Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Anlasser dreht durch

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Anlasser dreht durch

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Nix-GS ist offline Nix-GS · 26 Posts seit 25.12.2021
fährt: FLH 80 Heritage (bisschen gepimpt)
Nix-GS ist offline Nix-GS
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 25.12.2021
fährt: FLH 80 Heritage (bisschen gepimpt)
Neuer Beitrag 13.11.2023 18:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Vielleicht auch mal schauen., ob die Batterie richtig geladen wird...vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Einmal tiefentladen bzw. ne nicht volle Batterie mit Anlasserstrom mit der Spannung runtergejuckelt und schon ist ne AGM platt.

Hatte auch die letzten 2 Jahre das Problem Batteriefresser. Die Lima hatte an den Kabelausführungen nen Kurzschluß zum Motorgehäuse wenn der Motor warm war und somit wurde die Batterie nicht mehr ausreichend geladen.

Ja, das mit der schlechten Ladung hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Die Lichtmaschine und Regler sind neu, erst letztes Jahr eingebaut. Ich habe mir nach den beiden defektan AGMs nun vorübergehend ein kleines Voltmeter an den Lenker gebaut und an die neue Batterie angeklemmt, um zu sehen was sich voltmäßig unter meinem Hintern tut. Die Ladespannung liegt  demnach Im Standgas bei ca. 13,4 V und steigt beim Gas geben schnell an. Bei normalem Fahrbetrieb liegen maximal 14,6 V (selten), meistens 14,4 V an. Der Regler tut anscheinend was er soll. Aufgrund der aktuellen Wetterlage bin ich seither aber noch nicht so viel gefahren, um das abschließend bewerten zu können.

Aber danke für den Tip. Werde das weiterhin im Auge behalten und ggfs. genauer prüfen!

__________________
...die gute alte Zeit war mal eine schlechte neue Zeit   ;-)

Casimir ist offline Casimir · 1002 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1002 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 14.11.2023 12:12
Zum Anfang der Seite springen

Genauso verhielt sich die Spannung auch bei mir...hatte auch eine kleine LED-Anzeige am Lenker verbaut. Von daher keine Auffälligkeit, bis plötzlich die Anzeige rumflippte und damit signalisierte, dass die Batterie wieder mal im Eimer ist.
Die Spannung ist i.d.R. da, aber kein Ladestrom.
Würde an deiner Stelle mal die Isolation der Lima mit 100V GS am besten bei heißem Motor prüfen. Vielleicht kennst du ja einen Elektriker, der so ein Isomessgerät hat.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Nix-GS ist offline Nix-GS · 26 Posts seit 25.12.2021
fährt: FLH 80 Heritage (bisschen gepimpt)
Nix-GS ist offline Nix-GS
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 25.12.2021
fährt: FLH 80 Heritage (bisschen gepimpt)
Neuer Beitrag 08.05.2024 18:43
Zum Anfang der Seite springen

So, nach ein paar Monaten nohmals eine Rückmeldung.

Ich bin über den Winter kaum gefahren, aber trotz der neuen und funktionierenden Batterie hatte ich erneut Startschwierigkeiten. Der Anlasser zog erst beim zweiten oder dritten Versuch so durch, dass die Shovel ansprang. Selten war auch wieder das Krachen aus dem Primärkasten zu hören.
Dann kam der April und TÜV war fällig. Kiste hingestellt, TÜV bekommen und beim Wegfahren wollte die Kiste erst beim dritten oder vierten Verusch anlaufen, zuvor hat sie nur laut geklackt. Ich dachte so bei mir, der TÜV'er hat aber oft gestartet und damit die Batterie leer georgelt. Auf der Fahrt nach Hause bin ich noch kurz zum Tanken - und beim Startversuch nur noch Klack, Klack, Klack. Glücklicherweise wurde ich von ein paar netten Jungs angeschoben und konnte nach Hause fahren.
Die Batterie habe ich dann ans Ladegerät gehängt, wobei ich sehr verwundert war, dass sie noch ziemlich voll war, bzw. das Ladegerät das anzeigte.

Da die Shovel beim Startversuch immer noch nur klackerte dachte ich mir, es liegt wohl irgendwo ein nicht erkennbarer Batterieschaden vor. Tapfer zum Händler gefahren, die Batterie auf Garantie getauscht und über Nacht ans Ladegerät gehängt. Am nächsten Morgen gleich in der Früh in die Garage, Batterie zeigt voll an, Startversuch - und ein lautes Klack, Klack, Klack. Zum Henker, dachte ich mir, was ist denn nun wieder los.
Tank abgebaut, alle Kabelagen auf Kabelbruch geprüft, und dann alles durchgemessen. Batterie, Solenoid, Anlasser.

Alles hat gestimmt, die 12 Volt kamen auch ungebremst bis zum Anlasser-Motor - aber von dort aus nicht weiter.

Ich habe dann den Anlasser-Motor abgebaut - und was soll ich sagen. Das Teil war total marode und hat nun letztlich den Geist aufgegeben - siehe Bilder. Vermutlich hat die ganze Geschichte irgendwie auch beim defekten Anlasserfreilauf mit reingespielt.

Heute den neuen Anlasser-Motor eingebaut. Das Starten funktioniert hervorragend. Der Anlasser-Motor zieht sauber durch, kein Krachen mehr (hoffentlich bleibt das so), die Shovel springt prima an.

Nochmals Danke an alle, die mir mit Tips und Hinweisen helfend zur Seite gestanden sind!

Viele Grüße und morgen einen schönen Vatertag

Detlef
Attachment 422796
Attachment 422797

__________________
...die gute alte Zeit war mal eine schlechte neue Zeit   ;-)

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: Motor dreht schwer TC103
von Rozzy72
12
8701
03.04.2023 21:15
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
10
9174
19.03.2023 17:34
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
9160
18.11.2020 08:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen