Gratulation zum Umstieg!
Auch ich hatte eine SGS, 2019er. Mein Grund war, dass ich mit 194cm nie happy war mit der Ergonomie. Hatte Bremspedal umgebaut, Schaltung, Riser, Ape und Sitz.
rauf montiert, runter montiert, Euro reingesteckt und nie war ich happy. Auch den LaPera Maverick für große (den ich übrigens noch verkaufe *hüstel*) und 4 oder 5 Windschilde.
Alles in allen, geile Optik der SGS, geiler Sound mit dem Miller SlipOn aber im Endeffekt war ich nie happy. Hab sie mir gekauft, weil ich fast 10 Jahre eine FatBob zusammengebastelt habe. (Mit dem Umbau auf 240er) war sie dann nicht mehr zu fahren.
Dann entschloss ich mich März 23 ür eine Pan Am. Und ich bin im ersten Sommer 4000km gefahren, (Hab nur Wochende Zeit) und mit der SGS bin ich in 4 Jahren 8.000 gefahren.
Jetzt tut mir das Kreuz und das Steissbein nach 30 Minunten nicht mehr weh, Rangieren ist ein Pippifax, Kurven sind eine Wucht, die Kraft und das Handling sind logischerweise total anders und easy.
Und ich hatte immer das Thema mit dem Sound. Harley muss "klingeln" aber so richtig. Auf meiner FatBob (103er) war eine AMC ohne Innenleben drauf. Hammer geiler Sound. Die SGS war mit dem 114er schön dumpf und brodelnd.
Aber die PAS mit dem originalen Rohr, ist ein Genuss. Ich brauche keine Ohrenstöpsel mehr, hab einen Vollvesierhelm und sause mit atemberaubenden Tempo in den Kurven durch unsere österreichischen Berge. Brauche definitiv keine andere Auspuffanlage.
Wo ich vorher mit der SGS, mit der Sozia am Bock, einem besoffenen Elefantenbullen gleich - auf den Trittbrettern- um die Kurve schlitterte und aus dem Radius heraus mit ohrenbetäubenden Knattern beschleunigen musste,
kann ich mit einem Zupferl am Gashahn die 150 PS laufen lassen. What a difference!!
Klar, anderes Konzept und andere Welten, auch mein erstes Adventure Bike.