Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: Batterie nach ca 2 Wochen Standzeit leer

XR 1200: Batterie nach ca 2 Wochen Standzeit leer

« vorherige

XR 1200: Batterie nach ca 2 Wochen Standzeit leer

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 27.09.2011 18:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nighticruiser
Hi! Also ich häng meine Nightster jetzt fast immer sofort an ein Ladegerät (mit Erhaltungsfunktion), sobald ich weiß, dass ich ein paar Tage nicht fahre.
Ansonsten habe ich das gleiche Problem, nach 2 Wochen tut sich nichts mehr!
Viele Grüße
Nighticruiser

Und genau das ist der FEHLER!! Ihr macht mit der Erhaltungsladung eure Batterien kaputt!!!
Das kommt bei Gel-Batterien nicht gut!
Mfg

XR1200FRANKY ist offline XR1200FRANKY · 6 Posts seit 28.07.2011
aus Essen
fährt: XR 1200
XR1200FRANKY ist offline XR1200FRANKY
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 28.07.2011 aus Essen

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 27.09.2011 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
Danke für Eure zahlreichen Tips. Freude War heute mal beim Freundlichen Händler und der hat mir den Tip gegeben, das bei "längerer Standzeit nur ein Erhaltungsladegerät abhilfe schaft. Es gibt wohl auch die Möglichkeit, das Alarmsystem in einen sogenannten WERKSTATT Modus zu schalten aber dann funnst die Alarme garnicht mehr. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich Strom in meine Garage bekomme, und bis dahin immer fleissig Meilen abreisse Baby verwirrt

Linke Hand zum Bikergrusse

Euer Franky aus'm Pott

Avatar (Profilbild) von spider
spider ist offline spider · 1030 Posts seit 22.06.2008
aus Bünde
fährt: Heritage Softail Classic
spider ist offline spider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1030 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von spider
aus Bünde

fährt: Heritage Softail Classic
Homepage von spider
Neuer Beitrag 27.09.2011 23:11
Zum Anfang der Seite springen

2 Wochen = längere Standzeit verwirrt verwirrt verwirrt

Ich weiß nicht wieviel Strom die Harleyalarmanlage zieht.
Hab mal bei Louis geschaut.
Die Alarmanlage mit dem höchsten Verbrauch nimmt 120 mA / Tag.
Ich glaub die XR 1200 hat eine 12 AH Batterie.
Das sollte für länger als 14 Tage reichen.

Mein Abus Alarmschloss kommt mit 2 AAA Batterien ein halbes Jahr hin.

Wenn die Batterie i.O. ist, kann der Fehler auch woanders liegen.
Z.B. irgendwo Kontaktprobleme.
Hatte ich mal bei einem Motorrad (nicht Harley)
Nach der fünften Batterie in 3 Jahren hab ich den Fehler dann gefunden.
Die Werkstatt war übrigens hilflos Baby

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.

Keckovic ist offline Keckovic · 371 Posts seit 03.07.2011
aus Winnenden
fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Keckovic ist offline Keckovic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
371 Posts seit 03.07.2011 aus Winnenden

fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Neuer Beitrag 28.09.2011 16:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich hatte auch ein Spannungsproblem, meine XR ließ sich nicht starten, bis hin zum totalen Spannungszusammenbruch.
Das Problem war folgendes:
An der Batterie war
1.) der Pluspol nicht richtig festgezogen und
2.) am Massepol die Polschraube zu lang, so dass sie, trotz dem sie "festgezogen" war, das Massekabel nicht richtig fixierte. Das Problem wurde in einigen Freds hier schon angesprochen.
Also Unterlagsscheibe drunter, so dass Massekabel festsitzt. Pluspol nachgezogen.
Seitdem hält meine Batterie super.
Was war passiert: Durch den mangelnden Kontakt konnte die Batterie nur mäßig während der Fahrt geladen werden.
Prüfe das mal nach, keiner Fehler große Wirkung......großes Grinsen
Grüße aus dem Remstal, Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen

XR1200FRANKY ist offline XR1200FRANKY · 6 Posts seit 28.07.2011
aus Essen
fährt: XR 1200
XR1200FRANKY ist offline XR1200FRANKY
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 28.07.2011 aus Essen

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 28.09.2011 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen, danke für den Tip Freude Den Pluspol hatte ich schon festgezogen, aber das mit dem Massekabel werde ich gleich morgen testenFreude

Linke hand zum Bikergruss aus'm Pott

Franky

Keckovic ist offline Keckovic · 371 Posts seit 03.07.2011
aus Winnenden
fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Keckovic ist offline Keckovic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
371 Posts seit 03.07.2011 aus Winnenden

fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Neuer Beitrag 03.10.2011 14:25
Zum Anfang der Seite springen

...im gleiche Zuge würe ich auch die Veschraubung des Massekabels am Motorblock prüfen, die könnte auch lose sein

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1655786
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
33555
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
32824
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen