Zitat von FLH56
Zu Beginn meiner Motorrad-Zeit Mitte der 70er Jahre hat man hierzulande nur selten eine HD gesehen. ... Eine HD per se ist heute nichts Besonderes mehr, man sieht sie an jeder Ecke.
Genau. Zumindest "gefühlt" habe ich während der Saison den Eidnruck, daß jedes zweite entgegekommende Mopped eine Harley sei .... Liegt sicherlich auch an der Gegend, nördlich bis westlich von Ffm ist vergleichsweise Vermögen vorhanden, und manchmal sind die Hälfte aller Moppeds auf dem Gr. Feldberg Harleys, aber tatsächlich dürfte deren Anteil auch hier nicht mehr als 1/4 bis 1/3 aller Moppes sein.
Damals, in den 70er, war Harley für uns der Inbegriff des Motorrads, ohne daß einer von uns so ein Teil im Original auch nur gesehen, geschweige denn berührt hätte. Aber:
Easy Rider war noch frisch im kollektiven Biker-Gedächtnis und HD Chopper das Maß aller Coolness.
kann ich aus dem Gedächtnis nicht bestätigen, für uns sahen "richtige" Motorräder aus wie ein normales "naked bike": Wer sich ab 18 nicht von Mutterns Auto korrumpieren ließ und genügend Geld hatte, der kam mit einer 100er, die später zu einer 250er (meist Yamaha) wurde, Fahrer einer für die meisten unerschwinglichen 650er Kawa wurden halbwegs vergöttert, BMW-Fahrer waren, auch vom Alter her (das waren für uns alles alte Säcke), von einem anderen Stern und vor einer End70er E-Glide Sport mit 1200 ccm (über alles vergeichbar mit meiner FLXLC) wären wir wohl ohnmächtig geworden. "Die" Harley sah für uns so aus oder wie eines der US-Polizeibikes.
Für viele repräsentiert sie aber etwas anderes, weil sie ein Regenerator erster Güte in unserem zumeist hektischen Alltag ist und Gleichgesinnte zusammenführt. Mal mit einer Gruppe HD-Treiber fahren – unbezahlbar.
Ja, das erste sehe ich auch so, vor allem, wenn ich mir während der Woche mal einen Vormitag frei nehme und durch die Gegend fahre oder auch nur Muß-Fahrten so erlebe, ist das wie ein Urlaub.
Aber das mit den Gruppenfahrten ... kommt auf die Mitfahrer an. Ich mag es mehr gemütlich, aber erstaunlich viele HD-Treiber bewegen ihr Schwermetall so, als sei es eine verhinderte Rennsemmel. Jeder so wie er mag, aber ich frage mich dann doch immer, warum diese Jungs nicht gleich einen Straßenrenner o.ä. treiben ....
Ich finde es klasse, wenn auch jüngere Leute den Zugang zur dieser "Welt“ finden, weil das daran positiv empfundene unabhängig vom Alter ist. Das hängt auch nicht unbedingt von der Marke ab, aber HD setzt das heute bei neuen Bikes stilsicher und am Konsequentesten um (und hat diesbezüglich ja auch bekanntermaßen die beste Marketing-Maschinerie).
Es hat weniger mit dem Alter als mit der Einstellung zu tun.
Von eher wenigen Ausnahmen abgesehen sitzen aber vorwiegend ältere Herrschaften, so ab 40, auf den Harleys. Und zwar nicht nur wegen des Geldes: Diese Rennhobel, die man z.B. auf dem Feldberg in großer Zahl sehen kann, sind auch nicht wirklich billig, und wenn diese Jungs pro Saison mindestens einen Satz Reifen verheizen, dann könnten die sich ingesamt auch eine neue Harley hinstellen, eine Sportster oder Dyna. Die Fahrweise und damit die Kompatibilität mit HD und damit die Einstellung zum Fahren hängt halt ganz wesentlich auch mit dem Alter zusammen. Mit 20 vor die Wahl gestellt, eine aktuelle HD oder einen aktuelle Straßenrenner zu nehmen, hätte ich micht sofort für letztere entschieden.