Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Mit dem alten Eisen durch die Alpen an den Gardasee

Mit dem alten Eisen durch die Alpen an den Gardasee

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Mit dem alten Eisen durch die Alpen an den Gardasee

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
robin ist offline robin · 266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
robin ist offline robin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
Neuer Beitrag 24.03.2018 07:47
Zum Anfang der Seite springen

Bin noch nie mit nem Moped mit ABS gefahren. Braucht kein Mensch. Selbst meine sportmoppeds mit um die 150 PS hatten so was nie. 

Surst ist offline Surst · 303 Posts seit 05.03.2015
aus Gießen
fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Surst ist offline Surst
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 05.03.2015 aus Gießen

fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Füge Surst in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 24.03.2018 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt schon. Die ganzen Leute, die wegen blockierten Rädern abgestiegen sind, sollen sich mal nicht so anstellen. Und wofür eigentlich Federung? Absolut unnötig. Moderne Multi-Compound-Reifen? Teufelszeug...Schwimkammervergaser? Neumodischer Schnickschnack

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 24.03.2018 11:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Hallo liebe Freunde des schweren Gerätes,

da ich ja auch eher zur Schönwetter-Fraktion gehöre und nicht wirklich viele km runterschrubbe, jetzt allerdings eine erste große Tour mit Freunden an den Gardasee (ca. Juni, 800km Gesamtstrecke einfach)ansteht und ich so etwas noch nie gemacht habe, wollte ich mal in in Erfahrung bringen, wie es einem da  so ergehen kann, bzw auf was man achten sollte.
Mein Bike ist eine Fat Boy  mit Vergaser und natürlich ohne ABS.
Eigentlich bin ich kein Angsthase, habe aber Respekt vor schlechtem Wetter und den schlechten Bremsen meines Eisenhaufengroßes Grinsen .

Habt Ihr schon einmal eine Tour mit einem alten Eisen (ohne ABS) durch die Alpen unternommen und würdet Ihr das wiedermachen?

Ich würde mir von erfahrenen Fahrern einfach gerne ein paar Tips geben lassen.

Vielen Dank schon malsmile

BG

...alles kein Problem. Such Dir ne schöne Strecke und mach die Tour in 2 Tagen. Meine Heritage hatte nie ein Problem. Erneuere die Bremsflüssigkeit und prüf die Beläge. 

Ja die Bremsanlage ist bei den alten Modellen sch...Ich habe vor Jahren auf 4-Kolben PM umgerüstet

__________________
Ride on!

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 24.03.2018 12:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Aufpassen mußt nur auf das kleine diebische Bergvolk zwischen Bavarien und Italien. 
Ansonsten schaust deinen Bock etwas durch ob Reifen, Bremsen, Öl, etc. noch für 2tkm gut sind und es kann los gehen. Bin schon zig mal über die Alpen nach Italien, ob jetzt alter/neuer Brenner oder sonstige Pässe. Hab es immer ohne ABS geschafft.

...wir freuen uns schon auf Deinen Besuchcool

__________________
Ride on!

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 24.03.2018 12:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Hallo liebe Freunde des schweren Gerätes,

da ich ja auch eher zur Schönwetter-Fraktion gehöre und nicht wirklich viele km runterschrubbe, jetzt allerdings eine erste große Tour mit Freunden an den Gardasee (ca. Juni, 800km Gesamtstrecke einfach)ansteht und ich so etwas noch nie gemacht habe, wollte ich mal in in Erfahrung bringen, wie es einem da  so ergehen kann, bzw auf was man achten sollte.
Mein Bike ist eine Fat Boy  mit Vergaser und natürlich ohne ABS.
Eigentlich bin ich kein Angsthase, habe aber Respekt vor schlechtem Wetter und den schlechten Bremsen meines Eisenhaufengroßes Grinsen .

Habt Ihr schon einmal eine Tour mit einem alten Eisen (ohne ABS) durch die Alpen unternommen und würdet Ihr das wiedermachen?

Ich würde mir von erfahrenen Fahrern einfach gerne ein paar Tips geben lassen.

Vielen Dank schon malsmile

BG

...alles kein Problem. Such Dir ne schöne Strecke und mach die Tour in 2 Tagen. Meine Heritage hatte nie ein Problem. Erneuere die Bremsflüssigkeit und prüf die Beläge. 

Ja die Bremsanlage ist bei den alten Modellen sch...Ich habe vor Jahren auf 4-Kolben PM umgerüstet

Die Strecke auf 2 Tage aufteilen wäre ein Traum, schon alleine weil man die Fahrt genießen kann, ich würde es so machen, aber wir sind nur 3 komplette Tage am Gardasee.  Wir Starten aber schon auf der Autobahn und wollen mit 140 Sachen bis ins Allgäu runterbrettern... Da frage ich mich gerade, ob das die richtige Geschwindigkeit für eine Fat Boy ist...

Danke euch für eure tollen Beiträge.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

svfighter ist offline svfighter · 867 Posts seit 01.03.2015
aus Altötting
fährt: streetbob limitet edition 2014
svfighter ist offline svfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
867 Posts seit 01.03.2015 aus Altötting

fährt: streetbob limitet edition 2014
Neuer Beitrag 24.03.2018 12:57
Zum Anfang der Seite springen

140 geht noch ist eine angenehme reisegeschwindigkeit

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

Werbung
Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 24.03.2018 13:10
Zum Anfang der Seite springen

...für den Ungeübten eher schnell - Du hängst voll im Wind  - würde 120 empfehlen, macht zeitlich fast nichts aus und ist entspannter. Links fahren in D kannste eh vergessen mit der Fat Boy

__________________
Ride on!

Moos ist online Moos · 14796 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14796 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 24.03.2018 15:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Aufpassen mußt nur auf das kleine diebische Bergvolk zwischen Bavarien und Italien. 
Ansonsten schaust deinen Bock etwas durch ob Reifen, Bremsen, Öl, etc. noch für 2tkm gut sind und es kann los gehen. Bin schon zig mal über die Alpen nach Italien, ob jetzt alter/neuer Brenner oder sonstige Pässe. Hab es immer ohne ABS geschafft.

...wir freuen uns schon auf Deinen Besuchcool

Wird schwierig werden, bevorzuge seit langem eher die Durchreise als einen Aufenthalt. großes Grinsen
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...für den Ungeübten eher schnell - Du hängst voll im Wind  - würde 120 empfehlen, macht zeitlich fast nichts aus und ist entspannter. Links fahren in D kannste eh vergessen mit der Fat Boy

120 ist auch meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit auf der AB, vor allem wenn 3-Spurig, da kannst meist schön auf der mittleren Spur mitschwimmen. Sollte man sich aber narürlich nicht stur festlegen und sich eher den Gegebenheiten anpassen.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Chribo ist offline Chribo · 822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Chribo ist offline Chribo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Neuer Beitrag 25.03.2018 18:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mach dir kein Kopf  ob die FB dafür geeignet ist. Ist sie !!
Bin vor einigen Jahren mit meiner Cross Bones  bis Rom und zurück.
Über die Alpen einige Pässe mitgenommen.

Als einziges haben ich Sinter  Metall  Bremsbeläge ( aber schon vorher ) drauf gehabt, weil die 
Bremsen  schon  von Haus aus schlecht bzw. unter dimensioniert waren. 
Einkolben mit einer Scheibe vorneverwirrt

Also wie hier beschrieben  beim Pass  runter immer schöne den Motor nutzen und alles ist gut.



 

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 25.03.2018 18:59
Zum Anfang der Seite springen

Ein gute Freund von mir ist Anfang der 90er mit seiner Springer-Softail von Süddeutschland über Tschechoslovakei (damals gabs die noch), Österreich, Ungarn, Italien, Frankreich bis nach Spanien gefahren.
Dort hatte sich leider der Keil vom Nockenwellen-Antriebsrad auf der Kurbelwelle verabschiedet, war seinerzeit ein Problem bei den ersten Evo's.
Also alles wird gut.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von FLH56
FLH56 ist offline FLH56 · 1624 Posts seit 21.07.2007
aus München
fährt: 2006 Springer CVO & 1956 Panhead Chopper & 2007 Street Bob
FLH56 ist offline FLH56
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1624 Posts seit 21.07.2007
Avatar (Profilbild) von FLH56
aus München

fährt: 2006 Springer CVO & 1956 Panhead Chopper & 2007 Street Bob
Neuer Beitrag 25.03.2018 19:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin so 1 - 2 mal im Jahr zum Pässe fahren in der Schweiz (gibt hier auch einen Fred dazu). Früher mit einer Vergaser Deuce und jetzt in den letzten Jahren mit einer Springer. Beide vorne 21" Trennscheibe, beide ohne ABS, die Springer mit 2 Kolbensattelbremse vorn. Also nicht wirklich ideal für diesen Zweck.

