Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2010 20:27
Zum Anfang der Seite springen

Du hast zitiert, der ProCharger wäre zur Erhaltungsladung eines Bleiakkus. Du hast aber eine Gelbatterie drin. In diesemForum wurde schon mehrfach beschrieben, daß die von Erhaltungsladern gekillt werden. Eine Batterie verkraftet etwa 1000 Ladezyklen, bevor sie keine Kapazität mehr hat. Wenn Du durchs Fahren und die Erhaltungsladerei schon fast so viel Ladezyklen verbraucht hast, ist die Batterie eben am Ende der Lebensdauer. Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach die Batterie tauschen müssen. Die jetzige hat mittlerweile durch die ständiger Erhaltungsladerei, die eine Batterie verschleißt, so an Kapazität verloren, dass Du sie gar nicht mehr nennenswert aufladen kannst. Deswegen kannst du auch nur noch 15 - 20 min problemlos fahren, weil dann die restlos verschlissene Batterie schon wieder leer ist. Die diversen Warnlampen sind dann nur noch Symptome dieser Ursache, weil Einspritzung und vor allem Zündung an der Batterie und nicht direkt an der Lichtmaschine hängen, außer bei archaischen Magnetozündungen (Harleys bis 40er Jahre, Blechvespa). Sonst wäre eine an den Ladezustand angepasste Regelung der Lichtmaschinenleistung auch gar nicht möglich. Beim Bergauffahren gibts Du mehr Gas, das erhöht die Förderleistung der Einspritzpumpe, die dann nicht mehr genug Strom kriegt.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 30.03.2010 20:52
Zum Anfang der Seite springen

@niterider

danke für die Erklärung ... leuchtet mir ein ... wie gesagt, Batterie 'totgepflegt' = dann zahl ich Lehrgeld ... leider stand in der Anleitung des Ladegeräte auch: geeignet für alle Gel- und Microvlies-Batterien ... ich hab nur nicht vollständig zitiert ... das allerdings ändert nichts an den derzeitigen Fakten und Symptomen ... Baby

... die Hinweise auf Ladegeräte als BatterieKiller bei Gelbatterien sind mir nicht aufgefallen, leider hab ich nur die Hinweise beachtet, die sich auf das Überwintern bezogen und dort haben alle die Praxis 'Batterie durchgehend an Ladegerät' beschrieben ... geschockt

verstanden hab ich:
... daß die Batterie (eben weil kaputt) nicht genügend Strom liefern kann, aber der Strom aus der Batterie und nicht die LiMA wichtige Prozesse speist und steuert ...
und das hatte ich nicht auf dem Schirm und wird mir zum Verhängnis ... rotes Gesicht

Danke an alle für eure Hilfe & Tipps

Abschlußmeldung kommt noch ... Augen rollen

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2010 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Was soll der ganze Blödsinn mit der Batterie?
Die hat da sicher nix mit zu tun.
Und wenn das Teil einmal läuft ist sogar ein Schrottbatterie egal, weil die Lima genug Saft abgibt
Bis zu 1000 Ladezyklen hält ein LI Akku, ein Bleiakku kennt so eine Begrenzung nicht, sonst wäre es in einem Fahrzeug ungeeignet.
Ein guter Batteriefrischhalter macht keinen Schaden und der proCharger gehört schon zu den besonders Guten!
.

Hier liegt ein Fehler in einer Steckverbindung oder einem Bauteil vor, vielleicht auch Massefehler!
Nur wozu raten?
Das Ding hat einen Fehlerspeicher und der muss als ERSTES ausgelesen werden.
Kann jeder Händler inerhalb von 2 Minuten, warum man darauf 4 Wochen warten soll begreift wohl nur ein unfähiger Händler dem es im Augenblick noch zu gut geht.

Man kann den Fehlerspeicher auch selber auslesen, steht irgendwo im Rep.-Handbuch für Sportsters ab 2009.
Ohne Auslesen ist jede Fehlersuch vertane Mühe und würde nur durch Zufall einen Erfolg bringen.

Gruss TWG

atv ist offline atv · 107 Posts seit 01.06.2009
aus Bad Lauterberg im Harz
fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
atv ist offline atv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 01.06.2009 aus Bad Lauterberg im Harz

fährt: FLSTC Heritage Classic 2014
Neuer Beitrag 31.03.2010 03:21
Zum Anfang der Seite springen

Und die Baggerfahrt durch den Harz hat gewonnen: TWG
Nein ernsthaft, TWG hat völlig recht. Bevor du in eine neue Batterie investierst, lass diese erst einmal prüfen, bau deinen Selbstbastelzusatzkabelbaum einmal (komplett!) ab und (evtl.) wieder dran und versuchs nochmal. Wenn die Mühle vorher mahlte, müßte sie jetzt auch mahlen.
Falls die Symptome immer noch vorhanden sind, Fehlerspeicher auslesen (lassen) und vor allen Dingen Deinen Händler im vollen Verkaufsraum (Du mit Rückendeckung) anbölken. Das bringt sie generell auf Trab!

Avatar (Profilbild) von AtzeWAF
AtzeWAF ist offline AtzeWAF · 158 Posts seit 25.06.2009
fährt: AME HD10 Sportster, LS650, XT550 Stoppelhoppser
AtzeWAF ist offline AtzeWAF
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
158 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von AtzeWAF

fährt: AME HD10 Sportster, LS650, XT550 Stoppelhoppser
Neuer Beitrag 31.03.2010 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,

also wenn Du aus Münster bist hast Du auf jeden fall nen SCH.... HD Freundlichen
Naja ist ja Meinungssache ;-)

Versuche mal bei MK-Bikesystems anzurufen.
Ist ne Freie HD Vertretung und eigentlich sehr nett und kompetent wenn man mal fragen hat ;-)

Die jungs sitzen in Albersloh also ca. 10Km hinter Münster

Ob die so nen hochmodernen Fehlerspeicherauslesedingensbumens haben weis isch net.....fahr EVO und hab nur 7 Kabel großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Vielleicht hilfts

Gruss Atze

__________________
****************Rock 'N Roll****************

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 31.03.2010 13:28
Zum Anfang der Seite springen

...im Normalfall hätte ich einen freundlichen Freundlichen ... der würde zipp-zapp nachsehen was da los ist ... sagen was zu tun ist ... und mir wäre geholfen ... nicht gleich sofort ... aber mit Gewissheit und Aussicht auf Besserung ...

naja hab ich nicht .. daher die Unruhe ....

Samstag gehts zum Freundlichen No 2, das war einfach, wie sonst auch: Anruf ... ich hab das und das ... kann ich kommen ... jepp mach mal Samstag ab 10:00 sind wir da ... komm her und wir kümmern uns ... SO muß es sein ...

also Samstag mehr ...

@atze ... hast PN

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Werbung
niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.03.2010 19:29
Zum Anfang der Seite springen

@ TWG: Du schreibst "Und wenn das Teil einmal läuft ist sogar ein Schrottbatterie egal, weil die Lima genug Saft abgibt" So ist es leider ganz und gar nicht. Wenn die Batterie nicht in der Statorwicklung der Lima ein statisches Magnetfeld erzeugt, in das die Wicklungen des Rotors hinein und hinausbewegt werden, baut sich in den Wicklungen kein Magnetfeld erst auf und dann wieder ab. Aber nur durch die Magnetfeldänderungsgeschwindigkeit wird in den Wicklungen ein Stromfluß erzeugt. Wo kein Magnetfeld ist, kann sich auch keine Magnetfeldstärke ändern und es fließt kein Strom. Wenn Du mir nicht glaubst, schau mal im Physikbuch 10. Klasse unter "Drei-Finger-Regel" nach. Deshalb kann die Lima ohne Statormagnetfeld aus dem Batteriestrom drehen wie sie will und gibt trotzdem keinen Strom ab. Da nutzt auch kein Kickstarter nix, weswegen die auch alle wegrationalisiert wurden. Bei archaischen Magnetozündungen hingegen wird das statische Magnetfeld durch Permanentmagneten erzeugt, die keine Batterie brauchen. Nachteil, du kannst die statische Magnetstärke nicht durch stufenweises Abschalten der Statorwicklungen regulieren, d.h. Du kannst die Limaleistung nicht reduzieren, sodaß Du keine Batterie anschließen kannst, weil die, wenn voll, überkochen würde. Bei Harley konntest Du bis in die 60er eine "Magneto" genannte , von der Nockenwelle angetriebene Hilfserregermaschine nachrüsten, die durch einen Permanentmagnetstator in einer rotierenden Wicklung Strom erzeugte, der dann die Statorwicklung der Hauptlima erregte (son eckiger Kasten rechts neben dem vorderen Zylinder). Auch Elektronikferz ändern nicht an den seit 100 Jahre bestehenden Funktionsprinzipien von elektrischen Arbeitsmaschinen. Nur der Regler ist nicht mehr elektromechanisch, sondern elektronisch, was am Arbeitsprinzip nichts ändert.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.03.2010 20:02
Zum Anfang der Seite springen

Erklärst du mir jetzt die Limatechnik? Danke, aber nicht von nöten Freude

Wenn ich die Kiste mit Schrottbatterie starte, dann ja wohl mit nem Überbrückungskabel!
Und wenn der Strom ausreicht um den Anlasser zu drehen wird auch noch ein wenig zum erregegen der Lima da sein!

Mit Schrottbatterie meine ich überigens sowas mit geringer Kapazität und nicht Blei mit Masseschluss.

Aber egal, weil Batterie hat hier eh nix mit zu tun hat. großes Grinsen

Gruss

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.03.2010 20:17
Zum Anfang der Seite springen

@TWG: nix für ungut:

ich will nur rüberbringen, daß eine Schrottbatterie eine Schrottbatterie ist, weil sie keine Kapazität hat. Sobald die Batterie nach 15 bis 20 min leer ist ,ob durch Gasaufziehen (Stromverbrauch Einspritzpumpe erhöht) oder sonstige Verbraucher, z.B. Licht, liefert die LIma mangels Statormagnetfeld aus Batteriestrom keinen Strom mehr, und es flackern die Warnlämpchen der unterversorgten Systeme, bis er wegen Ausfall dieser Systeme mangels Strom liegen bleibt.

Da alle seine geschilderten Symptome sich m.E. so erklären lassen. muß er nicht weite Wege zum Händler auf sich nehmen, nur um am Ende ne neue Batterie zu kriegen.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.03.2010 20:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
Da alle seine geschilderten Symptome sich m.E. so erklären lassen. .....

Du machst da einen Gedankenfehler.

Wenn die Kiste einmal läuft, ist zum Starten genug Strom da gewesen das die Lima höchst erregt reichlich Strom ins Netz pumpt und die Batterie konstant mit Ladestrom versorgt wird und das Netz immer so bei 14 Volt rumfantert und sich der ganze Spass selbst aufrecht erhält ohne das die Batterie auch nur einen Teil dazu beitragen muss, Anwesenheit reicht vollkommen aus.

Eigentlich das Perpeto Mobile, wenn man kein Benzin in den Tank kippen müsste fröhlich

Nur wenn man den Gedanken weiter verfolgt, vielleicht Probleme mit der Lima oder dem Laderegler?
Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen anstelle 150 Ecken für ne Batterie. Freude

Gruss TWG

George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 31.03.2010 20:35
Zum Anfang der Seite springen

So isses:

Lies bitte endlich den Fehlerspeicher aus!
bevor sich die Herren hier noch ihre alten Schrottbatterien an den Kopf werfen... großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von George am 31.03.2010 21:17.

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 01.04.2010 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG


Man kann den Fehlerspeicher auch selber auslesen, steht irgendwo im Rep.-Handbuch für Sportsters ab 2009.
Ohne Auslesen ist jede Fehlersuch vertane Mühe und würde nur durch Zufall einen Erfolg bringen.

Gruss TWG

@TWG: wo steht das? oder noch besser weiss du wie es geht?

danke für die infos

__________________
Patrolcustoms

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 01.04.2010 11:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
So isses:

Lies bitte endlich den Fehlerspeicher aus!
bevor sich die Herren hier noch ihre alten Schrottbatterien an den Kopf werfen... großes Grinsen

.. mach ich morgen ....

... und bitte tut euch nichts an ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.04.2010 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Lieber Niterider,

ich will hier nicht klugscheißen, aber da liegst Du leider falsch. Nicht die "Batterie erzeugt in der Statorwicklung der Lima ein statisches Magnetfeld", sondern das erledigen Permanentmagnete, die meist ringförmig in einem beweglichen Teil (Rotor) um den Stator angeordnet sind.

Zitat aus einem einschlägigien Forum:
"An modernen Motorrädern werden ausschließlich Wechselstrom- oder Drehstrom Lichtmaschinen verwendet. Sie bestehen aus einem Stator, der die Wicklung zur Energieerzeugung trägt und aus übereinanderliegenden Blechlagen besteht, sowie aus einem Rotor, der entweder innerhalb des Stators dreht (z.B. Moto Guzzi ab V7 Sport) oder diesen glockenförmig umfasst (z.B. an Buell, Yamaha SR500). Der Rotor kann dabei direkt auf einem Kurbelwellenstumpf angeordnet sein oder (um Motor-Baubreite zu sparen) wie beim Auto auf einer eigenen Welle, die in einem separaten Gehäuse dreht. Die Erzeugung des Magnetfelds am Rotor kann entweder durch Permanentmagnete oder durch eine eigene Wicklung auf dem Rotor, die sog. Erregerwicklung, geschehen. In letzterem Falle sind natürlich Schleifringe und Kohlebürsten nötig, um die notwendige elektrische Erregerleistung zum Rotor zu übertragen. Eine Verwendung dieser Bauart in ölumspülten Bereichen des Motors fällt damit aus, zudem sind die Kohlebürsten einem mehr oder wenigen starken Verschleiß unterworfen." Zitat Ende.

Also kommt eine Erregerwicklung aus technischen Gründen (Schleifringe, Kohlebürsten = Verschleiß!, ganz abgesehen von der Problematik durch Ölumspülung, z.B. im Primärtrieb) bei einem Motorrad wohl kaum zum Einsatz, ich kenne jedenfalls kein Aktuelles. Damit hat TWG recht, dass eine Schrottbatterie reicht, sobald der Motor läuft, da die Lichtmaschine dann den für Zündung, Benzinpumpe, etc. erforderlichen Strom zur Verfügung stellt.

Gruß,
Kelly

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 01.04.2010 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von AtzeWAF
Moin Moin,

...

Versuche mal bei MK-Bikesystems anzurufen.
Ist ne Freie HD Vertretung und eigentlich sehr nett und kompetent wenn man mal fragen hat ;-)

Die jungs sitzen in Albersloh also ca. 10Km hinter Münster

Ob die so nen hochmodernen Fehlerspeicherauslesedingensbumens haben weis isch net ....

Vielleicht hilfts

Gruss Atze

Danke der Tipp ist gut ... hab da angerufen und mit den Jungs gesprochen ... leider haben die keine Lies-mich-aus-Gerät ... sonst war es ein klasse Gespräch ... mit guten Tipps ... nette Kerle - soll unbedingt mal vorbeikommen - und das mach ich, ist ein Katzensprung von mir ...

.... morgen ist Zeit um den Fehlerspeicher vom Tacho auszulesen / abzuschreiben ...
.... Samstag zum Freundlichen No 2 ...

... dann sehen wir weiter ... hab nicht geahnt, dass das hier zu so einer heftigen Diskussion führt ... ruhig Blut Männer ... ich wollte keine Aufruhr verursachen, dachte es gäbe Erfahrungen bei Bikerkollegen denen evtl. ähnliches passiert ist ...

... Danke für eure Antworten ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
FLS/S/L Slim: 23" Felge auf Slim was beachten (Mehrere Seiten 1 2)
von Pr1m0ch1c0
16
17411
02.04.2021 11:30
von FatBoy2011
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
11
6980
09.06.2020 06:01
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
8187
06.01.2019 19:16
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen