Zitat von sk68
Aber: angeblich verlangt jeder Leistungszuwachs Rohre, die man offen fahren kann ....
...
Ich würde eher sagen, jede Verbesserung des Durchsatzes anderer Bauteile (z. B. Köpfe, Krümmer, Nocken usw.) verlangt Rohre, die genug Widerstand haben, dass Rückströmungseffekte bei niedrigen und mittleren Drehzahlen wirkungsvoll minimiert werden.
Sonst saugt der Motor nämlich anstelle von frischer, sauerstoffreiche Luft eine erheblichen Anteil verbrauchter Abgase in den Brennraum, die da absolut nichts zu suchen haben.
Das führt dann zu deutlichen Einbrüchen bei bestimmten Drehzahlen.
Die Spitzenleistung bei WOT ist dann zwar vielleicht da, aber das tägliche Fahrerlebnis ist u. U. enttäuschend.
Auch ist es ein Trugschluss zu glauben, dass laut gleichbedeutend ist mit leistungsstark und leise mit zugeschnürt.
Unterm Strich kann mann m. E. sagen, dass das gesamte System aufeinander abgestimmt sein muss, um das Optimum an Performance aus einem bestimmten Motor herauszuholen.
Auch muss man sich klar darüber sein, dass vieles, was man machen kann, nicht legal ist (das betrifft nicht nur die Lautstärke des Auspuffs).
Wenn Du legal fahren möchtest, ist der Hinweis auf eine CVO berechtigt.
Hab eben mal nachgesehen; die 2015 CVO Street Gilde bringt laut Website 156 Nm und 97,9 PS.
Ich denk´ mal von 90% dieser Werte kann man ausgehen und Du hast ein Bike, dass jeder Überprüfung standhält.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von D.Mon am 22.09.2014 16:13.