Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight rost im tank nagelneu noch nie gefahren

XL 1200 Forty-Eight rost im tank nagelneu noch nie gefahren

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

XL 1200 Forty-Eight rost im tank nagelneu noch nie gefahren

Avatar (Profilbild) von Jacktar
Jacktar ist offline Jacktar · 467 Posts seit 17.12.2011
aus Solingen
fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Jacktar ist offline Jacktar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 17.12.2011
Avatar (Profilbild) von Jacktar
aus Solingen

fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Neuer Beitrag 04.04.2012 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Als Treiber einer 48 --> auf jeden Fall! fröhlich

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2012 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Schlumbumski
Als Treiber einer 48 --> auf jeden Fall! fröhlich

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Ok, das ist dann natürlich deprimierend.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2012 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Habe bisher in allen Sportster-Tanks, die ich aufgemacht habe, diesen Fleck gesehen => das ist wirklich normal. Wie weiter oben gesagt, handelt es sich um die unvermeidlichen Anlassfarben beim Einschweißen des Röhrchens.

Mich würde eher interessieren, wie man diesen ganzen blödsinnigen Verengungsring im Tankstutzen rauskriegt, der seit den 80ern nur deshalb in den Tanks ist, um die Leute zum Betanken mit der dünneren Bleifrei-Zapfpistole zu zwingen. Dieser Einsatz verhindert nämlich, daß der Tank wirklich randvoll getankt werden kann, sodaß ich befürchte, die ganze Oberseite der Sporty-Tanks ist von innen verrostet. Hat das schon mal jemand nach Ausbau der Benzinpumpe sehen können?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 04.04.2012 19:25.

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 04.04.2012 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Bei diesen Benzinpreisen schaut mann gerne ins Loch und denk sich werd endlich voll werd endlich voll .
Und dann muß man diesen Fleck sehen.

Hat meine auch und hat mich noch nie beschäftigt.
Sachen gibt es.
Gruß

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2012 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
.... sodaß ich befürchte, die ganze Oberseite der Sporty-Tanks ist von innen verrostet. Hat das schon mal jemand nach Ausbau der Benzinpumpe sehen können?

Mit so einem kleinen Inspektionsspiegel und einer Taschenlampe kannst Du das kontrollieren.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2012 19:27
Zum Anfang der Seite springen

74in3, danke, gute Idee, werde ich das nächstemal machen, wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Harleypinsel
Harleypinsel ist offline Harleypinsel · 63 Posts seit 23.03.2012
aus Adelsdorf
fährt: Street Glide Special 2020
Harleypinsel ist offline Harleypinsel
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 23.03.2012
Avatar (Profilbild) von Harleypinsel
aus Adelsdorf

fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 20.04.2012 20:33
Zum Anfang der Seite springen

Also es ist jetzt entschieden... Ich bekomme beim ersten Kundendienst einen neuen Tank, der "Rostfleck" an diesem Röhrchen im Tank war da nicht entscheidend, viel mehr die Tatsache das der Tank um das Einfülloch herum unterm Lack schon das "blühen" anfängt... Kann nur jedem empfehlen sowas frühzeitig zu reklamieren... Mein Tank ist auf alle Fälle schon bestellt... großes Grinsen

Beste Grüße


Pinsel

__________________
Lieber den Bauch voll fressen, als den Buckel voll Arbeit... großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von road runner
road runner ist offline road runner · 22 Posts seit 18.08.2012
aus Voerde
fährt: Sportster 48
road runner ist offline road runner
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 18.08.2012
Avatar (Profilbild) von road runner
aus Voerde

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 03.12.2012 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,
Ich habe da mal ne Frage und will wissen wie eure Meinung dazu ist.
Ich habe mir einen Rohtank 12,5 Liter bestellt, allerdings ist es keiner von HD ( war mir zu teuer )
Soll ich diesen Tank nachträglich versiegeln ? Mein Dealer und erfahrene Motorradfahrer haben mir davon abgeraten da sich die Versiegelung lösen könnte und alles verstopft.
Meine Sorge ist aber das ich einen Tank habe der mir wegrostet, wenn ich es nicht tuhe wobei man mir sagte das ich den Tank im Winter voll tanken muss und es bildet sich kein Rost.

Was sagt ihr dazu ?

VG

Avatar (Profilbild) von road runner
road runner ist offline road runner · 22 Posts seit 18.08.2012
aus Voerde
fährt: Sportster 48
road runner ist offline road runner
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 18.08.2012
Avatar (Profilbild) von road runner
aus Voerde

fährt: Sportster 48
Avatar (Profilbild) von Jacktar
Jacktar ist offline Jacktar · 467 Posts seit 17.12.2011
aus Solingen
fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Jacktar ist offline Jacktar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 17.12.2011
Avatar (Profilbild) von Jacktar
aus Solingen

fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Neuer Beitrag 03.12.2012 21:11
Zum Anfang der Seite springen

Nun ja, selbst wenn der Tank von innen rosten sollte, dauert es ein Motorradleben lang, bis sich das "durchfrist".
Das eigentliche Problem ist, dass beim Harley-Tank die sichtbare Korrosion zwischen dem Tank und der Lackschicht (gerade im Bereich des Einfüllstutzen) stattfinden kann. Das liegt unter anderem daran, dass Harley Grundierung, Lack und Klarlack in einem Arbeitsschritt aufträgt.

Wenn du dir also einen Zusatztank besorgst und den vernünftig grundierst und lackierst, bist du eigentlich auf der sicheren Seite

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel

Avatar (Profilbild) von road runner
road runner ist offline road runner · 22 Posts seit 18.08.2012
aus Voerde
fährt: Sportster 48
road runner ist offline road runner
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 18.08.2012
Avatar (Profilbild) von road runner
aus Voerde

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 03.12.2012 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Danke smile

Ja dann bin ich ja beruhigt und muss mir keine Sorgen mehr machen smile

siegal ist offline siegal · 202 Posts seit 12.06.2012
fährt: 48,Heritage 114
siegal ist offline siegal
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
202 Posts seit 12.06.2012
fährt: 48,Heritage 114
Neuer Beitrag 03.12.2012 21:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat: Ja dann bin ich ja beruhigt und muss mir keine Sorgen mehr machen

Nö, aber bitte Foto wenn fertig Freude

Avatar (Profilbild) von road runner
road runner ist offline road runner · 22 Posts seit 18.08.2012
aus Voerde
fährt: Sportster 48
road runner ist offline road runner
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 18.08.2012
Avatar (Profilbild) von road runner
aus Voerde

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 03.12.2012 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Augenzwinkern mach ich

XB 48 ist offline XB 48 · 191 Posts seit 29.02.2012
aus Worldwide
fährt: momentan FTR
XB 48 ist offline XB 48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
191 Posts seit 29.02.2012 aus Worldwide

fährt: momentan FTR
Neuer Beitrag 03.12.2012 23:10
Zum Anfang der Seite springen

@road runner , noch nen tip: passe den Tank vorab an (haut wohl mal nicht so ganz hin, zumindest bei mir)
Den Tank hab ich versiegeln lassen. Hoffe es macht dich nicht doch unruhig Augenzwinkern
Viel Spass Beim basteln.

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 04.12.2012 08:56
Zum Anfang der Seite springen

hey,

das mögliche Problem vom tankrost ist nicht dass der tank irgendwann durch ist sondern dass der ganze rost nach und nach abfällt und dir Filter Leitungen etc zusetzt. wenn du Pech hast gelangen ganz feine Partikel auch in die einspritzanlage.

mein Oldtimer Pkw hatte das, ging nach 5 min aus und Werkstatt fand den Fehler nicht. trotz 2 vor- und einem hauptfilter hatte ich feinste rostPartikel in den microfiltern in der einspritzAnlagen!


also versiegeln (lassen) und gut ist.

gruß

__________________
großes Grinsen

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
14958
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
11148
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen