Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Körpergröße V Rod

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Körpergröße V Rod

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Körpergröße V Rod

v2devil ist offline v2devil · 2347 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2347 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 06.07.2010 13:22
Zum Anfang der Seite springen

Hi Calida,
Also ich bin auch nur 1,70cm groß und seit ich einen anderen Lenker (Superbikelenker von Fehling) drauf habe komme ich sehr gut klar auf der Rod.
Mit den 5cm Rastenverlegung solltest du optimal versorgt sein bei deiner Größe.
Ich bin auch noch auf der Suche nach dieser Rastenverlegung (reduced reach).
Habe so übrigens in den letzten 2 1/2 Jahren knapp 16.000km OHNE Rückenschmerzen geschafft.
großes Grinsen

Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 06.07.2010 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Hi Andy, welchen von diesen http://www.fehling.de/index.php?content=...nkerid=10〈=de hier hast Du denn? Hast Du vielleicht ein Bild?

v2devil ist offline v2devil · 2347 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2347 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:11
Zum Anfang der Seite springen

müßte dieser hier sein:
Superbike-Lenker, hoch, schwarz - 7059 LN 46 HD MK schwarz*
Bild vom Lenker findest du auf der Fehling Seite.

Gruß
Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Super, danke! Kannst Du mir vielleicht noch sagen, was Dich der Umbau gekostet hat? Kabel sieht man wegen der Kerbe keine, oder?
Hast Du noch zusätzlich Riser oder was gekröpftes verbauen lassen?
Kann man mit dem Lenker noch die Lampe samt Käppchen nach unten setzen?
Wo hast Du die Blinker vorne?

Avatar (Profilbild) von V-MAX
V-MAX ist offline V-MAX · 95 Posts seit 29.01.2010
aus Bingen am Rhein
fährt: VRSCA
V-MAX ist offline V-MAX
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 29.01.2010
Avatar (Profilbild) von V-MAX
aus Bingen am Rhein

fährt: VRSCA
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Calida
Vielen Dank!
Dragbar sind also die geraden Lenker.
Das wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich mich für einen Lenker entschieden habe. Bis dahin bin ich für sämtliche Tips und Anregungen sehr dankbar.
Mein Händler hat mir ca 1000 € für den Lenkertausch und min. 5000€ für den Heckumbau (Schwegler und Sattel vom Wenger, damit ich weiter vorne sitze) samt seitlicher Kennzeichenhalterung genannt. Ist das auch in Deutschland so teuer?
Ist dann eigentlich Garantie und Versicherungsschutz futsch?

Mindestens 5000 Euro für einen Heckumbau?! geschockt geschockt geschockt
Da würde ich aber gern mal wissen, was da noch alles gemacht wird außer dem Sitz , dem Kennzeichenhalter und dem Heckfender?
1000 Euro für einen anderen Lenker kommt mir auch recht teuer vor. Das hängt natürlich auch davon ab, ob man längere Stahlflexleitungen braucht.
Also ich hab einen Dragbar mit kürzeren Risern von V-Team drauf. Der hat etwas über 400 Euro gekostet. Angebaut habe ich ihn selbst. Das war wirklich kein Hexenwerk, und das obwohl ich wirklich kein Profischrauber bin. Nach 2,5 Stunden war ich fertig. Ich brauchte allerdings die Stahlflexleitungen auch nicht verlängern.

__________________
----LIFE IS NOW----

George ist offline George · 23294 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23294 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von v2devil
müßte dieser hier sein:
Superbike-Lenker, hoch, schwarz - 7059 LN 46 HD MK schwarz*
Bild vom Lenker findest du auf der Fehling Seite.

Unter "gerade" hatte ich jetzt was anderes verstanden.
Da kannste auch 'nen Sporty-Lenker nehmen. Sind ja ein paar hier, die mit dem Ding an 'ner NRS ziemlich zufrieden sind.

1000 Euro für den Umbau??? Niemals, es sei denn das Airboxcover mit Tachoaufnahme und die neuen Riser gehören schon dazu! großes Grinsen

Aber nur den Lenker tauschen? Da würd ich mir 'ne andere Schrauberbude suchen.

