Zitat von Guzzilla
Am Motorräder und Fahrräder gehört kein Hochdruckreiniger!!
Wirklich Ihr ruiniert ggf. Radlager usw.
Gruß aus Düsseldorf
Dem kann ich nur zustimmen.
Und zwar nicht einmal unbedingt nur wegen den Radlagern. Sondern alleine schon wegen dem Motor.
Als ich meinen Motor fürs pulvern und dem Umbau zerlegt habe, hatte ich in den Köpfen (Kipphebel) sowie auch im Steuergehäuse Öl mit Wasser gemischt. Da sah man also entweder eine hellbraune Grütze (Ölschlamm) oder Wasserablagerungen im Öl. Gott sei dank hielt sich das in Grenzen. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer das bike gereinigt hat. Aber man sah eben schon hier und da diese Grütze. Man muss dazu sagen, einen Tag vorher hatte ich den motor mit dem Hochdruckreiniger und Kaltreiniger gereinigt, da der echt dreckig war. Die hellbraune Grütze kam war aber defenitv vorher schon vorhanden da der Motor nach dem Reinigen nicht mehr gestartet wurde.
Als ich das gesehen habe, war ich erst recht froh den Motor komplett geöffnet zu haben. Man muss bedenken, der hat 19.000km runter ist keine 10 Jahre alt. Alt kann man das also nicht nennen.
Zum Glück weder Rost noch irgendwelche übermäßigen Verschleißerscheinungen. Schaden haben Kurbelwelle, Nockenwellen und Lager also nicht abbekommen.
Wie das da rein kommt?.... Meiner Meinung nach durch die Chromhülsen der Hydrostößel.
Da ist nur ein O-Ring zum Abdichten zwischen. Da mit dem Hochdruckreiniger drauf kann schon etwas Wasser durchdrücken lassen. An der Gummidichtungs am Rockercover ist das auch möglich.
Des weiteren gibt es noch die Getriebeentlüftung und und und.
Ich werde mein Mopped auch nicht mit dem Hochdruckreiniger abspritzen.
Normaler Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch und ein Schwamm wird schon reichen.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 14.04.2014 23:05.