Zitat von Soundstream
...Das meine ich ja, der Öldampf tropft enfach nur aus Hohlschrauben heraus in den Filter?
Das kann ja nicht sein oder?...
Hi,
konstruktiv passt das schon. Zumindest bei 'artgerechtem' Betrieb.
Wenn allerdings durch schnelles Aufziehen der Drosselklappe und ebenso schnellem Schliessen (ausser bei WOT beim Beschleunigen ist die Drosselklappe einer HD bei Überlandfahrt kaum weiter als 1/8 bis 1/4 offen) ständig die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse stark an- und abschwellen, wird aus dem austretenden Dampf schnell eine 'Tröpfchenbildung', die wegen der ebenfalls stark schwankenden Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt nicht mehr komplett ins Manifold gelangen kann.
Ein gleichmässig und ruhig betriebener Sportster oder BT Motor hat nach meinen Erfahrungen kaum 'Oelleckagen', die aus dem Filter tropfen.
Da ich auch bei den HDs gelegentlich gern mal am Kabel ziehe und die Motoren entsprechend hoch drehen lasse, weiss ich, dass ich nach einem solchen Fahrtag eben mal das Filtergehäuse öffnen und auswischen muss.
Bei der CB ist es kaum anders, nur ist das Luftfiltergehäuse dort so ausgelegt, dass sich die abgesetzte 'Tröpfchenbildung' in einem dafür vorgesehenen Schlauchansatz sammelt und von dort entfernt werden kann. Ist aber wegen der verbauten Zugänglichkeit deutlich arbeitsintensiver als bei einer HD.
Gruß, silent