Hallo Gemeinde,
mein Muggale frißt eine Batterie nach der anderen. Habe heute bereits die vierte (!! ja !!) Batterie der Marke Odyssey PC545 in diesem Jahr eingebaut, den Fehler aber nicht wirklich ausfindig gemacht. Das Batteriefach wurde eigens für diese (an sich sehr starke) Starterbatterie angefertigt, sonst würde ich gerne mal eine andere einbauen.
Die drei nun hier rumliegenden Batterien zeigen 12,2 V 12,5 V und 12,8 V ( ! JA ! ) an, wären nach Herstellerangabe also mit 50%, 75% bzw sogar 100 % geladen. Pustekuchen, die Dinger haben null Bums, da schnattert grade mal das Starterrelais. Strom besteht nun mal aus Volt plus Amperes. Mit drei verschiedenen Ladegeräten (von Saito Procharger bis Traktorbatterielader) sind die Dinger nicht wiederbelebbar = tiefentladen!
Um einen defekten Anlasser (mechanisch wie elektrisch) ausschließen zu können habe ich mit der Autobatterie überbrückt: Null Problemo, Kiste läuft sofort. Mit der defekten Batterie intus fällt die Spannung beim Erhöhen der Drehzahl auf unter 10 V. Doch vorsicht mit voreiligen Schlüssen: tu ich die neue Batterie rein und erhöhe jetzt die Drehzahl, dann macht der Regler genau was er soll: die Spannung steigt auf 14 V.
Noch ein seltsames Phänomen: mit der defekten Batterie drin, Motor ist aus aber der Zündschalter an, fällt die Spannung langsam ab. Soweit normal. Wenn ich nun aber den Lichtschalter betätige (=Zündschalter eine Raste weiter drehen), dann s t e i g t meine Spannung wieder!!? Freie Energie oder was ???
Einen Stromdieb durch Kurzschluß kann ich nicht definitiv (Vibrationen und Wackeldackel könnten schließlich Erstaunliches bewirken), aber doch näherungsweise ausschließen :
1. Bei Zündschalter aus messe ich von Masse auf Batterieminus (Massekabel natürlich weg) grade mal 0,5 mA
2. Zündschalter auf ein: jetzt messe ich 0,6 A. Das ist ok, weil im Dash ein elektronischer Tacho und ein paar Lämpchen als Verbraucher auf den Plan kommen. Erwartet hätte ich einen Stromdieb unter 7,5 A (die Sicherungen sind schließlich nie kaputt gegangen).
3. Das Licht dazu: nun sind 5,8 A messbar. Passt auch, da das Licht in summa 60 Watt hat.
......
Den Zündschalter habe ich mir genau angeschaut und durchgemessen: alles ok.
Habe vielleicht heute maßlos übertrieben (was tut man nicht alles, wenn man die Faxen wirklich dicke hat) und meinem Muggale einen neuen 32-A-Generator (2 Phasen) und einen neuen Regler und eine neue PC545 eingepflanzt. Dennoch würde ich Put-Optionen auf ein erneutes baldiges Liegenbleiben jetzt zum Kauf empfehlen....
Also: wer ähnliches schon erlebt hat oder/und gute Ideen dazu hat: frisch ans Werk und drauflosgepostet. Ich weiß ja nicht, ob die mich (demnächst) im Irrenhaus an den Computer lassen.....
Dank vorab schon mal
sagt
Martin