Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

XR 1200 Batterie-Frust

« vorherige

XR 1200 Batterie-Frust

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 02.10.2012 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Und was ist nach 14 Tagen?Wenn die Entladung linear verläuft,wärens dann 75% Kapazität.
Eigentlich auch zu wenig.Ich frage mich nur,warum das Problem erst jetzt,nach 3Jahren auftritt.
Vorher gabs nicht mal im Winter,bei einer Standzeit von mehr als einem Monat,Probleme,
trotz Alarmanlage.Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß man ein Motorrad so konstruiert,daß
man es nicht mal für ein paar Wochen abstellen kann,ohne daß die Batterie leergelutscht wird.
Bin auch schonjahrzehntelang vorher problemlos Japaner,Briten und Italiener gefahren-alle zuverlässig trotz Nebenverbrauchern bei Zündung aus...
.

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 02.10.2012 13:16
Zum Anfang der Seite springen

@hardy b.:Bin noch Neuling im Hauptsicherungenziehen.Macht man das bei Zündung an,wie beim
Batterieausbau,oder bei Zündung aus,wie bei metrischen Moppeds.Konnte darüber in der
Bedienungsanleitung nix finden.

Gruß tuonolorenzo

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.10.2012 13:44
Zum Anfang der Seite springen

Hauptsicherung wird bei Zündung AN und im Beisein des FOB gezogen, sonst geht die Alarmanlage an.

Übrigens : Das ist auch wieder kein reines HD-Problem. Jedes Mopped mit zusätzlicher Elektronik an Bord zieht die Batterie leer (auch moderne Autos). Meine GoldWings haben zur Erhaltung aller Einstellungen der ganzen Elektronik im Ruhezustand sogar 4,5 mA gezogen. In 10 Jahren hatte ich 3 neue Batterien gekauft, weil ich nicht aufgepasst hatte.

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 05.10.2012 17:52
Zum Anfang der Seite springen

DER REGLER WARS!!!!

Hab die XR gerade abgeholt und bin gleich mal ne Versöhnungsrunde gebollert.Jetzt hab ich
sie wieder lieb! Freude Freude Vielen Dank für Eure Antworten und Recherchen.Ab jetzt werde ich trotzdem
die Hauptsicherung ziehen,wenn abzusehen ist,daß sie länger als zwei Wochen steht.

Gruß tuonolorenzo

P.S.:Hab auf der Fanatic-Parts-Seite einen "Steinschlagschutz" für den Spannungsregler gesehen.
Was meint Ihr,macht so was Sinn,oder bringt diese zusätzliche Hülle den Regler im Sommer dem
Wärmetod ein Stück näher?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 05.10.2012 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Die alarmanlage wechselt nach einer einstellbaren zahl von tagen in den ruhemodus und zieht dann keinen strom mehr...

Ein steinschlagschutz behindert den abtransport der wärme und ist deshalb kontraproduktiv.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1727296
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
38261
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
36338
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen