zum zitierten Beitrag
Zitat von HeikoJ
*seufz*
Fehlercodes auslesen
die Widerstände parallel zu DEN Blinkern einlöten für die die Fehler gemeldet werden, in diesem Fall mit Sicherheit die HINTEREN !
Wenn immer noch beim Bremsen die Dash Kontrolle schneller wird, zusätzlich 1 x 100 Ohm / 2 Watt parallel zur Bremsleuchte.
Zum x-ten Mal die Erklärung dazu:
Beim Einschalten der Zündung checkt die BCM auf Kurzschluß/offener Blinkerkreis. Fehler wird abgelegt. Dash blinkt schneller. Anlernen stellt den Strom richtig ein. Dash blinkt normal. Alles gut.
Bei den 3 in 1 Blinkern fließt beim gleichzeitigen Blinken und Bremsen im Blinkerkreis ein niedrigerer Strom als nur beim Blinken. Stromdifferenz zwischen linken und rechten Blinkerkreis zu groß, System vermutet ausgefallenen Blinker, Dash schneller, KEIN Fehler abgelegt ...
Beispiel Kellermann 3 in 1, reale Werte im Betrieb, also mit 2 angeschlossenen 3 in 1
Blinker alleine: 140 mA
Blinker + Rücklicht: Blinker 70 mA, Rücklicht 140 mA
Bremse + Rücklicht: Bremse 80 mA, Rücklicht 80 mA
Blinker + Bremse + Rücklicht: Blinker 60 mA, Bremse 90 mA, Rücklicht 110 mA
B2141 Left front turn signal output open Stromkreis Blinker vorne Links offen
B2146 Right front turn signal output open Stromkreis Blinker vorne Rechts offen
B2151 Left rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Links offen
B2156 Right rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Rechts offen
Hallo Heiko,
erstmal Danke für deine Tipps.
Du hast sicherlich Recht - dieses Thema ist hier schon unzählige Male durchgekaut worden - genau deswegen gibt es dazu auch diverse Meinungen, verschiedene Tipps und Erfahrungen - und das kann jemanden der keine Ahnung von der Materie hat durchaus etwas verwirren.
Bevor ich was falsch mache Frage ich lieber nochmal!
Du scheinst Ahnung von dieser Thematik zu haben - ich nicht.
Ich bin kein Zweiradmechaniker und auch kein Elektriker - ich möchte gerne so viel wie möglich lernen und im Stande sein solche Arbeiten selbst ausführen.
Den letzten Tipp den ich bekommen hatte war der, in die vorderen Blinker je einen 5 W/82 O parallel einzulöten - gesagt getan - leider ohne den gewünschten Erfolg.
Bei dem Tippgeber, Peperoni13, hat es so funktioniert...
Ich werde mich bei nächster Gelegenheit daran machen die Fehlercodes auszulesen.
Noch einen Frage an die Fachleute hier: Seit dem ich die Widerstände eingelötet habe "klackert" die Machine bzw. wohl einer der Stecker/Relais bei eingeschalteter Zündung.
Als nur die neuen Blinker angschlossen waren ist das nicht aufgetreten.
Ich habe die Widerstände wieder entfernt - "Klackern" tritt weiter auf...
Ich habe danach den Tank wieder installiert (dachte das Klackern kommt evtl. weil das System versucht die nicht angeschlossene Benzinpumpe anzusteuern)
Die Machine ist auch sofort ohne Metzchen angesprungen als der Tank wieder drauf war - aber das Klackern ist geblieben.
Hier einen Video vom Klackern
https://youtu.be/GE_eJf4w2xA
Hatte auch kurzzeitig die VINERR Fehlermeldung im Tacho
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von madmax am 13.03.2017 14:32.