Die V&H Monster Ovals haben keine Klapperatismus und dürfen auch legal nicht ohne die Dämpfereinsätze gefahren werden (zwei je Topf).
Mit den Dämpfereinsätzen kann man den Gegendruck etwas steuern (in vier Stufen: beide, nur klein, nur groß, keine).
Leistungsmäßig bringen die Monster Ovals die meiner Erfahrung nach schon ein bisschen was.
Nach Ansicht von manchen Tunern , die ich gefragt hatte, und dem Tuningspezialisten bei meinem Freundlichen mehr als die Klappenanlagen, die primär auf Sound optimiert werden.
Begründet wurde das mit dem deutlich höheren genutzten Volumen der Töpfe.
Mit wurde auch gesagt, dass die Anlage sehr günstige Voraussetzungen dafür schaft, dass weitere Maßnahmen (Krümmer, Nockenwelle, Köpfe, Verdichtung) ihre Vorteile volle entfalten können.
Auch für andere Anlagen gibt es wohl unterschiedliche Dämpfer mit unterschiedlichen Zielsetzungen.
Da ich eine solche Anlage nicht besitze, habe ich mich nie näher damit befasst, es wird aber hin und wieder in diversen Foren darüber diskutiert.
Auch werden gezielt ganz bestimmte Dämpfer empfohlen, um Leistungseinbrüche in bestimmten Drehzahlbereichen auszugleichen.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN