Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Standgas bei 800 U/min Stop and Go

Standgas bei 800 U/min Stop and Go

« vorherige

Standgas bei 800 U/min Stop and Go

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 13.05.2016 08:08
Zum Anfang der Seite springen

Die sind alle Rollen gelagert, mit Gelitlagern sind so niedrige Drehzahlen nicht, bzw. nur äusserst schwer machbar bei 2 Zylindern, besonders wenn die Zündzeitpunkte nicht 180 Grad betragen (bei 4 Zyl. oder mehr, sieht das schon anders aus, da naturgemäß runderer Lauf).

Es kommt bei solchen, ungleichmässig zündenden 2 Zylindern, damit das (schadfrei) funktioniert, erstens auf die Schwungmasse an, welche (je höher) den Rundlauf begünstigt - was allerdings dann negative Auswirkungen auf die Spritzigkeit hat (siehe BigTwins).
Zweitens muss der Öldruck dann noch hoch genug sein, was ohne Öldruckmesser so aber leider (für mich) nicht feststellbar ist. Ich gehe jedoch davon aus, da ansonsten nach wenigen Sekunden hörbare "Klackergeräusche" auftreten würden und der Motor sehr schnell i.A. wäre - dazu braucht es keine 10.000de km Laufleistung bei zu geringem Öldruck.
Es "könnte" allerdings ein erhöhter Verschleiß der Lager dabei stattfinden, was man aber nur vermuten, oder sehr aufwändig, durch Langzeit Versuche feststellen könnte.

Da von Harley die Drehzahl um die 1000rpm eingestellt wird, gehe ich mal von letzterem aus.


Es sollte also jedem bewusst sein, daß wer seine Sporty möglichst schonen möchte, den Leerlauf nicht unter 950 einzustellen.
Wer dennoch auf den "BigTwin Boller-Klang" Wert legt, geht mit niedrigerer Leerlauf Drehzahl, eben ein gewisses Langzeit-Risiko ein.
Wie ich im oben schon schrieb, ist dann allerdings ein fahren/anfahren unter Last mit solch niedrigen Drehzahlen (z.b. im Stau), schon ein gewisser Hang zum Sportster-Suizid.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


 

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 13.05.2016 08:14.

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 13.05.2016 12:58
Zum Anfang der Seite springen

http://g-homeserver.com/archive/index.php/t-63.html

Einfach mal durchlesen und dann selber entscheiden. Ich halte das meiste für ordentlich viel Drama um nix. Augenzwinkern 

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 13.05.2016 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, aber da wird ausschliesslich über BigTwins gesprochen, die ja auch viel eher dafür ausgelegt sind.

Meine läuft auch immer mit 800rpm, hab ich (und vermutlich auch die 48 ) kein Problem mit großes Grinsen - jedenfalls im Leerlauf und auch nicht allzu lange.

Fahren unter Last UND extrem niedriger Drehzahl dürfte da wohl eher schaden. Aber auch das mach ich gern und oft.... Augen rollen ....allerdings nicht mit 800rpm,
da stehen dann mindestens 1200-1300 auf der Uhr.

__________________
...

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 13.05.2016 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Ja stimmt schon das er über Big twins redet. Die physikalischen Sachen, sowie die Öldruckproblematik bleibt die selbe.
Was wirklich bedenklich ist, bleibt das unter Last bei niedrigen Drehzahl fahren. Das heißt das hier besagte Stau, dauerhaftes stop and go oder wie von Peter beschrieben, mit 750rpm und 600kg nen Berg hoch fahren. Das alles ist aber vermeidbar. Selbst bei langsamen fahren, fahre ich nicht mir standgas sondern bin immer über 1000. Als ob ne Sporty mit 800rpm überhaupt irgendwie laufen würde in der Fahrt. Das ist eher theoriegefasel. In der Praxis erreicht sie nie so niedrige Drehzahlen. Da geht es doch nur darum, das sie mal für 2Minuten Ampel gut klingt oder mal 5Minuten im Stand. Und da einen Motorexitus heraufbeschwörenzu wollen bei Betriebstemperatur und keinerlei fehleranzeige, halte ich schon für sehr gewagt.  Ich rede hier aber auch nur von programmierten standgas. Nicht dieses drehrad, wo hier manche immer fröhlich halbkalt bis zur motoranzeige runterdrehen 

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 13.05.2016 22:00
Zum Anfang der Seite springen

ja, man kann auch angst vor dem schwarzen mann haben cool ich stelle mir den lehrlauf so wie ich es haben will und zum anfahren gibt es ja gas und kupplung (hat zumindest die meine) Augen rollen

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
11016070
Heute, 09:29
von GSA
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
XL 1200C/A/B Custom: Zündung falsch? Kein Standgas!
von icke_kms130
9
5670
24.02.2025 21:27
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Standgas nach Gasgeben zu hoch Evo
von Nobsnator
7
8682
11.10.2024 22:48
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen