die ersparnis wird alleine dadurch höher, dass der Uk dealer rabatt gibt. zumindest war es bei meiner 48 von der Foundry so. habe in D mehrere händler angefragt - überall das gleiche ergebnis: 0% rabatt.
meine rechnung sieht wie folgt aus:
preis für das rabattierte bike (zwei unterschiedliche wechselkurse für anzahlung und restzahlung) in EUR netto: 7.583 EUR
zuzügl. steuer: 1441 EUR
zuzügl. transport: 360 EUR
gesamtpreis haustüre FFM: 9.384 EUR
macht eine ersparnis gegenüber dem deutschen LP (inkl. überfüührungskosten) von rund 1.500 EUR. mir wurde in D von den händlern stets als LP inkl. überführung ein preis von knapp 10.900 EUR genannt.
bestellt hatte ich das bike bei nem referenzkurs von 1,09 EUR. das wäre natürlich deutlich attraktiver gewesen.
lauferei hatte ich keine. lief alles reibungslos. ca. 15 mails mit Ben von der Foundry ausgetauscht (inkl. diverser statusinfos wo das bike gerade ist etc.) und ein paar mails und telefonate mit diversen spediteuren. anmeldung durch zulassungsdienst, vor der arbeit kurz zur zulassungsstelle gerollt und das moped vorgeführt (ne sache von zwei minuten, die fahrt macht ja freude) und letztlich das ausfüllen der USt erklärung. quasi das komplette geschäft vom rechner im büro aus abgewickelt. dafür nehme ich gerne 1.500 EUR mit!
eventuelle zweitklassige behandlung durch vertragshändler steht ggf. noch aus. so wie ich bisher aber zumindest die Harley-Factory in FFM kennen gelernt habe, sind die sehr professionell und gehen auch mit diesem umstand professionell um.
letztlich muss das jeder für sich entscheiden. ich für meinen teil brauche nicht diese nähe zum händler, dass ich mich als teil einer großen familie fühlen würde. wenn ich hingehe und er mir nen kaffee ausgibt, finde ich das nett, wenn nicht, dann nicht.
cheers