Zitat von Mudman
ja so einen Mikro-Lanzbulldog hatte ich auch ein paar Jahre, war mir aber einfach zu müde das Teil.
gut daß ich nicht geschwärmt habe
meine Motorradhistorie ist auch sehr reisdurchstetzt.....
Aber wenn ich mirs überlege: die Dinger haben mich nie wirklich begeistert:
1978: Yamaha XS 400: nach einem Jahr schon die Ventile machen fällig

, also weg damit nach einem Jahr.
1979: Honda CB 900 F Bol d'Or: bei 190 Km/h die Steuerkette gerissen, das hätte mein Ende sein können

, weg damit nach 2 Jahren!
1981: Yamaha SR 500: zu müde, nach 10000 Km 1. Kolben fertig, weg damit nach 4 Jahren.
1982: Suzuki GT 750 Wasserbüffel, der Wartburg auf 2 Rädern

, die verreckte dauernd, weg damit nach 3 Jahren.
1984 Yamaha FJ 1100: alleine gut zu fahren, zu zweit schlecht kontrollierbar, total unausgewogen, weg damit nach 2 Jahren.
1986: Yamaha SRX 600: alleine gut zu fahren, zu zweit zu klein, weg nach einem Jahr.
1987: dann kam meine erste Heritage, das war ein geiles Teil, BJ 1986, ich fuhr sie 10 Jahre.
dann 5 Jahre nicht gefahren (krank und so Mist)
2003: tja dann 5 Jahre ein Russengespann: Ural Tourist: totaler Müll, sonst nix, Dauerkaputtowski, ab in die Tonne nach 5 Jahren.
2009: Triumph Bonneville America: neumodische elektronikverseuchte Bonnie im Chopperlook, sowas seelenloses

, blos weg damit nach einem Jahr.
2010: back to the real bikes: meine 2. Heritage, die gebe ich nicht mehr, da passt alles!!!!!
Fazit: das Japanerfahren war im Endeffekt nix für mich, ich habe wohl das nur so lange gemacht, weil ich mir die Dinger grad so leisten konnte und der Händler, wo ich fast alles kaufte, ein Kumpel von mir war...
Russen: wer das fahrt ist selber schuld.
Triumph: wenn dann ne echte alte.
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...