Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Standlicht

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

FLSTF Fat Boy: Standlicht

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 17:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Wenn ich den startknopf drücke knackt es nicht mal mehr.

  • Killschalter?
  • Wie gehts den Sicherungen?
  • Hast ein Multimeter?

__________________
   Grüßung Bernde
 

Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Die Sicherungen sind ok  killschalter ist auf Run und mein Millimeter hat ein Kollege kaputtgemacht als er mir erklären wollte wie es funktioniert. Am Samstag bin ich ja noch gefahren und heute nach dem basteln geht nix mehr.wegfahrsperre ist auch aus.ich hatte die Batterie in Verdacht aber es kommt ja nicht mal mehr das klackern

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 17:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
ich hatte die Batterie in Verdacht

... ich denke die Blinker gehen nun?


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Ja.die Blinker gehen.aber das möppi will jetzt nicht mehr starten.nicht mal mehr das klackern.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Shice.
Ohne messen zu können, wird das nur ne Fummelei ... traurig



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.08.2018 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du evt. die Stromzufuhr vom Startknopf gekappt bei der Blinkerrep.? Mach mal die Armatur auf und schau ob auf dem schwarz/roten Kabel vom Startknopf abgehend Strom drauf ist. Über dieses Kabel wird das Starterrelais beschaltet. Wenn ja liegt das Problem weiter hinten, also ab Relais => Starter, wenn nein weiter vorne also Stop/Run Schalter => Ignition. Das sind dan Kabel grau als Zuleitung zum Stop/Run Schalter und weiß/schwarz als Durchleitung zum Startknopf.
Hab dir mal den betreffenden Auszug vom Schaltplan angehängt.
Attachment 291610

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Vielen dank für den schaltkreis und die Antworten von euch.da muss ich mich mal mit auseinandersetzen. Aber ich sehe da wenig Hoffnung wegen talentfreiheit.aber eigentlich kann es ja nur ein kabel sein das gescheuert hat Oder?die Blinker an sich oder der Scheinwerfer den ich gewechselt hab werden ja hoffentlich nichts damit zu tun haben.zum messen reicht doch auch ein durchgangsprüfer Oder?also Klemme an nasse und mit der Spitze das Kabel anpieken. Lieg ich da richtig?

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 20:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
reicht doch auch ein durchgangsprüfer Oder?

Nö, der geht nicht.



Zum Spannungsmessen brauchst ein Voltmeter oder (minimalst) eine Prüflampe:



Kannst auch selber basteln. Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 07.08.2018 20:35.

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.08.2018 20:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Klemme an Masse und mit der Spitze das Kabel anpieken. Lieg ich da richtig?

Jep, so kannst das Prüfen. Das ist zwar kein Durchgangsprüfer sondern ein gewöhnlicher Spannungsprüfer, aber reicht für den Zweck hier. 
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Na so ein Ding meine ich doch. Und die Klemme muss an masse und mit der Spitze pieke ich durch das Kabel? Muss dazu die zündung eingeschaltet sein?

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 20:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
wenn das lämpchen leuchtet is Strom drauf?.

Eigentlich Spannung - egal.

Dein Auge auf die Lampenhelligkeit am Akku eichen.
Sollte die Lampe beim Kabelmessen dunkler werden, ist auch die Spannung niedriger.


Zdg = ON

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne doofe Frage die ich noch nicht beantwortet bekam.ich habe den Scheinwerfer gewechselt.vielmehr den Einsatz.dazu habe ich den us Stecker abgeschnitten und alles provisorisch mit japansteckern verbunden.alles  funzt einwandfrei.abblendlicht und standlicht. Das standlicht habe ich mit aufs abblendlicht gelegt.wenn ich fernlicht anschalte geht das abblendlicht aus.somit auch das standlicht.wie gesagt alles ist nur provisorisch.aber ich hoffe das es nicht die Ursache ist..sorry wenn ich so viele Fragen stelle

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 21:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
ich hoffe das es nicht die Ursache ist.

Mit dem Starten und der Zündung hat das zunächst nix zu tun.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Area 030 ist offline Area 030 · seit
Area 030 ist offline Area 030
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2018 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch beim durchziehen der kabel für die blinket durch den  Lenker ,ein kabel gequetscht und als ich den Blinker eingeschaltet hab ein Geräusch gehabt als ob eine Hupe ganz kläglich wimmert und der Blinker nicht ging.ich hab dann eben gemerkt das ich das Kabel in der lenkerklemme eingequetscht hab .Aber es ist keine Sicherung gekommen. Kann es sein das ich das starterrelais zerschossen habe? 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.08.2018 22:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Kann es sein das ich das starterrelais zerschossen habe?

Nö.

Wahrscheinlich haste nen Kabelbruch (siehe Stecker 22 im Bild oben) fabriziert.  Augen rollen
Das kannst aber mit der Prüflampe rausfinden.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Welche Ersatzlampe für Standlicht TC103
von Ole66
7
6790
18.03.2021 17:01
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FXBR/S Breakout: FXBRS 114 Standlicht gelb M8 114
von Jessy22
7
6238
13.03.2021 13:04
von Keckovic
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Standlicht
von Brunschi
2
3530
10.04.2014 05:13
von Brunschi
Zum letzten Beitrag gehen