Wie bereits beschrieben, manche Modelle haben das offensichtlich, unabhängig von der Laufleistung, manche nicht.
Wenn das permanent, also bei jedem Einlegen und Einkuppeln des ersten Ganges auftaucht muss auf jeden Fall was gemacht werden, weil ja ein stufenloses Einkuppeln beim Losfahren dann nicht möglich ist, im günstigsten Fall "shifter fork" also die Schaltgabel, die für das Einspuren des ersten Ganges zuständig ist. Da die Vorgelegewelle (countershaft) die gegenübeliegende Welle der Hauptwelle ist, könnte im worst case dort auch etwas defekt sein.
Alle HD-Getriebe funktionieren gleich - Schaltwelle-Vorgelegewelle + Schaltgabeln+ Zahnräder und Hauptwelle spielen da ineinander.
Verursacht wird dieses Pänomen durch das unüberhörbare Einspuren des ersten Gang-Zahnrades und deren zuständiger Schaltgabel im Kaltzustand, weil obwohl die Kupplung gezogen ist, kein vollständiges Trennen der Kupplung (kaltes Getriebe-Primäröl) möglich ist - kennt jeder Sportsterfahrer. Je höher die Drehzahl im kalten Zustand umso mehr Verschleiß findet an diesen Teilen statt.
Ist das Öl warm, geht das alles viel leiser und sanfter von statten.
Abhilfe:
Sauber eingestellte Kupplung, anderes Öl und Starten mit gezogener Kupplung (bringt oft eine Besserung)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 11.09.2011 19:35.