Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Kupplung "klackt"

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Kupplung "klackt"

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 10:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Black
mhh müsste ich testen, ich glaube nicht nein.

Dito, nur bei eingelegtem Gang und laufendem Motor.

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 08.09.2011 10:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube eher, das ist keine "Kupplungsgeschichte, sondern eine "Getriebegeschichte/Schaltgabelgeschichte".

Wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden, obwohl man subjektiv meint, der Gang ist drin, wird durch den beginnenden Kraftschluß, bedingt durch das bereits gering vorhandene Mitnahmemoment des Öls in der Kupplung, das Zahnrad in seine korrekte Position im Getriebe gebracht. (Das hört man dann Klacken)

Als Extrembeispiel in anderer Richtung kann man es bei alten Schaltgetrieben im Auto beobachten, dass der "Gang beim Losfahren manchmal herausspringt", wie meine Oma immer sagte.....

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Amarillo
Ich glaube eher, das ist keine "Kupplungsgeschichte, sondern eine "Getriebegeschichte/Schaltgabelgeschichte".
Wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden, obwohl man subjektiv meint, der Gang ist drin, wird durch den beginnenden Kraftschluß, bedingt durch das bereits gering vorhandene Mitnahmemoment des Öls in der Kupplung, das Zahnrad in seine korrekte Position im Getriebe gebracht. (Das hört man dann Klacken)

Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein. Denn jedenfalls bei mir kann ich das beliebig oft wiederholen, wie geschrieben besonders einfach in einem höheren Gang. Kupplung bis zum "Klack" kommen lassen, wieder durchziehen, wieder bis zum "Klack" kommen lasse usw.

Das von Dir beschriebene Phänomen erinnert mich an mein 1.-Gang-"Rutschen": Gang wird eingelegt und die Kupplung kommen gelassen. Dann gibt es mittlerweile 3 Möglichkeiten:
1. Das Mopped fährt normal an und es passiert sonst "nichts".
2. Es klackt, allerdings links unten, deutlich anders als das "Kupplungsklacken", es ruckt dabei leicht, man spürt, daß der Gang jetzt erst drin ist, und das Mopped fährt los. Also Klacken vor der ersten Bwegung. Eher selten.
3. Das Mopped fährt an und nach einer Zeit von einer bis mehreren Sekunden gibt es einen mehr oder weniger deutlich ausgesprägten "Rutsch" oder auch Ruck, als ob der Gang jetzt erst richtig "drin" ist. Manchmal ruckt es nur einfach fest, manchmal ist es auch eine Art "Rutschen", das natürlich auch in einem schwächeren Ruck endet, wenn der Gang endgültig "drin" ist. Aber bis dahin ist das Mopped normal angefahren und gefahren.
Dies tritt übrigens vorwiegend auf, wenn ich direkt nach dem Schalten in den ersten Gang die Kupplung komme lasse. Warte ich nach dem Gang einlegen einige Sekunden tritt dieses Phänomen kaum bis nie auf. Nach meinem Eindruck ist es egal, ob ich den Gang reintrete oder gefühlvoll einlege.

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 08.09.2011 10:49
Zum Anfang der Seite springen

O.K.!!! Bei mir aber dann???

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 10:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
O.K.!!! Bei mir aber dann???

Äh ... wie meinen?

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 08.09.2011 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot
Zitat von Amarillo
O.K.!!! Bei mir aber dann???

Äh ... wie meinen?

Dann weiß ich auch nicht weiter. verwirrt

Vielleicht probierts Du`s doch noch mal mit der Grundeinstellung. Ich hab die Vierteldrehung
der Ausrückung erweitert auf annähernd eine halbe Drehung. Ist zwar jedesmal ein Geficke mit dem Deckel, aber ist ja eh Scheißwetter....

Werbung
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Amarillo
Vielleicht probierts Du`s doch noch mal mit der Grundeinstellung. Ich hab die Vierteldrehung
der Ausrückung erweitert auf annähernd eine halbe Drehung. Ist zwar jedesmal ein Geficke mit dem Deckel, aber ist ja eh Scheißwetter....

Naja, der Deckel ist doch schnell ab, der Aufand ist eher, den Heber richtig zu positionieren und das Mopped senkrecht zu stellen.
Warum meinst Du kann es daran liegen? Diese Einstellung ist doch zuzusagen nur die "Vorspannung" der Kupplung. Dreht man die Schraube über den ersten Widerstand nach links, so beginnt die Trennung der Kupplung. Nach rechts bedeutet also "mehr Spiel", wobei ich mir aber nictht recht vorstellen kann, daß eine Vierteldrehung so viel bewirken kann, denn schon dieses "bis zum Widerstand" drehen ist ja keine absolute, meßbare Einstellung, da ist sicherlich 1/4 wenn icht 1/2 Umdrehung "Toleranz", bei der der eine schon, der andere noch keinen Widerstand zu spüren glaubt.

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 08.09.2011 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Wie gesagt -- verwirrt --

Aber bei Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache.

Bei meinem Hobel hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei der Vierteldrehung beim Schalten, egal in welchen Gang, immer "geklackt-geklonkt-gekracht" hat, bei der Halbdrehung nach rechts lässt sie sich nun annäherd geräuschlos schalten.

Aber wie von Dir erwähnt, subjektives Empfinden einerseits und Serienstreuung andererseits
spielt natürlich eine Rolle.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 12:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Amarillo
Bei meinem Hobel hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei der Vierteldrehung beim Schalten, egal in welchen Gang, immer "geklackt-geklonkt-gekracht" hat, bei der Halbdrehung nach rechts lässt sie sich nun annäherd geräuschlos schalten.

Du meinst damit das Geräuscht beim Einlegen der Gänge ...?
Ich könnte jetzt sagen: "Eine Harley muß so klingen" ... Ich kenne es nur so, daß ich auch das Schalten bei neben oder kurz vorausfahrenden Kollegen höre ...
Aber im Ernst, wie läßt sich das erklären? Der Kupplungszug, also das Spiel, war in beiden Fällen richtig eingestellt?

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 08.09.2011 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Wie gesagt, ich weiß es nicht.

Beim Ursprungsproblem waren die Schaltgabeln meine Vermutung.

Das Klacken beim Schalten hab ich durch rumprobieren eliminiert.
Okay, jetzt hört sie sich halt nicht mehr an wie eine Harley...... fröhlich

Black ist offline Black · 135 Posts seit 31.08.2010
fährt: FXDB 2012
Black ist offline Black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 31.08.2010
fährt: FXDB 2012
Neuer Beitrag 08.09.2011 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Also, habe das eben nochmal probiert.

Langsam gefahren und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe und wieder kommen lasse gibts ein "klack" kurz bevor der Hobel zug bekommt. Im ersten sowie im 2. Gang.. im 3. höre ich es wohl nichtmehr..
Ist das die Kupplungseinstellung? oder Getriebe.. oder was anderes? bin grad Ratlos.. und wenn ich zum Freundlichen Fahre.. kA was der wieder einstellt.. und mich dann wieder schickt.

Ich habe noch Garantie auf dem Hobel .. also müsste ich den eigentlich dem Freundlichen bringen.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 08.09.2011 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Black
Langsam gefahren und jedesmal wenn ich die Kupplung ziehe und wieder kommen lasse gibts ein "klack" kurz bevor der Hobel zug bekommt. Im ersten sowie im 2. Gang.. im 3. höre ich es wohl nichtmehr..

Exakt so wie bei mir.

Ist das die Kupplungseinstellung? oder Getriebe.. oder was anderes? bin grad Ratlos.. und wenn ich zum Freundlichen Fahre.. kA was der wieder einstellt.. und mich dann wieder schickt.
Ich habe noch Garantie auf dem Hobel .. also müsste ich den eigentlich dem Freundlichen bringen.

Frag ihn - und laß die Antwort dokumentieren bzw. nimm einen Zeugen mit, der sich hinterher eine Erinnerungsnotiz fertigt. Aller Erfahrung wird der Dealer sagen, daß dies normal und HD-typisch sei. Falls er irrt und nach der Gewährleistung das Getriebe explodieren sollte, hast Du ihn damit am Arsch.
Sollte er wider Erwarten etwas Substantielles absondern und die Ursache kennen/beseiitgen - umso besser.

Black ist offline Black · 135 Posts seit 31.08.2010
fährt: FXDB 2012
Black ist offline Black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 31.08.2010
fährt: FXDB 2012
Neuer Beitrag 08.09.2011 19:07
Zum Anfang der Seite springen

normal und HD Typisch ist ausgeschlossen. Bin bereits 2 andere Iron und eine Nighster gefahren und kein klacken gehört. Und trotzdem kann er mich abwimmeln, gott wie ich sowas hasse.. wenn man sich selber nicht auskennt.

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 10.09.2011 18:03
Zum Anfang der Seite springen

Das kann 2 Ursachen haben.

1. Eine Kupplung, die nicht 100%ig rund läuft (clutch hopping)
oder
2. Schaltgabeln mit mehr oder weniger Verschleiß, bzw. auch Neutolleranzen, nachdem sich dieses Phänomen auch bei Sporties mit geringer Laufleistung im Internet nachlesen lässt.

Meine Mühle macht das auch schon mal , allerdings ist das sehr selten und auch nur in kaltem Zustand beim Einkuppeln im Stand bei höheren Drehzahlen. (Chokebatrieb) Im warmen Zustand ist davon nichts zu spüren.

Hier mal was zum Nachlesen:

http://www.v-twinforum.com/forums/harley...arting-1st.html

http://www.hdforums.com/forum/sportster-...cond-clunk.html

Sollte das generell bei jedem Einlegen des ersten Ganges und anschließendem Einkuppeln vorhanden sein, wird wohl das Getriebe zu überprüfen sein.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 11.09.2011 09:52
Zum Anfang der Seite springen


Ich tue mit mit dem Verständnis diesen englisches Bike-Talks etwas schwer. Könnte das jemand mit besserem Verständnis zusammenfassen? Was hat es mit dieser "Trapp Door" in dem ersten Link (in dem es offenbar um das "1.Gang-Rutschen" geht) auf sich?

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
6
127821
22.07.2025 07:47
von Vollrohr
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
4147
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Empfehlungen NICHT HD-Kupplung (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
37
19169
15.06.2025 14:16
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen