Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Ratlos!? Batterie tot?

« vorherige

Alle Tourer: Ratlos!? Batterie tot?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.04.2013 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Also Kupferpaste wird da gar nicht mehr verwendet, sondern dielektrisches Fett. Harley selber empfiehlt Nyogel760G. Keine Vaseline, kein Polfett.

Wer mehr zu den Unterschieden wissen will, googelt unter: "Harley Werkzeug 6, dielektrisches Fett, chemische Helfer, Fett, Öl "

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 10.04.2013 22:56
Zum Anfang der Seite springen

lass mich raten : Homeserver verwirrt

aber stimmt - kupferpaste nur als antiquitsch auf die kanten und rückseite der bremsbeläge

über die batteriepole polfett - oder eben garnichts - vorher bateriepole und anschlüsse möglichst blank machen - schmirgel

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 11.04.2013 00:22.

v-rodkai ist offline v-rodkai · seit
v-rodkai ist offline v-rodkai
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.04.2013 17:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Also Kupferpaste wird da gar nicht mehr verwendet, sondern dielektrisches Fett. Harley selber empfiehlt Nyogel760G. Keine Vaseline, kein Polfett.

Wer mehr zu den Unterschieden wissen will, googelt unter: "Harley Werkzeug 6, dielektrisches Fett, chemische Helfer, Fett, Öl "

Also rein dielektrisches Fett ist ein nicht leitfähiges Silikonfett (in einem Dielektrikum sind die Elektronen zur Unbeweglichkeit verdammt, hier ganz gut und allgemein beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Dielektrikum) und wird allgemein und erfolgreich gegen Korrosion und unerwünschten Wassereintritt vielseitig eingesetzt. Ich meine auch ein spezielles Kupferfett (gibt es nicht im normalen Handel) welches an hochbeanspruchten und aggresiven Medien ausgesetzten elektrischen Kontakten eingesetzt wird. Ich verwende dieses Fett seit über 30 Jahren u.a. an sämtlichen Batterieanschlüssen und hatte nie mit Korrosion oder Ausblühungen zu tun. Grundlage für alle elektrischen Arbeiten sind natürlich wirklich metallisch blanke und saubere Kontaktflächen vor der Montage. Eigentlich sollten solche Erscheinungen an modernen geschlossenen Batterien der Vergangenheit angehören, denn früher waren die Ausgasungen (welche immer Schwefelsäurepartikel enthalten) das Übel für die Kontakte, daher reicht heute normalerweise ein Hauch Fett aus.
Nun zurück zum Thema, das von Dir genannte Nyogel760G ist sehr gut, wird in der Industrie und im KFZ-Bereich angewendet und ist kein rein dielektrisches Fett, sondern basiert auf Kohlenwasserstoffverbindungen (damit wieder leitfähig) und wurde mit Hilfe von Silikon sehr wasserabweisend und -beständig gemacht >>> für den angedachten Zweck wie von Dir geschrieben unabhängig von der MoCo zu empfehlen und auch nicht teuer!

Gruß Kai

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1768020
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
40048
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
38281
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen