Zitat von Amarillo
Ich glaube eher, das ist keine "Kupplungsgeschichte, sondern eine "Getriebegeschichte/Schaltgabelgeschichte".
Wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden, obwohl man subjektiv meint, der Gang ist drin, wird durch den beginnenden Kraftschluß, bedingt durch das bereits gering vorhandene Mitnahmemoment des Öls in der Kupplung, das Zahnrad in seine korrekte Position im Getriebe gebracht. (Das hört man dann Klacken)
Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein. Denn jedenfalls bei mir kann ich das beliebig oft wiederholen, wie geschrieben besonders einfach in einem höheren Gang. Kupplung bis zum "Klack" kommen lassen, wieder durchziehen, wieder bis zum "Klack" kommen lasse usw.
Das von Dir beschriebene Phänomen erinnert mich an mein 1.-Gang-"Rutschen": Gang wird eingelegt und die Kupplung kommen gelassen. Dann gibt es mittlerweile 3 Möglichkeiten:
1. Das Mopped fährt normal an und es passiert sonst "nichts".
2. Es klackt, allerdings links unten, deutlich anders als das "Kupplungsklacken", es ruckt dabei leicht, man spürt, daß der Gang jetzt erst drin ist, und das Mopped fährt los. Also Klacken vor der ersten Bwegung. Eher selten.
3. Das Mopped fährt an und nach einer Zeit von einer bis mehreren Sekunden gibt es einen mehr oder weniger deutlich ausgesprägten "Rutsch" oder auch Ruck, als ob der Gang jetzt erst richtig "drin" ist. Manchmal ruckt es nur einfach fest, manchmal ist es auch eine Art "Rutschen", das natürlich auch in einem schwächeren Ruck endet, wenn der Gang endgültig "drin" ist. Aber bis dahin ist das Mopped normal angefahren und gefahren.
Dies tritt übrigens vorwiegend auf, wenn ich direkt nach dem Schalten in den ersten Gang die Kupplung komme lasse. Warte ich nach dem Gang einlegen einige Sekunden tritt dieses Phänomen kaum bis nie auf. Nach meinem Eindruck ist es egal, ob ich den Gang reintrete oder gefühlvoll einlege.