Also mich hätte es wirklich interessiert, was genau hier der Unsinn und die falschen Aussagen von den sogenannten Fachleuten waren... Ein paar richtige Aussagen wären auch ganz recht.
Ich stehe auch gerade vor der Frage, ob ich einen SE Stage I Luftfilter verbauen sollte. Da ich noch in der Garantiezeit bin, wollte ich das beim Dealer machen lassen. Der meinte ich brauche dafür ein neues Mapping, er würde mir auch den SE Supertuner (heißt der so?) verkaufen und einbauen, mit dem Zusatz, dass das aber nicht TÜV konform wäre. Wobei der TÜV dann dort wohl trotzdem keine Problem sein sollte.
Wie gesagt, ich habe auch keine Ahnung. Aber ich habe das so verstanden, dass ich nun zwei Möglichkeiten habe:
1. Zum Dealer, SE Stage I Luftfilterkit einbauen lassen, mit SE Supertuner, alle zwei Jahre zum Dealer wegen TÜV und hoffen, dass es nie Probleme gibt.
2. Oder gleich was "Richtiges", z.B. neuer Luftfilter und Dynojet Powervision, einmal richtig abstimmen lassen, dann immer vor dem TÜV Original Mapping selber wieder aufspielen und alles ist gut.
Bei Variante zwei bin ich der Meinung, dass die Abstimmung vielleicht besser wird und ich nicht immer auf meinen Händler angewiesen bin.
Und es gibt keine Möglichkeit, einen Luftfilter mit mehr Durchsatz zu verbauen und eine neues Mapping zu machen und das alles zweifelsfrei TÜV bzw. AU konform, richtig?
Stimmt das so ungefähr? Für fachkundige Aussagen wäre ich dankbar.
Gruß
Horschte
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von hmue84 am 03.04.2018 21:12.