Klar, beim Innenverlegen der Kabel mit gleichzeitiger Lenkerendenblinker-Montage und Austausch der Bremsleitung kommste evtl an den Kurs dran, aber so wie ich dich verstanden habe ist das bei dir (noch) gar nicht vorgesehen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 06.07.2010 14:46.

Werbung
George ist offline George · 23294 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23294 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Calida
Kann man mit dem Lenker noch die Lampe samt Käppchen nach unten setzen?
Wo hast Du die Blinker vorne?

Die Lampe kann man eigentlich immer nach unten setzten, brauchste nur eine "Tieferlegung" zwischen Lampenhalter und Gabelbrücke schrauben.

Lampenmaske

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 06.07.2010 14:50.

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi Vmax, Du hast recht, gerade ist er nicht, aber wenn ich das richtig hier lese, kann ich als Zwerg gerade und bequem eher vergessen?!
Und stimmt auch, ich möchte die Blinker nicht an den Lenkerenden.
Die 1000 Euro sind für einfachen Lenkeraustausch, ohne Tacho oder etwas zu ändern.
Ab 5000 Euro ist für Schwegler Heck mit seitlichem Kennzeichen, Wenger Sattel und Kellermännern angegeben worden. Reifen oder Feder hinten sind nicht innenbegriffen.
ich wohne in der Schweiz und irgendwie scheinen mir die Händler hier etwas teuer....bzw. kenne ich hier keinen Schrauber, der mir helfen könnte.
Und ich habe eben auch immer Bedenken wegen Garantie und Versicherung, da das gute Stück nagelneu ist.

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 06.07.2010 15:22
Zum Anfang der Seite springen

...nur mal so als Hausnummer: Ricks verlangt für das Short Cut Stahlheck fix und fertig montiert (Rahmen bearbeitet, verschweißt, gezinnt, gespachtelt, lackiert) ca. 1500 - 1700 €.
Bei Nr.schildplatte mit Halter kommen da max. 600 € dazu (von Thunderbike inkl. Montage ca. 350 €)
Also deine aufgerufenen Preise kommen mir extrem teuer vor.
Grüße, Stefan

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von prosste am 06.07.2010 19:25.

v2devil ist offline v2devil · 2347 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2347 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 07.07.2010 07:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Calida
Super, danke! Kannst Du mir vielleicht noch sagen, was Dich der Umbau gekostet hat? Kabel sieht man wegen der Kerbe keine, oder?
Hast Du noch zusätzlich Riser oder was gekröpftes verbauen lassen?
Kann man mit dem Lenker noch die Lampe samt Käppchen nach unten setzen?
Wo hast Du die Blinker vorne?

Umbau hab ich selbst gemacht. Die Kerben sind nur dafür da, dass man die Armaturen montieren kann, ohne die Kabel zu quetschen. Man kann sie natürlich auch in den Lenker legen, dazu muß man nur Löcher in die Kerben bohren und die Kabel durch ziehen; war mir aber zu aufwendig.
Blinker hab ich Kellermann LED an den Lenkerenden.
Riser/tacho sind orig.
Die Lampe hatte ich mir auch mal tiefergelegt, aber mittlerweile hab ich eine andere (Iowa) dran ohne Verkleidung.

Gruß
Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Becks
Becks ist offline Becks · 135 Posts seit 27.10.2009
aus Bremen
fährt: Night Rod Special
Becks ist offline Becks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von Becks
aus Bremen

fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 07.07.2010 09:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Calida
Hi Vmax, Du hast recht, gerade ist er nicht, aber wenn ich das richtig hier lese, kann ich als Zwerg gerade und bequem eher vergessen?!
Und stimmt auch, ich möchte die Blinker nicht an den Lenkerenden.
Die 1000 Euro sind für einfachen Lenkeraustausch, ohne Tacho oder etwas zu ändern.
Ab 5000 Euro ist für Schwegler Heck mit seitlichem Kennzeichen, Wenger Sattel und Kellermännern .

Oha das ist aber ne gewaltige Hausnummer
1000 euronen nur für einen anderen Lenker ohne was zu ändern halte ich extrem überzogen
Und kannst du zu den Schwegler Heck mal ein Bild oder Link Posten ich kann mir darunter nichts vorstellen
Finde da aber auch 5000 euro nicht gerade günstig Sowas bekommt man auch schon viel günstiger
Hier zb

Avatar (Profilbild) von V-MAX
V-MAX ist offline V-MAX · 95 Posts seit 29.01.2010
aus Bingen am Rhein
fährt: VRSCA
V-MAX ist offline V-MAX
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 29.01.2010
Avatar (Profilbild) von V-MAX
aus Bingen am Rhein

fährt: VRSCA
Neuer Beitrag 07.07.2010 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme an, Calida meint das Heckteil ganz unten auf der Seite bei den Schutzblechen.
http://scp-world.ch/Home.html

@Calida: Das Heckteil sieht wirklich gut aus , aber Du solltest Dir darüber bewußt sein, daß der Fender ohne Tieferlegung hinten, sehr viel Luft zum Reifen hat, und das nicht besonders toll aussieht. Zumindest empfinde ich das so.

__________________
----LIFE IS NOW----

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 07.07.2010 13:32
Zum Anfang der Seite springen

Das heisst allso zu all den Kosten kommen dann nochmal Airride oder Wilbers (welches kann ich in der Schweiz eintragen lassen) und nen dickerer Reifen (260).... und ich dachte, das Moped an sich sei schon teuer... aber nachdem ich Klamotten und Remus und NH Power Rastenkit und paar kleine schwarze Sachen gekauft habe, muss ich doch anmerken, dass der Kaufpreis nur ein (kleiner) Anfang war.
Die SCP Hecks sind zwar teuer, aber ich muss sagen, es sind auch die Schönsten. PeLe hier im Forum hat eins, dazu kommt dann der massgefertigte Sattel vom Wenger, die Lichter, die Feder, die Reifen (irgendwo habe ich hier gelesen, dass man beide zur Eintragung tauschen muss) und der ganze Lenkerkrempel.... meine Herren, das wird irgendwie alles teuer.
Könnt Ihr mir an dieser Stelle zu genannten Änderungen vielleicht sagen, wie es sich mit Garantie und Versicherungsschutz (in der Schweiz) verhält, bzw. kennt Ihr vielleicht jemanden, der das ein bisschen günstiger als der Händler machen kann, bzw. das hätte dann aber Einfluss auf die Garantie, oder?
Der Händler meinte schon bei dem NH Rückverlegungskit, dass ich die Garantie damit zunichte gemacht hätte (hab sie nicht bei ihm bestellt, sondern nur von ihm montieren lassen).
Rechts in After Eight Farbe is das Photo von PeLe
Attachment 47747

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Calida am 07.07.2010 15:34.

Avatar (Profilbild) von Becks
Becks ist offline Becks · 135 Posts seit 27.10.2009
aus Bremen
fährt: Night Rod Special
Becks ist offline Becks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von Becks
aus Bremen

fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 07.07.2010 20:35
Zum Anfang der Seite springen

@Calida
zu deinen gezeigten Heckfender wirst du kein Airride brauchen das geht auch mit den normalen dämpfern
Aber 260 würden sich schon besser machen
Und 5000 euro sind doch schon sehr überzogen

George ist offline George · 23294 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23294 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 08.07.2010 14:45
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich geht das alles preiswerter, ist immer die Frage wieviel handwerkliches Geschick du selbst mitbringst oder wieviele Freunde du hast, die sowas drauf haben! Augenzwinkern

So ein Heck mit Sitz kannste für 2 Mille bestellen oder für 200 Euro selber basteln!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
VRSCA/B/SE/W/X V-Rod: VRSCA V-Rod (2003)
von Dan.Duesentrieb
9
3343
03.09.2024 22:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Sissybar V-Rod Muscle
von Naggio
0
678
12.08.2024 17:43
von Naggio
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
V-Rod Muscle
von Naggio
1
1518
12.08.2024 17:32
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen