Moin,
PN habe ich geschrieben.
Du hast hier auf jeden Fall die Reste deines Ölmessstabes+ Späne davon vor dir. Dadurch dass die Maschine auf dem Ständer nach links geneigt ist, ist auch davon auszugehen, dass durch das "trap door" Lagerschild, auf der rechten Seite auch Späne ins Innere des Getriebes gekommen sind. Das lagert sich in aller Regel am Gehäuseboden ab. Geht aber vorher durch die beiden Lager :-(
Die dicken Brocken, falls wirklich nur außerhalb des Lageschildes vohanden, können nicht durch die beiden Lager ins Getriebeinnere wandern.
Richtig wäre eine Komplettzerlegung, bei der man dann die anfallenden defekten Teile austauscht. Dazu muss das Getriebegehäuse nicht entfernt werden, aber die komplette Primärseite , Antriebspulley und Buchse, Schaltstange etc.(vorher Auspuff natürlich) Spezialwerkzeug erforderlich und nicht billig beim Händler ! Das Lagerschild und die beiden Wellen werden dann nach rechts herausgezogen.
Man kann aber zunächst den Getriebedeckel des Schaltautomaten oben entfernen, (müßte sowieso gemacht werden) und mal die Haupt- und Vorgelegewelle mit deren Zahnrädern und Schaltgabeln anschauen. Falls da schon Karies vorhanden ist, kannst Du dir den Rest denken.
Die günstigere Variante (nicht empfohlen) ist eine mehrmalige Spülung des Getriebes mit geöffneter Ablassschraube und Deckel rechts. Maschine nach rechts legen. Beobachten was da noch so raus kommt. Eine Schwachstelle bei den Getrieben ist auch immer mal wieder die Schaltfeder gewesen. Sie ist gerne mal abgebrochen und das Bruchstück durch die beiden Wellen nach unten gefallen. Die würde ich auf jeden Fall auch tauschen.
Als weitere Alternative kannst du dir mal überlegen ein neues Getriebe aus USA zu holen. Ist derzeit mit Einbau wahrscheinlich nicht viel teurer als die beschriebene Reparatur beim offiziellen Händler.
Zerlegung, Teile tauschen, Zusammenbau etc.
Ich weiß nicht in welchem Allgemeinzustand deine Mühle ist - ist die Substanz generell gut, lohnt sich die teuere Reparatur auf jeden Fall.
Hier noch was zur Abschreckung:
http://www.youtube.com/watch?v=zcwC_3ohXJc
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 26.12.2009 19:26.