Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Ölverbrauch - muss ich mir Sorgen machen...

Ölverbrauch - muss ich mir Sorgen machen...

« vorherige

Ölverbrauch - muss ich mir Sorgen machen...

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 27.08.2013 14:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Ritchy059
Das war sein Angebot: : TwinCam 1550 ccm, Modelle bis Baujahr 2006

Da ist keine Rede vom Screamin Eagle Stage 2

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 918 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
918 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 27.08.2013 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Aber über exakt das Package lautet das Gutachten...

und ist so im Brief (Hubraumerweiterung) eingetragen.- mit dieser og. genannten HD-Artikel Nr.

Ist mir im Prinzip auch Wurscht - er gibt 2 Jahre Garantie auf seine Arbeit - also schaun wer mal...

mfg
Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Ritchy059 am 27.08.2013 14:50.

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 27.08.2013 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Hab jetzt fast 40.000 km auf der Uhr.
Musste noch nie Öl nachfüllen, reicht immer von Kundendienst zu Kundendienst.
Also alle 8.000 km Ölwechsel.

FXSTC - 2009

__________________
Ralf

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1727 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1727 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 27.08.2013 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre relativ viel, habe auch etwas Ölverbrauch. Seit dieser Saison hab ich es mir mal aufgeschrieben, was ich so nachfülle, um zu sehen, ob es mehr wird...

Merke vorallem immer bei wärmeren Wetter, wenn etwas ÖL fehlt, denn dann fängt die Fuhre schnell an zu spucken. Motor wird halt auch gut hoch gedreht bei mir.
Aber Ölverbrauch hat meine Karre schon von Anfang an (0km)

Gesamtlaufleistung: 106.000 km
Ölverbrauch (gemittelt): 50 -60 ml /1000km

Motor war letzen Winter auf, umgerüstet auf die hydraulischen Nockenwellenkettenspanner, Ventilschaftdichtungen sind noch die alten. Nur Dichtungen neu gemacht.

Wenn ich alle 8tkm zum Kundendienst fahren würde, wäre ich 1. arm und 2. müsste ich auch kein Öl nachfüllen.... Zunge raus

__________________
Greetz
Franky

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6767 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6767 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.08.2013 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Richy,
was hast denn für Öl drin?
Wenn zu dünn, dann kann d as auch ursächlich sein.
Welches Öl ist bei dem Kit vorgesehen?
Meine 18 Jährige verlangt 20W50.
Hab auch seit dem Umbau auf Wiseco eine etwas höheren Ölverbrauch, aber bedingt durch das andere Einbauspiel der Kolben.
Bei Kurzstrecke fällt das eben mehr auf als auf Langstrecke, wenn sich die Kolben ausgedehnt haben.
Aber so hoch ist der Verbrauch dann auch nicht.
Grundsätzlich ist ein etwas höherer Ölverbrauch nach so einem Umbau erstmal normal, da sich die Komponenten noch einlaufen müssen.
Ich würde erstmal die Info von G&R abwarten und dann nen Ölwechsel mit entsprechendem Öl machen und dann mal weiterfahren.
Hast ja noch Garantie.
Was auch noch fraglich ist, hatte der Ölstand gleich nach dem Umbau gestimmt oder kann es sein, dass da ein Liter zuwenig aufgefüllt war?
Stimmt überhaupt die Messmethode?
Wenn man nach paar Tagen erst den Ölstand checkt, ist der etwas niedriger, da das Öl dann in den Supf absinkt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 28.08.2013 09:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Hallo an alle,

ich habe festgestellt, dass seit ich den SE II Satz installiert habe, mein Motor deutlich mehr Öl verbraucht... seit Einbau ca. 7000 KM gefahren und mit einem frischen Ölwechsel angefangen.

So habe ich in den letzten 1000-2000 KM ca. 1,5 L Öl reinschütten/nachschütten müssen. Kann jetzt nicht genaus sagen, ob das erst in letzter Zeit so aufkam, oder ich vor den letzten 2000 auch schon mehr Ölverbrauch hatte.

In Summe für die letzten 7000KM eben so 1,5 - 2L.

Was verbraucht Euer TwinCam so ?

Und nein, undicht ist nichts, der Motor ist furztrocken...

mfg
Ritchy

hallo,
vielleicht hab ich das falsch verstanden, das du nach 7000 km immer noch das selbe öl fährst,
wenn kolben gewechselt werden, würde ich normal nach 1000 km den ersten ölwechsel machen, weil du abrieb hast.. Genau so die ersten 1000 km easy einfahren im 100 er schnitt,
ohne hohe drehzahl, was du noch machen kannst ist dickeres öl fahren.
Aber das würde ich gar nicht ausporobieren, wenn noch garantie drauf ist, dann ab zu dem shop der dir das eingebaut hat

Werbung
Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 918 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
918 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 30.08.2013 09:37
Zum Anfang der Seite springen

- also nächste Woche Termin bei G&R
- will sich das mal anhören/ansehen
- per Mapping soll mein Beschleunigungsklingeln wegzubekommen sein
- Ölwechsel machen wir auch gleich.
- danach sehen wir weiter

mfg
Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 30.08.2013 19:50
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

1.ein luftgekühlter motor von der machart und den fertigungstorleranzen einer harley hat immer etwas ölverbrauch - das ist normal
2. viel ist es bei den harleys meist auch bei hohen laufleistungen nicht (also kein problem wie etwa beim bmw boxer)
3, fällt den meisten besitzern der normale ölverbrauch auch nicht auf, weil zwischen 2 ölwechseln meist eh kaum km liegen (die tourer mal ausgenommen) und weil ölstandmessung bei harley ja auch eine lustige geheimwissenschaft ist, die von modell zu modell und jahrgang zu jahrgang sich ändern kann, weshalb es selten gelingt, wirklich genau zu messen....

bei einem tuning-motor ist meist mit größeren toleranzen zusammen mit höheren thermischen und mechanischen belastungen zu rechnen, der ölverbrauch liegt logischerweise höher - wie hoch hängt davon ab, wieviel glück man mit seinem tuning-motor hat...

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 918 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
918 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 05.09.2013 21:24
Zum Anfang der Seite springen

- Also wen es interessiert...

Meine Probleme sind gelöst...

Es wurde nochmal das Mapping verändert - Vibrationen sind fast & das Beschleunigungsklingeln ist komplett weg...

Ölverbrauch wird/soll sich geben - heute Ölwechsel & Filterwechsel gemacht - mal noch weiter beobachten.

mfg
RItchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 97er Road King wieder frisch machen
von partyvan
1
3874
14.11.2017 08:15
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200CX Roadster: Kerzenbild und Ölverbrauch (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Roughking
15
16974
22.08.2017 22:19
von zetti64
Zum letzten Beitrag gehen