Wie schon mehrfach geschrieben sollte man es halt nicht übertreiben, bergab auch mal die Motorbremse nutzen, also einen oder mehrere Gänge zurückschalten und immer möglichst vorausschauend fahren. Bei mir persönlich klappt es am Besten, wenn ich Kurven Oldschool mäßig sauber fahre (schön weit außen auf der eigenen Fahrspur anfahren). Das macht auch am meisten Spaß. Serpentinen sollte man bewußt fahren, da kann ein später Einlenkpunkt auch hinsichtlich der Sicht auf Gegenverkehr sehr nützlich sein (siehe auch Kurven hinterschneiden z.B. hier).

Bei Nässe ist halt generell entsprechende Vorsicht angesagt.

Viel Spaß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Avatar (Profilbild) von DoubleX
DoubleX ist offline DoubleX · 147 Posts seit 16.06.2017
aus Bochum
fährt: Harley Breakout, BMW R80 Scrambler, Triumph Bonneville T100
DoubleX ist offline DoubleX
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
147 Posts seit 16.06.2017
Avatar (Profilbild) von DoubleX
aus Bochum

fährt: Harley Breakout, BMW R80 Scrambler, Triumph Bonneville T100
Neuer Beitrag 26.03.2018 06:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre jedes Jahr mit dem Motorrad nach Südtirol (950km), das liegt kurz vor dem Gardasee :-)
800km würde ich immer in 2 Etappen aufteilen und auf keinen Fall Autobahn fahren.
Ob mit, oder ohne ABS, spielt doch keine Rolle.
Dort unten nicht wundern, wenn du an jeder Paßabfahrt von einem Rennrad überholt wirst ;smile
Die Straßen sind perfekt ausgebaut, wie ich finde. Anders als hier in Deutschland.
Wünsche viel Spaß

svfighter ist offline svfighter · 867 Posts seit 01.03.2015
aus Altötting
fährt: streetbob limitet edition 2014
svfighter ist offline svfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
867 Posts seit 01.03.2015 aus Altötting

fährt: streetbob limitet edition 2014
Neuer Beitrag 26.03.2018 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Und vorallem wird vor spitzkehren gewarnt das eine kommt nicht so wie in Österreich ups da is ja eine

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

Rolf64 ist offline Rolf64 · 867 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
867 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 26.03.2018 15:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich konnte das noch nie nachvollziehen, jetzt immer weniger....

Wenn man zum Gardasee will, will man doch nach meinem Verständnis zum Gardasee und nicht tagelang mit Anfahrt über zig Pässe verplempern.....ich, möchte doch die Zeit am Gardasee verbringen, es gibt da in dem Bereich so viele schöne Pass Touren zu fahren aber Abends ist man wieder am Lago.

Mim Zug nach Innsbruck und von dort auf den Brenner bis Rovereto Lago del Garda Nord raus und schon ist man am See 

Aber jeder wie er will....

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

amarok ist offline amarok · 346 Posts seit 23.05.2011
aus Liechtenstein
fährt: FLHRC
amarok ist offline amarok
Harleytier
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 23.05.2011 aus Liechtenstein

fährt: FLHRC
Neuer Beitrag 26.03.2018 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Jep...jemand der seine aufn Zug aufläd, kanns wirklich nicht verstehen...ist schon klar.

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
38
4719
15.08.2025 10:37
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
FXBR/S Breakout: Neuanschaffung mit diversen "kleineren" Problemchen M8 117 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von HD777
40
15266
01.08.2025 10:38
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Wunderkind Fußrastenanlage mit Floorboards M8 117
von Chrinks
3
1127
26.06.2025 14:20
von Chrinks
Zum letzten Beitrag gehen