Die sind alle Rollen gelagert, mit Gelitlagern sind so niedrige Drehzahlen nicht, bzw. nur äusserst schwer machbar bei 2 Zylindern, besonders wenn die Zündzeitpunkte nicht 180 Grad betragen (bei 4 Zyl. oder mehr, sieht das schon anders aus, da naturgemäß runderer Lauf).
Es kommt bei solchen, ungleichmässig zündenden 2 Zylindern, damit das (schadfrei) funktioniert, erstens auf die Schwungmasse an, welche (je höher) den Rundlauf begünstigt - was allerdings dann negative Auswirkungen auf die Spritzigkeit hat (siehe BigTwins).
Zweitens muss der Öldruck dann noch hoch genug sein, was ohne Öldruckmesser so aber leider (für mich) nicht feststellbar ist. Ich gehe jedoch davon aus, da ansonsten nach wenigen Sekunden hörbare "Klackergeräusche" auftreten würden und der Motor sehr schnell i.A. wäre - dazu braucht es keine 10.000de km Laufleistung bei zu geringem Öldruck.
Es "könnte" allerdings ein erhöhter Verschleiß der Lager dabei stattfinden, was man aber nur vermuten, oder sehr aufwändig, durch Langzeit Versuche feststellen könnte.
Da von Harley die Drehzahl um die 1000rpm eingestellt wird, gehe ich mal von letzterem aus.
Es sollte also jedem bewusst sein, daß wer seine Sporty möglichst schonen möchte, den Leerlauf nicht unter 950 einzustellen.
Wer dennoch auf den "BigTwin Boller-Klang" Wert legt, geht mit niedrigerer Leerlauf Drehzahl, eben ein gewisses Langzeit-Risiko ein.
Wie ich im oben schon schrieb, ist dann allerdings ein fahren/anfahren unter Last mit solch niedrigen Drehzahlen (z.b. im Stau), schon ein gewisser Hang zum Sportster-Suizid.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 13.05.2016 08:14.