Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.04.2010 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von screwlord
@TWG: wo steht das? .....

Hi Screwlord,

steht im Handbuch zur Elektrischen Diagnose und füllt da ein ziemlich grosses Kapitel, nicht zu übersehen.

Habe ich mich aber noch nicht gross mit beschäftigt und habe ein Buch von 2008 wo es die XR noch gar nicht gab, ergo weiss ich auch nicht ob es da Änderungen in den Codes und der Abfrage gibt.

Hat hier doch aber bestimmt wer ein Buch von 2009/2010. Freude

Gruss TWG

atv ist offline atv · 107 Posts seit 01.06.2009
aus Bad Lauterberg im Harz
fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
atv ist offline atv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 01.06.2009 aus Bad Lauterberg im Harz

fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
Neuer Beitrag 01.04.2010 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab's vorhin mal probiert...
1. Nightster stand auf Ständer. Dauerladegerät (eingeschaltet) an Batterie gehängt, Zündung ein, gestartet, und siehe da, Motor ging sofort aus. Mehrmals getestet, immer das gleiche Phânomen.
2. Draufgesetzt, Seitenständer hoch, angelassen, läuft.
3. Nightster wieder auf Seitenstännder, Ladegerât abgeklemmt, gestartet, läuft.

Ich würde sagen, es liegt an deiner Verkabelung. Die Elektrik mag es irgendwie nicht, dass du einen Verbraucher/Zusatzgerät an die Batterie direkt anklemmst. Versuch es mal ohne Anschluß deines Zusatzgedönskabelkrams. Ich könnte wetten, dass das o. b. Problem verschwindet.

Zur Erklärung kommen wir dann spâter... Freude

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 01.04.2010 22:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG
Zitat von screwlord
@TWG: wo steht das? .....

Hi Screwlord,

steht im Handbuch zur Elektrischen Diagnose und füllt da ein ziemlich grosses Kapitel, nicht zu übersehen.

Habe ich mich aber noch nicht gross mit beschäftigt und habe ein Buch von 2008 wo es die XR noch gar nicht gab, ergo weiss ich auch nicht ob es da Änderungen in den Codes und der Abfrage gibt.

Hat hier doch aber bestimmt wer ein Buch von 2009/2010. Freude

Gruss TWG

dat buch von 2008 hab ich auch...welches kapitel ist das?bin ich blind?

__________________
Patrolcustoms

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2010 08:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von screwlord
dat buch von 2008 hab ich auch...welches kapitel ist das?bin ich blind?

Wie gesagt, hab mich damit noch nicht viel beschäftigt und das Teil nur überflogen,
nur wenn wir von dem selben Buch reden, dann denke ich mal hier ist ne Brille fällig. Freude großes Grinsen

Handbuch zur elektrischen Diagnose #99495-08G.
Kapitel 2, Seiten 2-1 bis 2-39 und sehe gerade in Kapitel 3 steht auch was von DFCs und in Kapitel 4.
Scheint sich wohl das ganze Buch mit zu beschäftigen, muss man halt vorne anfangen Freude

Gruss TWG

George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.04.2010 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Stehen die einzelnen Fehlercodes da noch ausführlicher erklärt??? Sprich, an welchen Stellen man nachsehen muss, wenn der Code erscheint???

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2010 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Da stehen die einzelnen Fehlercodes drinnen und der dementsprechende Weg zur Problembeseitigung.
Ist ein recht umfassendes Werk, so 300 Seiten plus einiges an Schaltplänen plus ca. 100Seiten Anhang.

Werbung
George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.04.2010 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Na, da bekommt man wenigstens was für die Kohle! Freude Freude Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 03.04.2010 15:29
Zum Anfang der Seite springen

-= des Rätsels Lösung =-

So der Besuch beim Freundlichen No2 (der eigentlich immer die No1 ist und bleibt - der Versuch etwas vor Ort zu regeln ist kläglich am hiesigen Freundlichen gescheitert) hat stattgefunden, Ergebnis - Fehlercodes (DFC):

P0132 - vordere Lamdasonde, hoch/Motor fett
mein Kommentar:
nach Umbau auf Remus Powercone, hatten die Schrauber vergessen die Kabel an die Lamdasonden zu stecken und ich bin erstmal rauh und etwas ruppig die anschließenden 100 km gefahren, wieder drangesteckt dann war alles ok - der Fehler wurde im Speicher abgelegt

P0662 - Einlassmagnetschalter, hoch/kurzgeschlossen
mein Kommentar:
einmal mit schwacher Batterie einen Startversuch unternommen, Maschine nicht angesprungen, Batterie kurz nachgeladen, Maschine springt an - der Fehler wurde im Speicher abgelegt

Erläuterung zum fortwährenden anspringen der Warnleuchten:
Und diese im Speicher abgelegten Fehler bleiben dort bis sie ausgelesen (und damit gelöscht ) werden - passiert das nicht, wird immer wieder auf Grund der gespeicherten Fehler die entsprechende Warnleuchte angehen ... (Wann die anspringen ist wohl von der Betriebsdauer oder der zurückgelegten Strecke abhängig - bei mir eben so 15-20 min oder 20 - 25 km) ... es entsteht der Eindruck ... verdammt schon wieder was im argen ...

... unglücklich ist dabei, daß man als Fahrer nicht erkennen kann ob ein neuer Fehler hinzugekommen ist, wenn die Warnleuchte wieder angeht ... dafür sollte man selber am Tacho die Fehlercodes auslesen und aufschreiben ... kommt die Warnleuchte erneut und es stehen die bekannten DFC drin beruht die Meldung auf einem alten Fehler ... sonst findet man einen neuen zusätzlichen DFC ... ein gelegentlicher Stop beim Freundlichen ermöglicht das Auslesen und löschen der DFC und deren Deutung durch den Fachmann ... (gut das war der Teil der mir mir vor Ort nicht umgehend zu regeln war) ...

... zu den bei mir vorliegenden Dingen gab es schlüssige Erklärungen und Zusammenhänge zu den geschilderten Vorfällen ... also hieß es, das ist nix wildes, die Fehler sind gelöscht und damit erfolgt keine Meldung mehr in Bezug auf die alten DFC ...

... meine Hinweise auf ruckeln, stottern und ausgehen der Maschine (was auf meinen beiden letzten Touren gestern und heute nicht passierte - Gesamtstrecke 220 km) ließ den Freundlichen stutzig werden ... wenn die Warnleuchten nun doch nochmal Fehler melden, vorbeikommen und Termin machen, damit das genauer geprüft werden kann ... na bitte geht doch ...

... erleichtert wieder aufs Bike und ab nach hause ... an der nächsten Ecke einen kurzen Kaffeestopp eingelegt ... aufs Bike Fahrt fortsetzen ... 3 min später ... Warnleuchte der Motorelektronik meldet sich ... na wie praktisch, das ich noch keine 10 km vom Freundlichen weg war ... umgedreht ... wieder vorgefahren ... kurzer Hinweis auf die erneute Fehlermeldung ... ab zum Fehlerauslesen (DFC):

P0132 - vordere Lamdasonde, hoch/Motor fett
kurze Ansage vom Freundlichen, das sehen wir uns genauer an - Termin machen ..

Also geht die Kleene nach den Osterferien zum Freundlichen in Behandlung ...

Dann sehen wir weiter ...

PS.:
Da ich nach einer 'Feinabstimmung der Maschine' gefragt habe ergab sich die Diskussion um der Einbau eines Race Tune Kit von HD ... damit ließe sich die gewünschte Feinabstimmung herstellen. Das wäre sinnvoll, wenn bspw. Auspuff, LuFi u.ä. zur Leistungssteigerung verbaut wurden / werden.
Das ist quasi das gleiche wie PC, TM, FuelPack, etc. nur aus dem Hause HD ... hat das schon jemand das Race Tune Kit von HD im Einsatz?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von aXRo am 03.04.2010 15:46.

atv ist offline atv · 107 Posts seit 01.06.2009
aus Bad Lauterberg im Harz
fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
atv ist offline atv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 01.06.2009 aus Bad Lauterberg im Harz

fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
Neuer Beitrag 03.04.2010 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Jo, das ist der SEPST. Ist, soweit ich zwischen Fuelpak und SEPST unterscheiden kann da ich selbst ausgiebig probiert habe die beste Lösung. Zwar teurer aber flexibler und man hat keine Zusatzgeräte. In USA bestellen (am besten gleich mit Kabel, dann kann man im Prinzip alles selbst machen, vor allen Dingen die Feinabstimmung, "Smartune" gennant).

Demnächst werde ich Kommentare nur noch nüchtern abgeben. Freude

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.04.2010 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallöle,

ich hatte heute auch lustige Aussetzer und Lampenspiel bis zum totalen Blackout. Habe den Fehler auch gleich gefunden. Der Bolzen vom Masseanschluss hatte sich ganz leicht gelöst (im Motorblock). Das Massekabel hatte ich sogar mit Drehmoment am Bolzen befestigt (dieses war auch noch schön fest am Bolzen). Bolzen wieder fest und nu is alles wieder schön . Freude

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 04.04.2010 08:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
Hallöle,

ich hatte heute auch lustige Aussetzer und Lampenspiel bis zum totalen Blackout. Habe den Fehler auch gleich gefunden. Der Bolzen vom Masseanschluss hatte sich ganz leicht gelöst (im Motorblock). Das Massekabel hatte ich sogar mit Drehmoment am Bolzen befestigt (dieses war auch noch schön fest am Bolzen). Bolzen wieder fest und nu is alles wieder schön . Freude

Da werd ich gelegentlich mal nachsehen.

Hatte auch schon so einen "Effekt": Schlagartig gingen alle Leuchten im Tacho an, dafür war Tacho- und Drehzahlanzeige weg. Der Motor lief allerdings astrein, also sofort zum Dealer gefahren (wegen Garantie), aber kein Eintrag im Fehlerspeicher, und beim nächsten Start alles wieder in Ordnung.

Ich hab's einfach mal als Elektronikvoodoo abgehakt.

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 04.04.2010 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo niterider...
-------
Wenn die Batterie nicht in der Statorwicklung der Lima ein statisches Magnetfeld erzeugt, in das die Wicklungen des Rotors hinein und hinausbewegt werden, baut sich in den Wicklungen kein Magnetfeld erst auf und dann wieder ab. Aber nur durch die Magnetfeldänderungsgeschwindigkeit wird in den Wicklungen ein Stromfluß erzeugt. Wo kein Magnetfeld ist, kann sich auch keine Magnetfeldstärke ändern und es fließt kein Strom. Wenn Du mir nicht glaubst, schau mal im Physikbuch 10. Klasse unter "Drei-Finger-Regel" nach. Deshalb kann die Lima ohne Statormagnetfeld aus dem Batteriestrom drehen wie sie will und gibt trotzdem keinen Strom ab.
-------

Also, Du beschreibst einen Generator, der unseren Strom im Hausnetz erzeugt oder andere Netze speist, aber Lichtmaschinen an Fahrzeugen sind einfacher.
Die Lima am Moped hat nur einen Stator mit den Wicklungen in denen der Strom erzeugt wird, der Rotor besteht aus Permanentmagneten, es ist sozusagen ein Dynamo, wie z. B. beim Fahrrad und deshalb ist der Lima eigentlich die Batterie egal wie voll sie ist, Spannung wird immer erzeugt. Die Spannung der Lima liegt, vom Regler kontrolliert, direkt an den Batterieklemmen an. Je voller eine Bleibatterie ist, je weniger nimmt sie an Ladestrom auf (bei 13,7V =0,05A, [Erhaltungsladung vom Ladegerät] ) und die Battrie ist voll... Weiter will ich hier nicht drauf eingehen, ist auch hier nicht das Thema.
Interessant ist hier nur, was ist das für ein Fehler, der hier besprochen wird und natürlich die Auslesung des Fehlerspeichers...
Mit freundl. Gruß Sigi...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sigi am 05.04.2010 10:55.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 23.04.2010 08:40
Zum Anfang der Seite springen

20100423-093123 - Zwischenstand:

Der Freundliche hat die Maschine gecheckt - Ergebnis:

Lambdasonde1 defekt
Lambdasonde2 defekt

... also hatte die Blinkorgie ihre Berechtigung ... das erklärt wohl auch das eigenartige Fahrverhalten und die weiteren Nebenerscheinungen.

Die Lambdas werden nun ausgetauscht (Garantie) ... leider steht das Bike bereits 1 Woche dort und die Ersatzteile kommen nicht ... Baby ... ebenso fehlt noch das RaceKit zum Tuning ... Baby

Wenn da heut nicht noch ein Wunder passiert, hab ich ein SCH****wochenende ....
1 Tour/Ausfahrt mit Kumpels absagen
1 Besuchstour absagen
Baby

Fortsetzung folgt ....

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 23.04.2010 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Gerettet ... der Super-Freundliche hat die Lambda von einen frischen neuen Bike genommen und an meines verbaut ... also ich bin dann gleich unterwegs ... die Kleene abholen ... RaceKit ist später dran ...

nettes WE allen ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 23.04.2010 21:37
Zum Anfang der Seite springen

hey ... alles Bestens ... Bike läuft wie ein Käzzchen ... Touren gerettet ... UND Bones vorm Laden des Freundlichen getroffen ...nee ist die Welt klein ... cool Freude großes Grinsen

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
FLS/S/L Slim: 23" Felge auf Slim was beachten (Mehrere Seiten 1 2)
von Pr1m0ch1c0
16
17410
02.04.2021 11:30
von FatBoy2011
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
11
6973
09.06.2020 06:01
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
8183
06.01.2019 19:16
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen