vosselmann Holland gemapped. Mein Prüfer wusste das auch,aber im Messwert im grünen Bereich :-)
Das mit dem Mappen kann halt nicht jeder in den Harleywerkstätten.
Meist wird nur die Software aufgespielt und fertig.

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 05.04.2018 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man ein Mapping mit AFR um 14,2 im Teillastbereich hat, ist die AU kein Problem (selbst ohne KAT).
Das macht auch Sinn, weil man im Teillastbereich weder besonders viel Drehmoment noch Motorkühlung durch fettes Gemisch braucht.
Fettes Gemisch im Cruising Bereich treibt außerdem den Verbrauch unnötig hoch.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
73
28619
01.05.2025 09:38
von Schneckman
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
TÜV Besuch mit originalen Auspuff M8 114
von Julian28061
3
4339
25.07.2024 08:54
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB/C Street Bob: TÜV-Gutachten 35 kW A2-Schein für Dyna Street Bob Bj. 2008 TC96
von streetbobber069
7
9508
30.07.2023 22:02
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen