Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: 103er: Dickes Drehmoment gefragt ....

Alle Tourer: 103er: Dickes Drehmoment gefragt ....

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: 103er: Dickes Drehmoment gefragt ....

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
portos12 · seit
portos12
Gast


Neuer Beitrag 22.09.2014 16:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Das is völliger quatsch. Ich hab ne 2014 street glide stage1. Prüfstand abgestimmt. Ich hab dort mein Diagramm mit cvo Modellen verglichen. Ne stock 110 drückt zwischen 83 und 85 PS aufs Rad. Meine 103 hat 83 PS und 140nm aufm Rad. Ne gemachte 110 mit anderer Nockenwelle hatte 92 PS am Rad. War aber bis 4500 u/min mit meiner gleich auf.

Soso. Du machst einen offenen Lufi auf deine 103 StreetGlide und hast dann 140Nm. Guter Prüfstand kann ich da nur sagen.

fahr lieber mal neben eienr CVO her.

sk68 ist offline sk68 · 933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 22.09.2014 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Apropos legal, mit V&H und Kess fährt man ja auch legal, wenn man die automatische Klappenschaltung nutzt ... Augenzwinkern ... also bei höherem als Zuckeltempo. Oder nicht? Offen (lauch legal offen) sollen diese Rohre jedenfalls etwas mehr Durchzug und Leistung ermöglichen. Eine CVO hat sicher auch nochmal andere Rohre als Serie und wird dabei wohl nicht sooo viel leiser sein als Kess & Co.

Wahrscheinlich steht die Mehrheit der Harley-Klientel mehr auf Show, so dass es einen Performance-Auspuff wie Du ihn meinst, mit genügend Widerstand, nicht gibt. Augenzwinkern Oder habe ich sie nicht gefunden?

SG ist gar nicht mein Ding. Selbst an Road King CVO müsste man Hand anlegen. Ist optisch alles gar nicht meins ...
Trotzdem besten Dank für den Hinweis, die Teile hatte ich nicht so auf dem Schirm. Die Softail CVO ist ja ganz nett, aber ich akzeptiere nicht einen Grad weniger Schräglagenfreiheit als bei der Road King Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 22.09.2014 16:40.

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 22.09.2014 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Die V&H Monster Ovals haben keine Klapperatismus und dürfen auch legal nicht ohne die Dämpfereinsätze gefahren werden (zwei je Topf).
Mit den Dämpfereinsätzen kann man den Gegendruck etwas steuern (in vier Stufen: beide, nur klein, nur groß, keine).

Leistungsmäßig bringen die Monster Ovals die meiner Erfahrung nach schon ein bisschen was.
Nach Ansicht von manchen Tunern , die ich gefragt hatte, und dem Tuningspezialisten bei meinem Freundlichen mehr als die Klappenanlagen, die primär auf Sound optimiert werden.
Begründet wurde das mit dem deutlich höheren genutzten Volumen der Töpfe.
Mit wurde auch gesagt, dass die Anlage sehr günstige Voraussetzungen dafür schaft, dass weitere Maßnahmen (Krümmer, Nockenwelle, Köpfe, Verdichtung) ihre Vorteile volle entfalten können.

Auch für andere Anlagen gibt es wohl unterschiedliche Dämpfer mit unterschiedlichen Zielsetzungen.
Da ich eine solche Anlage nicht besitze, habe ich mich nie näher damit befasst, es wird aber hin und wieder in diversen Foren darüber diskutiert.
Auch werden gezielt ganz bestimmte Dämpfer empfohlen, um Leistungseinbrüche in bestimmten Drehzahlbereichen auszugleichen.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 22.09.2014 18:29
Zum Anfang der Seite springen

J&H Auspuff offen, big sucker + offene Grundplatte. Mit Powervision abgestimmt. ST Motorcycles ist ein sehr guter Betrieb! Die Angaben von mir sind am Hinterrad... Bin die Road King CVO beim Händler probe gefahren ich hab da kein Unterschied gemerkt!!! Mein Kumpel hat ne 96 street glide gleiches set up. 80 kmh gerade strecke. Einmal im 4 Gang einmal im 6 Gang Vollgas. Mein Kumpel hatte keine Chance.

Avatar (Profilbild) von c269de
c269de ist offline c269de · 298 Posts seit 04.05.2010
fährt: 2024 Road Glide u Sport Glide
c269de ist offline c269de
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 04.05.2010
Avatar (Profilbild) von c269de

fährt: 2024 Road Glide u Sport Glide
Homepage von c269de
Neuer Beitrag 22.09.2014 19:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Ne cvo stock geht nicht besser als ne stage 1 103. Das is ne Tatsache!

... wer so etwas behauptet ist noch nie eine CVO gefahren cool

tcj ist offline tcj · 2653 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2653 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 22.09.2014 19:45
Zum Anfang der Seite springen

map mal die CVO ... (sonst ist es mal wieder ein Äpfel/Birnen-Vergleich)
ich hab ne 96 und eine CVO, beide gemappt - zwischen den beiden liegen Welten ...

Bin auch schon einige Standard 103er gefahren, meine gemappte 96er geht gefühlsmäßig besser - bei den aktuellen TwinCooled tu ich mir etwas schwer, die haben unten rum ne Art Hemmung gehen dann aber auch ganz gut.

Meine CVO BO spielt jedoch in einer anderen Liga, weniger Gewicht als die Tourer, Standard eine 255er Nocke, SEPST Mapping - die zieht in jeder Lage die Wurst vom Teller Augenzwinkern

Gruß, tcj

Werbung
schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 22.09.2014 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Ganz klar wenn du ne cvo Mappen tust geht da sicher die Post ab. Ich hab nur geschrieben das meine 2014 103 stage 1 ner stock cvo nicht schlechter geht. Die Nockenwellen in den aktuellen Tourern sind aber auch deutlich besser als die was sonst in den 103 verbaut worden sind! Ich werde mir im Frühjahr noch die fullsac dx pipe gönnen und nochmal abstimmen lassen.

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 22.09.2014 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Powervision auf dem Prüfstand abgestimmt bei ST-Motorycles in Schorndorf kann ich auch nur empfehlen.
Dort hat man den Durchblick und auch Kits bis 131cui werden auf Wunsch verbaut und abgestimmt.
Ich bin seit Jahren dort und hab schon einiges abstimmen und auch tunen lassen.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 23.09.2014 12:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Ganz klar wenn du ne cvo Mappen tust geht da sicher die Post ab. Ich hab nur geschrieben das meine 2014 103 stage 1 ner stock cvo nicht schlechter geht. Die Nockenwellen in den aktuellen Tourern sind aber auch deutlich besser als die was sonst in den 103 verbaut worden sind! Ich werde mir im Frühjahr noch die fullsac dx pipe gönnen und nochmal abstimmen lassen.

Mache doch den org. KAT raus , bringt auch viel und kostet nur bisschen Arbeit. Anleitungen gibts genug

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 23.09.2014 22:39
Zum Anfang der Seite springen

Ja weis ich, is auch glaube ich nicht so schwierig. allerdings denke ich das ne dx pipe mit 100% crossover doch noch ne bessere leistungsentfaltung hat wie en modivizierter original krümmer...hast du deinen kat entfernt?

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 24.09.2014 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Nö - KAT bleibt drin. Crossover hat doch V&H auch und ohbe KAT liest man in den USA läuft das Bike besser als mit VH Krümmerrohre

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 25.09.2014 10:50
Zum Anfang der Seite springen

also ich denke echt das die tuning krümmerhersteller sich schon was dabei denken wenn sie so ein produkt enwickeln. ich schreibe gerade nebenher mit fullsac und werd mir wohl so n krümmer bestellen die sind echt kompetent und freundlich egal wie bescheuert meine fragen sind. kat raus + 100 crossover. standart is ja etwa 70 zu 30. ich hab nen test gesehen im i net v&h vs fullsac vs jackpot. v&h hat gewonnen dann kam fullsac. aber da ich die originalen hitzeschilder wieder verwenden möchte sind die v&h ausm rennen. kann mir echt nicht vorstellen das der originale modiviziert besser gehen soll. les dir mal des hier durch des klingt sehr interessant. http://fullsac.com/category/technical/

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 25.09.2014 16:07
Zum Anfang der Seite springen

okay, ich gucke mal ...

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Unfassbarer Fehler / Schwarmwissen gefragt!
von icke_kms130
2
1403
07.07.2025 22:25
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTS Heritage Springer: Zustand Springer Gabel - Expertenrat gefragt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Dude
15
6041
23.05.2025 07:29
von Hörbi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
Ein dickes "Moin" zusammen
von Harleykalle
8
3461
19.05.2025 10:40
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen