hey grothi
zunächst mal das Technische:
Öle: Motoröl 20W50 mit Motorradspezifikation (JASO MA) in mineralisch oder synthetisch ganz nach Wahl. Kannst jedes gute Motorradöl dafür nehmen, auch das von polo/louis/gericke - mache ich auch.
Das selbe Öl für den Primärtrieb
Getriebe W75/140 synthetisch .- z.B Castrol oder Liqui, Motul etc
Alle Öle bekommst du überall
dann zum Fehler:
eigentlich sind die Eisenhaufen innerhalb ihrer technischen Begrenztheit recht dankbare Maschinen - sie laufen meist viele Jahre ohne Störungen, obwohl ein Teil der Klientel sich alle Mühe gibt, sie kaputtzuverbessern.
Dein Problem kann eine Kleinigkeit sein - irgendwas hat sich losgeschüttelt oder so - das kommt schon mal vor und wird vom erfahrenen Schrauber erkannt und meist kostengünsitg behoben.
Allerdings gibt es im Rahmen der grundsätzlich akzeptablen Harley-Qualität auch immer wieder (seltene) Ausreißer - hat man das Pech, so was zu erwischen, kann es tatsächlich auch mal was Größeres/Teueres sein
Fazit: geh zu einem, der sich auskennt - sollte es ja in der Metropolregion FFM ja geben und lass es checken - ich drück die Daumen dass es das losvibrierte Schräubchen oder das durchgescheuerte Kabel ist - so schlecht die Dinger nicht, dass sie mit wenigen tausend Kilometern die Flügel strecken...
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)