Zitat von sepperl
ich bin doch nicht dazu da hier die komplette Theorie und Praxis der vorhandenen Tuning-Möglichkeiten einer Harley-Davidson mittels Tuner und entsprechendem Mapping zu erklären.
Nein, das nicht.
Es bringt aber auch nichts, Allgemeinplätze abzuladen, die noch dazu falsch wiedergegeben werden. Das stiftet nur Verwirrung.
Ich halte das, was Du oben geschrieben hast, für falsch und weil ich ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich erst mal nachgefragt, was genau Du denn meinst.
M. E. sind die Mappings EU und US nicht übermäßig "kastriert" und es gibt da auch keine gravierenden Unterschiede.
Dass sie im Teillastbereich relativ mager eingestellt sind, ist eine andere Sache.
Das spart (etwas) Sprit und vermindert den Schadstoffausstoß, kostet aber dafür (etwas) Drehmoment und somit Leistung.
Zitat von sepperl
Es dürfte inzwischen einigermassen bekannt sein dass die Factory um die Einhaltung der Europäischen Grenzwerte zu erreichen die Maschinen weitestgehend abgemagert hat.
Eben nicht.
Die Mappings auf modernen US Harleys sind vergleichbar mit denen der Internationalen Auslieferungen (und genau so mager). Das deckt auch sich mit den Erfahrungen, die etwas weiter unten von Oldie gepostet wurden.
Die Grenzwerte der EPA (Amerikanische Umwelschutzbehörde) sind genaus so restriktiv, wie die Europäischen. Besonders heftig ist es in Kalifornien, weswegen Bikes die in Kalifornien verkauft werden z. B. einen Carbon Kanister haben müssen, an den die Überlauf- und Verdunstungsleitungen des Tanks angeschlossen sind.
Im Volllastbereich, also da wo es ggf. drauf ankommt, sind übrigens sowohl EU als auch US Mappings fett eingestellt, um den Motor vom Hitztod zu bewahren.
Auch ist die Aussage falsch, dass es wegen der "kastierten EU Mappings" auf die Klappe auch nicht mehr "drauf ankommt".
Die Klappe macht genau in dem Bereich zu, wo man die Leistung eigentlich brauchen würde.
Unter dem Aspekt der Leistungsentfaltung macht es daher durchaus Sinn, die Klappe in offener Stellung stillzulegen, was man mit dem Mapping machen kann.
Allerdings braucht man m. E. (nur) aufgrund der Stilllegung der Klappe an der Einspritzung nichts zu machen.
Das kann das ECM ganz gut ausgleichen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wenn man sich zu Mapping und Motorsteuerung äußert, sollte man m. E. verstanden haben wovon man redet.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich falsche Pauschalaussagen durch ständiges Wiederholen immer weiter verbreiten und in den Köpfen festsetzen.
Und wenn man anderen Fachbeiträge weiter empfiehlt, sollte man die erst mal selbst gelesen (und verstanden) haben.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber so ist es nun mal.
Mal ganz abgesehen davon sind die Original Mappings besser als Ihr Ruf und nur allzu oft wird für diverse Tuningmaßnahmen (LuFi, Auspuff, Mapping usw.) mehr versprochen, als gehalten werden kann.
Es gibt Möglichkeiten der Optimierung, keine Frage, aber m. E. sollte man mit einem realistischen Erwartungshorizont an die Sache herangehen.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN