Firefighter, hast Du alle ausprobiert weil Du das mit dieser Bestimmtheit sagen kannst? Wenn wir 10 Leute Fragen würden, was wir jetzt nicht mache, dann bekommen wir bestimmt 11 Antworten. Seid drum, wenn Du für Dich ein System gefunden hast, kann ich Dich nur beglückwünschen
__________________ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
ich hab schon meine 2.RK mit PV gemappt bzw. lassen. Beides mal Leistungszuwachs und die Kiste läuft immer anstandslos.
@converted, kann dir nicht ganz folgen warum muß man die anderen Sachen auch ausprobieren wenn es beim 1.mal super klappt (kost ja alles paar Euro) , und viele Dynojet Prüfstände arbeiten mit PV.
Ich persönlich halte nicht sooo viel vom SE Supertuner ganz einfach weil die Mapps Grundwerte beinhaltet und nicht auf DEIN Mopped abgestimmt sind.
Mein Mapping hat jedesmal 6 Stunden gedauert und das war mir jeden Cent wert.
Gruß
__________________ Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
@ emmis,
ganz einfach. Um eine Aussage treffen zu können, dass das Eine oder Andere das einzig wäre ist, sollte man schon aus statistischen Gründen auch mal was anderes getestet haben. Ich hatte eine Fatboy inkl. Bigbore und scharfer Nocke. Das ganze wurde über Rollenprüfstand und SE Tuner eingestellt. Das Bike lief super. Ich würde aber nie her gehen und sagen, dass der SE Tuner das einzig Ware ist. Mir fehlt nämlich der Vergleich. Es geht also nicht darum was beim ersten Mal gut funktioniert hat. Von daher kann ich einer Aussage zustimmen die lautet, an meinem Bike hat mit meinem Setup der xxx gut funktioniert. Ob ein anderer Tuner aber vielleicht besser gewesen wäre kann man letztlich nicht sage. Weil nie versucht.
__________________ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
ich habe mich eine zeit lang eingelesen bevor ich den pv gekauft habe. Die möglichkeit ein perfektes map ohne prüfstand zu entwickeln bietet meines Erachtens nur der pv durch seine autotune funktion.zumal ich den monitor der gleichzeitig der computer ist, am bike habe und so sehen kann welche teile der ve tabellen ich schon angefahren babe.ein prüfstand bringt es nur dann wenn ich meine leistung auf dem papier sehen will.
@Firefighter,
bin ja bei Dir! Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste würde ich vermutlich auch auf den PV gehen. Schon allein aus dem Grund, das man auch mal was ohne Prüfstand und "Programmierungskenntnis" machen kann. Das ist beim SE ganz anders. Wer da mal das Handbuch in der Hand hatte, dem vergeht die Lust sofort wieder.
Ob ein Prüfstand nur auf Papier belegt, was man im Gesäss schon spürt kann ich nicht sagen. ich war von meinem Ergebnis (mit Prüfstand) sehr überzeugt.
@Thomas69,
geh mal von 400€ Prüfstand aus Plus das Objekt (Tuner-Interface) der Begierde.
__________________ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
Ami-Tüten (SE) verkaufen und Vance&Hinse an den Start. Die US Version kannst Du für kleines Geld in der Bucht schiessen. Ich geh mal nicht davon aus, dass Du 2k€ für neue Tüten investieren willst.
__________________ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
tust du mir verraten, was es bei dir gekostet hat?
Hi Thomas,
ich war vor 3 Wochen auf dem Prüfstand mit PV,
habe allerdings das Gerät nicht mit zuzugekauft, sondern der PV wurde mit meinem Bike verheiratet. Die Map hat 199 € gekostet + Prüfstand von 379 €, das ganze hat ca 3 h gedauert.
Bin rundum zufrieden: Vorteil: das Teil verbleibt nicht am Bike so wie z.B. der Powercomander, einziger Nachteil: du kannst die Originalmap nur wieder aufspielen wenn du den PV komplett dazukaufst.
Fazit:
Leistungszuwachs 9 PS,
Drehmoment 6 Nm mehr
Gruß Manuel
__________________ - Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
MartinSporti · 3514 Posts
seit 11.02.2009
aus Sarstedt fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
tust du mir verraten, was es bei dir gekostet hat?
Hi Thomas,
ich war vor 3 Wochen auf dem Prüfstand mit PV,
habe allerdings das Gerät nicht mit zuzugekauft, sondern der PV wurde mit meinem Bike verheiratet. Die Map hat 199 € gekostet + Prüfstand von 379 €, das ganze hat ca 3 h gedauert.
Bin rundum zufrieden: Vorteil: das Teil verbleibt nicht am Bike so wie z.B. der Powercomander, einziger Nachteil: du kannst die Originalmap nur wieder aufspielen wenn du den PV komplett dazukaufst.
Fazit:
Leistungszuwachs 9 PS,
Drehmoment 6 Nm mehr
Gruß Manuel
Kannst Du mal ein Diagramm hier zeigen von Deinem Vorher-/Nachher dank Pv und Abstimmung bitte.
__________________ ++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Harley_Manuel · 144 Posts
seit 13.03.2013
aus München fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
10.07.2015 05:57
So , hier das Diagramm vom Mapping,
wie man sieht ist die Leistung vor dem Mapping mit geänderter Auspuffanlage und Luftfilter bereits 4 PS mehr als im Schein eingetragen.
Gruß Manuel
__________________ - Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Harley_Manuel am 10.07.2015 07:11.